Saisonauftakt der Wilden Wespen in der Bezirksliga

Saisonauftakt der Wilden Wespen in der Bezirksliga

Steinach (hk). Am Wochenende startete die Damen I gegen den Liganeuling VC Eitting in ihre Ligasaison. Den ersten Satz konnten die Steinacherinnen bei toller Stimmung in der Mannschaft deutlich mit 25:12 für sich entscheiden. Die beiden nächsten Sätze gingen dann an den Gegner, weil Eitting Steinach mit guten Abwehr- und Annahmeaktionen das Leben schwerer machte. Im vierten Satz konnten die Wespen nach ein paar Wechseln von Trainer Max Hinkel dann wieder auf ihre Stärke zurückgreifen und sich durch harte Aufschläge von Luisa Schuster und taktische Angriffe von Selina Eckl den Tiebreak erkämpfen. Diesen gewann man mit 15:10 und konnte so in einem hart umkämpften Spiel zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Am 7. Oktober geht es dann in Gotteszell zum nächsten Spieltag.

Kreispokal in Taufkirchen

Kreispokal in Taufkirchen

Die 2. Damenmannschaft der Wilden Wespen nahm am Kreispokal in Taufkirchen teil. Mit einem Altersdurchschnitt von 14 Jahren waren sie mit Abstand die jüngste teilnehmende Mannschaft. Im Auftaktmatch ging es für die Mädels um Kapitänin Emma Halbe gleich gegen Gastgeber Taufkirchen. Der erste Satz war von Annahmeproblemen geprägt. So ging dieser recht deutlich an Taufkirchen. Den zweiten Satz konnten die Wespen lange offen gestalten. Erst am Schluss hatte Taufkirchen wieder die Nase vorn.

Im Spiel um Platz fünf ging es gegen Hutthurm II. Hier ließen die Wespen nichts anbrennen. Dank konsequent starker Aufschläge und Angriffe gingen die Sätze zu 11 und zu 7 nach Steinach. Trainer Simon Rumler war insgesamt mit der Leistung zufrieden, weiß aber, dass noch Verbesserungen nötig sind, bis die Damen am 7. Oktober gegen den VSV Straubing in die Saison starten.

Beachvolleyballplatz aufgemöbelt und eingeweiht

Beachvolleyballplatz aufgemöbelt und eingeweiht

Vereinsmeisterschaft der Wilden Wespen geht an Team „Mut zur Lücke“

Steinach (hk). Mit etwas Verspätung konnte am Samstag, 22. Juli 2023, der Beachvolleyballplatz in Steinach mit der Vereinsmeisterschaft der Wilden Wespen Steinach eingeweiht werden. Großer Dank gebührt hierbei der Gemeinde Steinach und der Mannschaft des Bauhofs. Viele Überstunden wurden geleistet, damit der Platz fertig wurde. Denn nach vielen Jahren musste das Ballfangnetz erneuert und der Sand aufgefüllt werden. Die neue Netzanlage wurde von den Wespen selbst übernommen.

„Wir sind froh, dass der Platz nun wieder bespielbar ist und für unsere Jugend keinerlei Verletzungsrisiko mehr birgt“, so Sportlicher Leiter Wolfgang Aich.

Die Vereinsmeisterschaft war dann das erste große Event, das die Steinacher Wespen auf dem neuen Platz ausrichten konnten. Am Ende setzte sich das Team „Mut zur Lücke“ durch, gefolgt von „Die Vier“ und den „Goofies“. Es war ein toller Tag mit spannenden Spielen und viel Spaß.

Damen I und II der Wilden Wespen gewinnen zum Saisonabschluss

Damen I und II der Wilden Wespen gewinnen zum Saisonabschluss

U13 Wespen sammeln viel Erfahrung

Steinach (hk). Am letzten Spieltag der Bezirksligasaison konnte die erste Damenmannschaft krankheitsbedingt nur mit einer Notbesetzung nach Wurmannsquick reisen. Die ersten beiden Sätze gingen deshalb an die Heimmannschaft, da man nicht so wirklich ins Spiel fand. Viele Spielerinnen mussten Positionen spielen, die sie die ganze Saison nicht trainiert hatten und so riskierte Trainer Max Hinkel im dritten Satz erneut ein Umbesetzen der Positionen und plötzlich klappte es. Es stand bald 2:1 nach Sätzen und so musste im vierten Satz bis auf 32:30 gespielt werden, da sich beide Teams nichts schenkten. Für alle Zuschauer war es also ein höchstspannendes Spiel und da Steinach bis zum Schluss nicht aufgab und die Libera, Isa Hofmann, mit einigen hochklassigen Rettungsaktionen in der Abwehr ihr Team immer wieder ins Spiel zurückholte, ging der vierte Satz dann an die Wespen. Der Tiebreak ging dann ebenso spannend mit 15:13 zu Ende und so zeigten die Damen vor der Sommerpause noch einmal Charakter, indem sie einen 2:0 Rückstand noch drehten, das Match gewannen und sich Rang vier in der Bezirksliga sicherten.

Am Samstag stand auch für das Steinacher Damen II Team der letzte Spieltag dieser Saison in der Bezirksklasse an. Hochmotiviert, alles zu geben, um sich noch die bestmögliche Platzierung zu sichern, starteten die Wespen in den ersten Satz. Sie erarbeiteten sich gleich zu Beginn einen komfortablen Vorsprung. Grund dafür waren sichere Annahmen. Außerdem sorgten platzierte Angriffe dafür, dass sich das Punktekonto der Steinacherinnen füllte. Den ersten Satz entschieden sie mit 25:21 für sich. Im zweiten Satz fanden sie zunächst nicht ins Spiel und mussten daher dem Punktestand der Gegner aus Taufkirchen hinterherlaufen. Davon ließen sie sich aber nicht beirren. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten hielten sie den starken Aufschlägen der Taufkirchnerinnen stand. Die gute Annahme war ausschlaggebend dafür, dass Steinach seine Angreifer gekonnt in Szene setzen und mit starken Angriffen überzeugen konnte. Auch dieser Satz ging mit 25:23 an das Wespenteam. Ganz anders lief der dritte Satz. Es häuften sich die Eigenfehler. Die zuvor starke Annahme wurde zusehends unsicherer. Dazu kamen Verständigungsprobleme. Diesen Satz mussten sie deswegen klar mit 8:25 abgeben. Nachdem dieser Satz abgehakt war, sammelten sich die Wespen wieder und fokussierten sich auf den anstehenden vierten Satz. Mit der gewohnten Stärke kamen sie zurück auf das Spielfeld. Motiviert zeigten sie ihr Können in vollen Zügen. Dazu trugen unter anderem starke Aufschlagserien bei. Vor allem die Diagonalangreiferin Lena Gmeinwieser bewies, wie auch schon in den vorangegangenen Sätzen, dass sie die Gegner mit ihren Aufschlägen unter Druck setzen kann. Die Taufkirchner konnten dem nichts entgegensetzten. Letztlich ging dieser Satz mit 25:13 verdient an die Wespen. So beendete das Team von Trainer Simon Rumler die Saison erfolgreich mit einem 3:1 Sieg und Rang fünf in der Liga.

Am letzten Jugendspieltag der Wilden Wespen Steinach ging es nach Niederviehbach zum U13 Turnier. Hier hatten es die zwei Wespenteams gegen den Niederbayerischen Meister Dingolfing und gegen Landshut und Niederviehbach, zwei weiteren starken Teams in Niederbayern zu tun. Das Team von Milena Sitta zeigte sich so stark, wie bisher in keinem Turnier, nur reichte es gegen die restlichen Teams nicht zu einem Sieg. Das Team von Wolfgang Aich konnte etwas mehr überzeugen und landet am Ende auf Platz vier. Für Steinach spielten Amy Stark, Paula Hien, Anna Leibl, Franziska Bogenberger, Emma Rüdiger, Marie Schreiner, Julia Kilger und Emilia Rappl.

U12 Wespen mit Heimerfolg

U12 Wespen mit Heimerfolg

Steinach (hk). Es war der letzte U12 Spieltag in der Saison 2022/23 der kleinsten Wespen. In Steinach boten sogar sechs Wespenteams, zwei Rudertinger Teams und zwei Mannschaften aus Plattling tolle Spiele. Steinachs zweite Mannschaft um Trainerin Eva Aich konnte sich am Ende den ersten Platz sichern. Lucy Klug, Charly Lermer und Marlene Böhler siegten im Finale gegen den TSV Plattling I. Auf Platz drei landete das Wespen I Team mit den Spielerinnen Amy Gottswinter, Amy Stark und Emma Rüdiger. Knapp dahinter überzeugten Emma Brandl und Antonia Kupresakovic auf Platz fünf. Die Plätze sechs, sieben und neun gingen ebenfalls an Steinacher Teams. Hier waren Mirjam Englmeier, Antonia Rappl, Hannah Oesterreich, Lucia Eyerer, Mia Binder, Chantal Kerkhoff, Matteo Verdile, Maxi Kauer und Vincent & Leon Wolf im Einsatz.

U13 Jungen der Wespen auf der Niederbayerischen Dritter

U13 Jungen der Wespen auf der Niederbayerischen Dritter

Steinach (hk). In Steinach trafen sich die U13 Jungs aus Niederbayern zur Niederbayerischen Meisterschaft. Nach zwei Spielen gegen starke und schnell spielende Gegner, musste sich das Steinacher Team am Ende mit dem 3. Platz begnügen, was aber aufgrund der tollen Vorleistungen für die Qualifikation zur Südbayerischen Meisterschaft reicht. Plattling holte vor Straubing den Titel. Für Steinach spielten Christoph Brandl, Matteo Verdile, Vincent und Leon Wolf sowie Andreas Haslbeck. Gecoacht wurden die Jungs von Sophia Moser, die vor allem den Kampfgeist ihres Teams lobte, aber in Zukunft noch mehr Verständigung auf dem Feld sehen möchte.

Zeitgleich gastierten die beiden weiblichen Wespenteams in Gotteszell. Hier zeigten die Mädels gute Fortschritte im Spielen mit drei Ballkontakten. Das Team von Eva-Maria Aich holte den 4. Platz (Paula Hien, Franziska Bogenberger, Amy Stark, Anna Leibl). Das Team von Wolfgang Aich erreichte am Ende den 5. Platz (Charly Lermer, Amy Gottswinter, Marlene Böhler und Emma Rüdiger).