Damen I geben Tabellenführung ab

Damen I geben Tabellenführung ab

Damen II unterliegen zuhause Landshut und Taufkirchen

U13 Mädchen mit solider Leistung

Steinach (hk). Die erste Damenmannschaft von Trainer Max Hinkel war auswärts beim größten Konkurrenten um die Meisterschaft Bad Griesbach/Passau in der Bezirksliga gefordert. Das erwartet hart umkämpfte Match zeigte die Titelambitionen beider Teams. Den Steinacherinnen gelang der bessere Start mit einem deutlichen Satzgewinn von 25:16. Dann fanden die Gegnerinnen besser ins Spiel und die Folgesätze wurden spannend. Satz zwei verloren die Wespen zu 19 und Satz drei zu 22. Im vierten Satz war dann alles schnell vorbei. Zu 14 ging der letzte Satz weg und somit auch die Tabellenführung, denn die Gastgeberinnen gewannen auch das zweite Match an diesem Tag ganz klar.

Das Damenteam in der Bezirkslasse hatte Landshut und Taufkirchen zu Gast. Gegen Landshut zeigten die Wespen im vierten Satz eine Glanzleistung und siegten 25:8. Die anderen Sätze waren immer sehr knapp, gingen aber jeweils an die Gäste, sodass am Ende eine 1:3 Niederlage zu Buche stand. Das nächste Spiel gegen Taufkirchen ging bis in den Tiebreak. Beide Teams hatten zuvor starke und schwächere Phasen. Erst im fünften Satz fiel die Entscheidung für Taufkirchen. Die Wespen um Trainer Simon Rumler haben zuhause Punkte liegen lassen und befinden sich nun auf Rang sechs.

Wie fast jedes Wochenende so fand auch letzten Sonntag ein Jugendspieltag in Steinach statt. Die zwei U13-Mädchen Teams von den Wespen zeigten gute Leistungen, vor allem sehr gute Aufschläge. Trotzdem reichte es am Ende nur zum sechsten und siebten Platz. Für Steinach spielten Paula Hien, Julia Kilger, Lilly Mayer, Marie Schreiner, Franziska Bogenberger, Emma Rüdiger und Maria Schreiner. Gecoacht wurden die Mädels von Marco Schreiner und Wolfgang Aich. Das Jungs-Team musst leider krankheitsbedingt absagen.

Wieder keine Punkte für die Wespen Herren

Wieder keine Punkte für die Wespen Herren

Damen II verliert gegen Niederviehbach

Damen III holt sich drei Punkte in Landshut

U12 mit Turniersieg in Grafenau

Steinach (hk). Mit einem breiten Kader von 13 Spielern und dem Heimrecht wollte die Bezirksligatruppe um Kapitän Andreas Herrmann wieder Zählbares für die Tabelle holen. Mit dem ersten Gegner Viechtach hatte man es erst vor zwei Wochen zu tun, als man als deutlicher Verlierer mit 0:3 vom Platz ging. Im aktuellen Spiel konnten sich die Wespen den ersten Satz klar sichern und verlangten den Gegnern in den Folgesätzen einiges ab. Doch am Ende siegte der TV Viechtach erneut, diesmal 1:3.
Im zweiten Spiel gegen Deggendorf ein ähnliches Bild: zwar verloren die Gastgeber den ersten Satz, aber holten dann den Zweiten und zwangen auch hier den Gegner zu vollem Einsatz. Leider wurden wichtige Punkte liegen gelassen, was am Ende wieder in einer 1:3 Niederlage endete. Fazit von Trainer Aich: „Wir sind in Block und Aufschlag ein Team, das in dieser Liga vorne mitspielen kann. Doch im Angriff und der Abwehr hakt es noch sehr.“ Nach vier Niederlagen in Folge fallen die Herren auf Tabellenplatz sechs zurück.

Die zweite Damenmannschaft der Wilden Wespen trat in der Bezirksklasse in Niederviehbach an. Voller Ehrgeiz starteten die Mädels in den ersten Satz. Das Ziel lautete nach der unglücklichen Niederlage am Samstag zuvor, diesmal einen Sieg einzufahren. In einem sehr spannenden Satz begegneten sich die beiden Mannschaften auf Augenhöhe. Die Steinacherinnen überzeugten durch gezielte Aufschläge, die den Gegner immer wieder unter Druck setzten. Doch die Niederviehbacher Damen ließen sich nicht beirren und setzten starke Angriffe entgegen. Schlussendlich verloren die Wespen nach anfänglicher Führung den ersten Satz ganz knapp mit 24:26. Ein wenig verunsichert vom ersten Satz passierten viele Fehler, sodass die Gegner mit ihrem Spiel punkten konnten und den nächsten Satz mit 25:18 für sich entschieden. Um das Spiel noch zu drehen, wechselte Trainer Rumler. Doch erneut gerieten sie gleich zu Beginn in Rückstand, den sie nicht mehr aufholen konnten. So ging auch der dritte Satz mit 25:17 an die Gastgeber aus Niederviehbach. Die Wespen belegen Rang sechs. Nächsten Samstag geht es beim Heimspieltag in Steinach gegen Landshut und Taufkirchen also darum, alles zu geben und wieder einen Sieg zu holen.

Die Damen III um Trainerin Laura Kreuzer startete gegen Schlusslicht Landshut mit kleinem Kader. Es zeigte sich relativ schnell, dass die Wespen das Spiel dominierten. Das Zuspiel durch die zweite Zuspielerin setzte die eigenen Angreiferinnen gekonnt in Szene. Zwischenzeitliche Kommunikationsfehler führten zu ein paar Punktverlusten. Dies konnte die Motivation jedoch nicht mindern und der erste Satz ging so mit 25:13 an die Steinacher Damen. In den folgenden zwei Sätzen begannen die Damen mit guten Angriffen und gekonnten Lobs. Mehrere Aufschlagserien führten zu einem weiten Vorsprung und brachten Sicherheit ins Spiel. Die letzten beiden Sätze konnten sie somit mit Abstand gewinnen und Rang drei in der Kreisliga besetzen. Die Motivation aus dem Spiel nehmen sie ins nächste Spiel gegen Vilsbiburg im Januar mit.

Bei der U12 waren diesmal vier Teams am Start. Eines musste aufgrund vieler Krankheitsfälle abgemeldet werden. Die U12 I Mädels von Wolfgang Aich und die Jungs von Matthias Matz traten im Steinacher Wespennest an. Die U12 I konnte das geforderte dreimal spielen gut umsetzen. Sie erreichten Rang acht. Die Jungs überzeugten wieder mit ihren guten und konstanten Aufschlägen und belegten Platz sechs. U12 II und III waren in Grafenau zu Gast. Beide Mannschaften gingen hoch motiviert und mit sehr guten Aufschlägen an den Start. Nach heiß umkämpften Spielen fuhren die beiden Mannschaften Platz eins und vier ein. Die Trainerinnen Sophia Moser und Eva Aich waren mit der Leistung ihrer Mädels mehr als zufrieden.

Am kommenden Samstag steigt das Hinrundenfinale für die erste Damenriege in der Bezirksliga. Erster spielt gegen Zweiten, also die Steinacher Wespen gegen Bad Griesbach/Passau. Beide Teams sind ungeschlagen und machen an diesem Tag die Tabellenführung unter sich aus. Heimvorteil liegt bei den Gegnerinnen, doch auswärts haben die Wespen bisher auch alles gewonnen.

Damen I der Wilden Wespen erobern sich Tabellenführung in der Bezirksliga

Damen I der Wilden Wespen erobern sich Tabellenführung in der Bezirksliga

Steinach (hk). Für die Damen I der Wilden Wespen stand der zweite Heimspieltag der Saison an. Nach fünf Siegen in allen bisher bestrittenen Spielen, waren mit Landshut und Gotteszell aber auch die bislang stärksten Gegner zu Gast. Wie erwartet, wurde den Zuschauern bereits im ersten Satz ein überaus spannendes Spiel geboten. Trotz zwischenzeitlich deutlicher Führung für die Steinacherinnen wurde es am Satzende nochmal knapp. Doch selbst beim Spielstand von 23:23 blieben alle Spielerinnen ruhig und erkämpften sich den ersten Satz mit 25:23. Auch im zweiten Satz wurde der vollen Halle ein harter Schlagabtausch bis zum Spielstand von 18:18 geboten. Durch hohen Aufschlagdruck konnte man sich nun aber immer wieder leichte Abwehrbälle erarbeiten, welche auch im Angriff souverän verwandelt wurden und zum 25:19 Satzgewinn führten. Etwas unkonzentriert startete die Mannschaft von Trainer Max Hinkel jedoch in Satz drei und lag schnell 1:9 zurück. Vor allem die Zuspieler und Mittelblocker fanden im Angriff nicht so gut wie gewohnt zusammen. So gingen Satz drei und auch Satz vier an die Gäste aus Landshut. Also ging es in den Entscheidungssatz mit dem Momentum deutlich auf Seite der Landshuter Damen. Dennoch startete man zuversichtlich und mit guter Stimmung und lautstarker Unterstützung der Zuschauer in den ersten Tie-Break der Saison. Mit einer frühen Aufschlagserie und starken Abwehraktionen unserer Außenangreiferin Denise Hofbauer, konnte man sich bereits früh mit 6:1 absetzen. In Kombination mit unserer erfahrenen Außenangreiferin Sabrina Bosl, die bereits im gesamten Spiel eine wichtige Säule im Angriff war, ließ man den Gästen aus Landshut keine Chance mehr, wieder ins Spiel zu finden. So konnte man zumindest im letzten Satz wieder zeigen, was möglich ist und gewann diesen mit 15:7. 

In das zweite Spiel gegen Gotteszell startete die Mannschaft leider etwas unkonzentriert und erschöpft vom letzten Spiel und machte es dem Gegner mit zu vielen Eigenfehlern in allen Elementen zu einfach, wodurch man sich im ersten Satz geschlagen geben musste. Der zweite Satz startete sehr ausgeglichen, gegen Ende fand das Team aber immer besser zusammen und man konnte sich diesen nun souverän mit 25:17 sichern. Anschließend erarbeiteten sie sich wieder vor allem durch gute Aufschläge im dritten Satz eine frühe Führung von 11:2, die bis zum Satzgewinn von 25:16 auch nicht mehr abgegeben wurde. Obwohl man in den vierten Satz wieder mit acht Punkten Führung startete, konnten die Angriffschancen gegen Satzende nicht mehr gut genug genutzt werden und so ging es auch im zweiten Spiel des Tages in den Tie-Break. Hier machte sich der Teamzusammenhalt bemerkbar. Ruhig und sehr konzentriert nutze das Team seine Chancen ab Satzbeginn. Unter abermals großem Druck und mit einem Aufschlagass von Zuspielerin Lea Schweiger, agierten die Steinacher Damen wesentlich zuversichtlicher als die etwas nervöser wirkenden Gegner aus Gotteszell, und mit einem Endstand von 15:10 konnte das Team somit den zweiten Tie-Break Sieg des Tages und die Tabellenführung feiern.

Das gesamte Team fiebert nun, mit der Tabellenführung im Rücken, dem nächsten Auswärtsspieltag gegen den direkten Konkurrenten, der Spielgemeinschaft aus Bad Griesbach und Passau, entgegen.

Zweite Damenriege verliert erst im Tiebreak

Am dritten Spieltag von Damen II trafen die Wespen auf die Eggenfeldener Mannschaft. Im ersten Satz waren die Steinacherinnen klar überlegen und lieferten einen guten Start ab. Der zweite Satz wurde nur knapp gewonnen (26:24). Im dritten Satz stieg die Eigenfehlerquote und starke Aufschläge der Eggenfeldener Spielerinnen verunsicherten die Mannschaft. Phasenweise lief es wieder gut, doch nach einem Ballverlust war es hart, den Ball zurückzugewinnen und einen Punkt zu erzielen. Leider wurde letzten Endes der Satz verloren (20:25). Im vierten Satz stellte Trainer Rumler das Team um, in der Hoffnung auf einen schnellen Sieg. Jedoch wurden die Wespen durch viele Aufschlag- und Annahmefehler schnell aus der Ruhe gebracht. Auch der vierte Satz führte zu einer knappen Niederlage (22:25). Der Tiebreak musste das Spiel entscheiden. Es wurde von Anfang an voller Einsatz gezeigt und die Wespen konnten schnell einen Vorsprung erreichen. Durch mangelnde Konzentration wurde die Mannschaft jedoch aus dem Konzept gebracht. Sie ließen wichtige Punkte liegen. Schlussendlich wurde der Tiebreak mit 13:15 verloren. Sie rangieren nun auf Rang fünf in der Bezirkslasse.

Damen III dreht Rückstand in der Kreisliga

Die dritte Damenmannschaft startete etwas wackelig in das erste Spiel gegen Vilsbiburg und gab den ersten Satz ab. Doch im zweiten Satz stabilisierten sich die Annahme, das Zuspiel und die Angriffe und schon war der erste Satzgewinn unter Dach und Fach. Der dritte Satz begann wieder unruhiger, aber die Damen bewiesen Nervenstärke und erkämpften sich auch diesen Satz. Im vierten ging es bis bis zum Spielstand von 19:19 knapp her, erst dann holten sie durch starke Aufschläge von Charlotte Obermeier die Führung, den Satz und den Sieg. 

Ins zweite Spiel des Tages starteten die Damen top motiviert. Nach kleinen Startschwierigkeiten konnten sie auch super mit dem Gegner aus Bonbruck mithalten. Leider fehlte am Ende die Kraft und die Konzentration, geschuldet durch das erste spannende Spiel, um den zweiten Sieg nach Hause zu holen. Dennoch zeigten die Damen, dass sie nicht zu unterschätzen sind. Trainerin Laura Merkl war wahnsinnig stolz auf ihr Team, da sie besonders im ersten Spiel bewiesen haben, dass sie in den wichtigen Situationen Ruhe bewahren und Nervenstärke zeigen können. „Zudem sieht man, dass die erst seit dieser Saison bestehende Truppe immer mehr zu einer Mannschaft zusammenwächst und das ist für uns Trainer besonders wichtig und schön zu sehen. Nur als Team kann man im Volleyball Erfolge verzeichnen“, so Merkl über ihr Team, das gegenwärtig Rang vier innehat.

U16 Jungs siegen endlich

Die Jungs der U16 erfüllten ebenfalls die Erwartungen. Bereits im ersten Spieltag hatte sich gezeigt, dass sie einen großen Schritt nach vorne machen konnten. Nun belohnten sie sich endlich mit dem ersten Sieg gegen Fürstenzell. Dabei war das Mittel zum Erfolg der Aufschlag. Alle Teammitglieder glänzten hier und ließen beim Gastgeber keinen guten Spielaufbau zu. So stand am Ende ein deutlicher 3:0 Sieg für die Wespen.

Wespen I siegen erneut

Wespen I siegen erneut

Herren verlieren unglücklich

U12 mit fünf Mannschaften im Einsatz

Steinach (hk). Die erste Steinacher Damenriege reiste zu ihrem vierten Spieltag nach Niederviehbach und konnte sich drei Punkte für die Tabelle sichern. Bereits im ersten Satz zeigte das Team von Trainer Max Hinkel sein Können und entschied diesen mit 25:12 deutlich für sich. Auch im zweiten Satz ließen die Wespen nicht nach und konnten den Gegner mit viel Aufschlagpower unter Druck setzen. Folglich ging auch der zweite Satz mit 25:8 ganz klar an Steinach. An die Aufschlagserie knüpften die Volleyballerinnen im dritten Satz an und entschieden diesen noch deutlicher mit 25:6 für sich. Damit befindet sich die erste Steinacher Damenriege punktgleich mit Bad Griesbach an der Tabellenspitze. Am 26. November findet der nächste Bezirksligaspieltag der Steinacherinnen gegen den direkten Verfolger Landshut und Gotteszell in der heimischen Turnhalle statt.

Bei den Herren lief es etwas unglücklich. Zwar konnten sie mit den bis dato zwei besten Teams in der Liga gut mithalten, aber in den entscheidenden Momenten fehlte das bisschen Glück und Cleverness, um einen Satz zu gewinnen. Gegen Gastgeber Viechtach gingen die Sätze zu 21, 24 und 23 jeweils ganz knapp an die Heimmannschaft, gegen den Ligaprimus Saldenburg sogar zu 13, 26 und 27. „Um da mitzuhalten und in der Crunchtime besser zu werden, müssen wir weiter an den Dingen arbeiten, die wir eh als Punkte haben“, so Trainer Aich. Am 3. Dezember ist im Wespennest die Chance für eine Revanche gegen Viechtach und gegen Deggendorf.

Die insgesamt fünf Steinacher U12 Teams haben sich toll verkauft. Zuhause machte die U12 I von Trainer Wolfgang Aich den dritten Platz hinter den Straubinger Mädels. Grundlage der tollen Leistung war, dass sie das Spiel mit drei Ballkontakten bereits super umgesetzt haben. Die Jungs von Coach Eva Aich belegten den fünften Platz und die U12 II mit Trainerin Lotta Schöpe landete leider auf dem letzten Platz. Zeitgleich waren zwei weitere Wespenteams in Niederviehbach gefordert. Die U12 III von Trainerin Sophia Moser spielte ehrgeizig mit guten Aufschlägen und Annahmen und erarbeitete sich so mit dem dritten Rang einen Platz auf dem Treppchen. Sie haben jedoch noch als Ziel, das Spiel mit drei Kontakten zu verbessern. Die U12 IV mit Trainerin Greta Schöpe zeigte zwar sichere Aufschläge und machte damit die meisten Punkte, doch die Annahme muss auf den kommenden Spieltagen noch besser werden. Am Ende reichte es für den siebten Platz, doch sie hatten trotzdem sehr viel Freude dabei.

Viele Wespen im Einsatz.

Viele Wespen im Einsatz.

Steinach (hk). Steinachs dritte Damenriege in der Kreisliga startete am Wochenende ihr erstes Saisonspiel in Rottenburg an der Laaber. Durch sichere Aufschläge, konstante Annahmen und taktisch klug gesetzte Angriffe hielten die Damen mit dem Gastgeber zunächst super mit. Doch dann ging der Satz am Ende knapp an die Heimmannschaft. In den letzten beiden Sätzen legte der Gegner bei den Aufschlägen und Angriffen nochmal eine Schippe drauf. Zudem ließ die Konzentration auf Seiten der Wespen nach. Auch geschuldet durch einen verletzungsbedingten Wechsel im Zuspiel gingen die letzten beiden Sätze an Rottenburg.

Die U16 Mädchen starteten mit nur sieben Spielerinnen in den Heimspieltag gegen Straubing. Im ersten Satz lagen die Wespen durch die fehlerhafte Annahme hinten, konnten sich aber immer wieder durch ihre Aufschläge herankämpfen. Leider reichten die Bemühungen nicht und der erste Satz ging an die Gegner. Im zweiten starteten die Damen mit einer 5:0 Führung, die Straubingerinnen konnten jedoch aufholen und es war ein Kopf an Kopf Rennen bis zur Mitte des Satzes. Das stabile Zuspiel von Johanna Naimer und die Angriffe durch Emma Halbe holten der Mannschaft entscheidende Punkte. Dennoch siegten auch hier die Straubingerinnen. Im dritten Satz setzten die Damen das Erlernte aus den ersten beiden Sätzen um und starteten hochmotiviert. Vor allem die Aufschlagserie und die Lobs von der starken Außenangreiferin Emma Halbe verhalfen der Mannschaft endlich zum Satzgewinn mit 25:20. Die letzten beiden Sätze spielte die Mannschaft hochkonzentriert in gewohnter Form und konnte durch die verbesserte Konzentration und das taktische Einsetzen ihrer Lobs und Angriffe das Spiel am Ende im Tiebreak für sich gewinnen und zwei Punkte mitnehmen.

Im zweiten Spiel durfte sich die U16 Mannschaft gegen den TV Dingolfing beweisen. Die Dingolfingerinnen übten durch ihre starken Aufschläge und Angriffe Druck aus. Die Wespen kämpften sich immer wieder heran, doch leider fehlte es dem Team im zweiten Spiel an Kondition und Konzentration, die durch den kleinen Kader im vorherigen Spiel verbraucht wurden. Die Mannschaft von Trainerin Laura Kreuzer konnte den Spieltag in der eigenen Halle trotzdem mit einem guten Gefühl und zwei gewonnen Punkten abschließen.

Für die U16 Jungs ging es nach Waldkirchen zu ihrem ersten Spieltag in der Saison. Das Team kämpfte ehrgeizig um jeden Punkt, sodass beide Spiele in die Verlängerung gingen. „Auch wenn es am Ende nicht für einen Sieg reichte, können die Jungs nach dieser guten Leistung zuversichtlich auf die kommenden Matches blicken.“ so Trainerin Jessica Merkl.

Die U13 der Steinacher Wilden Wespen stellten am Wochenende sogar drei Mannschaften beim Spieltag in Straubing mit insgesamt sieben Teams. Steinachs Team I mit ihrer Trainerin Sophia Moser punktete vor allem mit starken Aufschlägen und spielte bereits oft dreimal, doch bereitete die Annahme Schwierigkeiten, wenn die Gegner druckvoll aufschlugen. Sie erreichten den vierten Platz. Die U13 von Emma Waas zeigte ebenfalls gute Aufschläge und auch eine sichere Annahme, doch hier mangelte es an der Kommunikation auf dem Spielfeld und dem Weiterspielen. In diesem Team sammeln auch U12 Spielerinnen weitere Erfahrungen. Sie landete auf Rang fünf. Die sehr jungen U13 Burschen von Sabrina Bosl nahmen ebenfalls die Eindrücke eines Spieltages für ältere Jungs mit. Die Trainerin war von den guten und sicheren Aufschlägen beeindruckt, doch die Sicherheit in der Annahme und im Zusammenspiel fehlt auch hier noch etwas. Trotz großen Kampfgeistes reichte es nur zu Platz sechs.

Wespen mit fünf U12 Teams unterwegs

Wespen mit fünf U12 Teams unterwegs

Steinach (hk). Mit insgesamt 20 Spielerinnen und Spielern reisten die Jüngsten der Wespen nach Plattling und Straubing. Bei einigen Wespen war es der erste Spieltag ihres Lebens und sie meisterten die Spiele besser als erwartet. Bei den Routiniers aus der Vorsaison merkte man, dass sie wieder einen Schritt vorwärts gemacht haben. Die Trainer waren sehr zufrieden mit ihren Spielerinnen und Spielern.