Wespen I mit voller PunkteausbeuteWespen II übernehmen sogar TabellenführungU12 mit soliden Leistungen

Wespen I mit voller Punkteausbeute
Wespen II übernehmen sogar Tabellenführung
U12 mit soliden Leistungen

Steinach (hk). Am vergangenen Samstag durfte die Damen I Mannschaft die Gäste aus Vilsbiburg und Plattling in eigener Halle begrüßen. Im ersten Spiel stand man den technisch gut ausgebildeten Vilsbiburgerinnen gegenüber. Mit einer stabilen Annahme um Wespen-Libera Isabelle Hofmann und variablen Angriffen über die Mittelblocker agierte Steinachs Team jedoch ruhig und behielt so stets die Oberhand. In einem durchaus ansehnlichen Spiel konnte man sich so mit 25:21, 25:17 und 25:20 erfolgreich die ersten drei Punkte des Heimspieltages sichern.
Das zweite Spiel wurde vor allem von den guten Aufschlägen dominiert, womit man die Plattlinger Gäste stark unter Druck setzen konnte und deren Spielaufbau einschränkte. Dazu gehörte ebenfalls Diagonalangreiferin Lena Gmeinwieser, welche in ihrer ersten Saison in der Bezirksliga am gesamten Spieltag mit einer hervorragenden Leistung glänzte. Insgesamt konnten die Gegnerinnen dieser Teamleistung nicht viel entgegensetzen und mit 25:9,25:9 und 25:11 konnte man den Spieltag mit sechs Punkten sehr zufrieden abschließen. Die Wespen von Trainer Max Hinkel stehen nun auf Rang fünf. Bereits am kommen Samstag geht es gegen den Tabellenzweiten nach Niederviehbach.
Die zweite Damenmannschaft der Wilden Wespen siegte in Niederviehbach in der Bezirksklasse. Durch nicht gelungene Annahmen, schenkten die Wespen im ersten Satz viele Punkte her, aber dann kämpften sie sich zurück ins Spiel und gewannen diesen Satz 25:22. Bei dem folgenden Satz gab es Höhen und Tiefen, dennoch gewann die Damen II mit 25:21. Beim dritten Satz passierten den Wespen zu viele Fehler, welche den Gegnern zum Sieg mit 22:25 verhalfen. Der vierte Satz war spannend und sehr knapp für die Steinacherinnen um Trainer Simon Rumler, doch sie siegten schließlich mit 25:23. Somit sicherte sich die zweite Mannschaft der Wilden Wespen weitere drei Punkte in der Bezirksklasse, welche sie an die Tabellenspitze bringen.
Bei den U12 Turnieren stellten die Wespen wieder fünf Teams. Team V der Wespen durfte in Deggendorf an den Ball. Leider haben die Mädels von Trainerin Emmy Lermer etwas Lehrgeld zahlen müssen. Das jüngste Team der Wespen machte den 8. Platz. In Gotteszell durften Team II und IV ran. Team II von Trainerin Eva Aich musste krankheitsbedingt auf zwei Spielerinnen verzichten und tat sich schwer. Am Ende erreichten sie aber einen starken 4. Platz. Team IV von Trainerin Verena Ottlik zeigte wieder gute Leistungen holte am Ende Platz 6. In Steinach luden Steinach I und III zum Heimturnier ein. Für Team III von Lotta Schöpe reichte es diesmal nur für Platz 5, wobei die Mädels vom Spielaufbau her die ein oder andere besser platzierte Mannschaft kalt aussehen ließen. Team I von Trainer Wolfgang Aich schaffte es ins Finale. Dort fehlte dann etwas die Konzentration im Platzieren der Angriffe um sich den Sieg zu sichern.

Wespen-Herren im MittelfeldU18 Jungs bleiben auf Rang zweiU14 macht erste Erfahrungen im Spiel 4 gegen 4

Wespen-Herren im Mittelfeld
U18 Jungs bleiben auf Rang zwei
U14 macht erste Erfahrungen im Spiel 4 gegen 4

Steinach (hk). Am zweiten Spieltag der Saison, ging es für die Steinacher Volleyballer nach Niederviehbach. Im ersten Spiel gegen die Gastgeber erwischten die Wespen einen guten Start und gingen rasch mit zwei Sätzen in Führung. In den beiden darauffolgenden Sätze konnte sich der Gastgeber zurückkämpfen und glich bei knappen Sätzen zum 2:2 aus. Schlussendlich konnten die Steinacher im 5. Satz sehr klar dominieren und das Match für sich entscheiden. Als zweiten Gegner des Spieltags mussten sie gegen Landshut ran. Nach anfänglicher Führung konnten die guten Leistungen des vorherigen Spiels nicht erneut abgerufen werden und die Herren mussten sich gegen die erfahrenen Landshuter geschlagen geben. Trainerin Larissa Dietlmeier ist dennoch mit der Leistung ihrer Mannschaft zufrieden.
Die u18-Jungs der Wilden Wespen Steinach hatten Heimspieltag. Das Team war dem ersten Gegner TSV Ringelei deutlich überlegen und gewann das Spiel mit 3:0. Im zweiten Spiel gegen den stärkeren Gegner TG Landshut waren die Jungs unterlegen und verloren die ersten beiden Sätze knapp. Den 3. Satz konnte die Mannschaft durch neuen Input von den Trainern Julian Fuchs und Jessica Gmeinwieser für sich entscheiden. Nach einem Punkterückstand von elf Punkten konnten sich die Jungs im 4. Satz zurück ins Spiel kämpfen, verloren aber letztendlich mit 25:21. An diesem Tag erreichten die U-18 Jungs drei Punkte in der Tabelle und stehen auf Platz zwei.
Die U14 hatte Spieltag in Plattling. Für alle Spielerinnen war es der erste Spieltag in dieser Altersklasse im Modus 4 gegen 4. Die Mannschaft Wespen I war knapp besetzt und konnte nicht wechseln. Kurzfristig stellte sich André Rüdiger als Trainer zur Verfügung. Für die Mädchen war es der erste Spieltag überhaupt. Sie spielten sehr ruhig und konzentriert, wurden aber in der Gruppenphase zunächst letzter. Doch beim Überkreuzspiel kämpften sie sehr engagiert und sicherten sich noch Rang drei. Das zweite Team der Wilden Wespen mit Trainerin Sophia Moser kam dagegen ungeschlagen bis ins Finale. Sie steigerten im Turnierverlauf ihre Spielsicherheit und verständigten sich immer besser auf dem Feld. Erst im Finale mussten sie sich den Jungs aus Plattling geschlagen geben, die besser angriffen. Dazu kam, dass sich die Mädchen aus Steinach selbst zu sehr unter Druck setzten. Dennoch ist die Trainerin rundum zufrieden mit der Leistung.

Damen I der Wilden Wespen drehen Match noch um

Damen I der Wilden Wespen drehen Match noch um

Damen II siegen zweimal

Fünf U12 Teams der Wespen unterwegs

Steinach (hk). Am vergangenen Wochenende ging es für die Damen I in der Bezirksliga nach Wurmannsquick. Man startete gut ins Spiel und schnell konnte man sich so vom Gegner absetzen. Gegen Ende zeigten sich jedoch einige Schwächen in der Annahme, wodurch die Gastgeber ausgleichen konnten. Zudem kamen noch Fehlaufschläge hinzu und man musste den Satz denkbar unglücklich mit 24:26 abgeben. Dies war den Spielerinnen auch im zweiten Satz noch deutlich anzumerken. Am Ende sah man sich mit einem 0:2 Satzrückstand konfrontiert. Doch das Team um Kapitänin Selina Eckl schaffte es auch in dieser Drucksituation Ruhe zu bewahren. Auch die Annahme stabilisierte sich deutlich und zusammen mit starken Aufschlägen hatten die Gegnerinnen nur mehr wenig entgegenzusetzen. Auch der Block kam immer besser zurecht und machten es ihnen immer schwerer einfache Punkte zu erzielen. So ging es wieder einmal in den Tiebreak. Hier machte Außenangreiferin Luisa Schuster die Sache mit ihren Aufschlägen schnell klar. Beim Punktestand von 8:1 lies das Team keinen Zweifel mehr am Sieg aufkommen. Mit 15:7 sicherten sie sich nach einem 0:2 Rückstand mit dem Sieg zwei wichtige Punkte für die Tabelle. In zwei Wochen geht es beim Heimspieltag dann gegen Plattling und Vilsbiburg. 

Das Wilde Wespen Team II hatte am Wochenende die Teams aus Straubing und Vilsbiburg zu Gast. Im ersten Spiel ging es gegen Nawaro Straubing. Die Wespen zeigten im ersten Satz eine gute Leistung. Sie gewannen den ersten Satz mit 25:22. Während des gesamten Satzes hatten sie die Nase vorne. Der zweite Satz konnte aufgrund starker Abwehraktionen, guter Angriffe und sicheren erfolgreichen Aufschlägen mit 25:20 ebenfalls auf das Konto der Wespen verbucht werden. Insgesamt lässt sich die sehr gute Teamleistung aller Spielerinnen positiv hervorheben. Auch in kritischen Situationen gaben die Steinacherinnen nie auf und kämpften um jeden Ball. Der dritte Satz ging wieder mit 25:21 an die Spielerinnen der Wespen. Herauszuheben ist dabei die starke Leistung von Außenangreiferin Emma Waas, die den Wespen den ein oder anderen Punkt mehr bescherte. Die Wespen mussten dann im zweiten Spiel verletzungsbedingt umstellen. Zuspielerin Franziska Fischer musste als Diagonalspielerin aushelfen. Der erste Satz ging wieder mit 25:18 an die Wespen. Die Vilsbiburgerinnen wurden aber immer besser. Ihre Abwehraktionen machten den Wespen stark zu schaffen. Die Steinacherinnen versuchten alles im Angriff. Doch fast jeden Ball konnten die Gegnerinnen noch herausholen. Es wurde zu einem kräftezehrenden Satz, der schlussendlich knapp mit 24:26 an die Steinacher Wespen ging. Der dritte Satz ging dann an die Roten Raben aus Vilsbiburg. Die Anstrengungen der letzten Sätze machte sich langsam bei den Wespen-Mädels bemerkbar, sodass mehr Eigenfehler passierten. Nach einem taktischen Wechsel holten die Steinacherinnen dank einer langen Aufschlagsserie von Franziska Fischer noch einmal auf. Letztendlich mussten sich die Wespen aber dann doch mit 24:26 geschlagen geben. Sie nahmen noch einmal alle ihre Kräfte zusammen und konnten den vierten Satz in einem Krimi mit 25:23 für sich entscheiden. So konnte das Wespen II Team sich sechs Punke sichern und steht nun punktgleich mit dem ersten in der Bezirksklassentabelle. Das ganze Team um Trainer Simon Rumler freute sich über die Unterstützung von der erfahrenen Spielerinnen Ramona Höpfl und Maxi Grundler.

Endlich durften die U12 Mädels in die Kleinfeldsaison starten. Mit fünf Teams stellt Steinach in Niederbayern die meisten Teams. Die Teams 1, 3 und 5 durften nach Vilsbiburg reisen. Hier zeigten alle tolle Leistungen und konnten sich am Ende die Plätze 2,4 und 6 sichern. In Straubing durften die Teams 2 und 4 antreten. Hier konnten sich die Trainerinnen Eva Aich und Verena Ottlik über die Plätze 2 und 4 freuen. Für Steinach spielten Mia Wittmann, Marie Lummer, Sophie Eder, Raphaela Böhler, Leni Aigner, Leonie Ottlik, Laura Kagerbauer, Hanna Landeck, Chantal Kerkhoff, Emilia Lenz-Kunert, Antonia Kupresakovic, Hannah Oesterreicher, Lucia Eyerer, Lucy Klug, Marlene Böhler, Charly Lermer und Amy Gottswinter.

Wespen-Herren siegen in der Bezirksliga gegen Taukirchen

Wespen-Herren siegen in der Bezirksliga gegen Taukirchen

Steinach (hk). Saisonauftakt für die Herren der Wilden Wespen Steinach. In Passau unterlag das noch unerfahrene Team gegen den Gastgeber klar mit 0:3. Gegen den Aufsteiger Taufkirchen starteten sie dann motiviert und euphorisch ins Spiel. Der erste Satz konnte deutlich gewonnen und die Führung im zweiten Satz sogar noch ausgebaut werden. So erhielten auch die Newcomer bei den Wespen die Chance sich zu beweisen. Nachdem auch der zweite Satz an die Steinacher Herren ging, wurde im dritten Satz, auf die erfahrensten Spieler verzichtet. Dieser Satz musste unglücklich abgegeben werden. Mit dem vierten Satz konnte man das gesamte Spiel für sich entscheiden und die ersten Punkte in der Bezirksligatabelle sichern. Trainerin Larissa Dietlmeier war sehr zufrieden mit der Leistung, sah aber auch, was noch verbessert werden muss.
Im ersten Heimspieltag der Saison traf die Damen 3 der Wilden Wespen Steinach auf die 6. Mannschaft von Nawaro Straubing. Die Wespen kamen gut ins Spiel und konnten durch eine Aufschlagserie von Laura Johner zunächst in Führung gehen. Doch auch die Gegnerinnen aus Straubing zeigten ihre Spielstärke und glichen schnell aus. Nach dem Ausgleich setzten sich die Straubingerinnen ab und konnten den ersten Satz mit 25:11 für sich entscheiden. Im zweiten Satz gingen die Steinacher Wespen nach starken Aufschlägen der Gegner schnell in Rückstand. Die Straubingerinnen ließen nicht nach und so musste auch der 2. Satz mit 25:10 abgegeben werden. Im dritten Satz konnten die Wespen lange mit den Gegnern mithalten und so kam es zu einem engen Schlagabtausch, den die Straubingerinnen für sich entscheiden konnten. Die Damen 3 aus Steinach verbesserte sich im Vergleich zu den ersten beiden Sätzen, musste sich aber dennoch dem starken Gegner mit 25:15 geschlagen geben. Trotz der Niederlage hat die junge Mannschaft Kampfgeist bewiesen und sich für das erste Heimspiel gut geschlagen.
Im zweiten Spiel traten die Wespen gegen den TSV Taufkirchen an. Hier startete die Damen 3 mit starken Aufschlägen, konstanten Annahmen und guten Angriffen in den ersten Satz. Mit Hilfe von Eigenfehlern der Gegner holten sich die Damen den ersten Satzgewinn. In den nächsten 3 Sätzen schlichen sich leider auch bei den Wespen vermehrt Eigenfehler ein und die starken Aufschläge schwanden. Am Ende ging das Spiel 1:3 für den Gegner aus Taufkirchen aus. 
Insgesamt sind die Trainer Alexander Schober und Laura Merkl stets zufrieden mit der Leistung der Damen gewesen. Das angewandte Läufersysem konnte dieses Mal schon besser umgesetzt werden als am ersten Spieltag.

Damen II in Rottenburg

Damen II in Rottenburg

Damen III in Ruderting

Die 2. Damenriege der Wilden Wespen trat in Rottenburg an. Mit einer gewaltigen Aufschlagserie von 15 Punkten durch Lena Weber gewannen die Steinacherinnen den 1. Satz mit 25: 6. Leider mussten sie den Folgesatz aufgrund zahlreicher Annahmefehler ganz knapp an die Gastgeberinnen abgeben. In den beiden folgenden Sätzen stabilisierten sich die Wespen und gewannen die Sätze und das Match schließlich 3:1. Trainer Simon Rumler und Marco Schreiner waren durchaus zufrieden mit der gezeigten Leistung. Das Team steht aktuell auf Rang zwei der Kreisliga und hat am 4. November Nawaro Straubing IV und Vilsbiburg IV zu Gast.

Am 21. Oktober bestritt die neu zusammengesetzte Damen III Mannschaft der Wilden Wespen ihren ersten Spieltag der Saison in Ruderting. 

Im ersten Spiel gegen den Gastgeber hatten die jungen Damen aufgrund Unsicherheiten im Läufersystem und der Nervosität, Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Dennoch wurden gute Aufschläge und vereinzelt schöne Spielzüge gezeigt. Das Spiel ging 3:0 an den FC Ruderting. 

Im zweiten Spiel traten die Damen viel selbstsicherer auf und konnten ihr Läufersystem strikter anwenden und sich somit richtig auf die Aufschläge, Annahmen und Angriffe konzentrieren. Im ersten Satz lief es nach einer Aufschlagserie von Lilly Moosburner wie geschmiert. Es folgten konstante Annahmen und Angriffe sowie weitere Aufschlagserien von Luisa Sterling und Sofi Rengl. Satzgewinn 25:22 für die Wespen. Motiviert starteten die Mädchen in den zweiten Satz, leider schaffte es der Gegner mehr Druck mit seinen Aufschlägen aufzubauen und ihre vermehrten Eigenfehler abzustellen. Satz 2 und 3 gingen somit an den SSV Wurmannsquick II. Im vierten Satz holten die Damen durch eine Aufschlagserie von Meike Artmeier einen 10:17 Rückstand auf, aber leider fehlte am Ende die Kraft und die Konzentration den stärkeren Aufschlägen des Gegners standzuhalten. Umkämpft ging das zweite Spiel 1:3 an den Gegner.

Für den ersten Spieltag der Saison ist Trainerin Laura Merkl zufrieden mit der Leistung der Damen. Es hat gezeigt, dass das Läufersystem noch mehr verinnerlicht werden muss, aber das dennoch Potential in den Damen steckt. Man muss auch beachten, dass vereinzelte Spielerinnen des Teams erst seit letzter oder dieser Saison Volleyball spielen.

Wespen Damen I verliert in Gotteszell, Damen II siegt in Straubing

Wespen Damen I verliert in Gotteszell, Damen II siegt in Straubing

Ungefährdeter Sieg für U18

Steinach (hk). Am vergangenen Wochenende ging es für die Damen I auswärts gegen den VV Gotteszell. In einem spannenden Spiel konnte man sich den ersten Satz mit 25:23 sichern. Mit durchweg guter Leistung bot man den Zuschauern dabei ein hart umkämpftes Spiel auf hohem Niveau. Dennoch musste man die beiden folgenden Sätze denkbar knapp mit 23:25 und 26:28 abgeben. Zum Satzende des vierten Satzes hin startete Diagonalangreiferin Antonia Hübel eine Aufschlagserie zum Punktestand von 23:24. Abermals denkbar knapp musste man sich jedoch auch in diesem Satz mit 23:25 geschlagen geben. So muss man sich von diesem Spieltag trotz starker Leistung des gesamten Teams etwas ärgerlich ohne Punktausbeute verabschieden. In zwei Wochen soll das beim ersten Heimspieltag der Saison allerdings schon wieder ganz anders aussehen.
Das zweite Wespenteam eröffnete die Saison in Straubing beim VSV. Das Spiel der sehr jungen Mannschaft mit einem Altersdurchschnitt von 15 Jahren fing wegen der ungewohnten Hallensituation etwas holprig an. Dadurch verloren die Wespen den ersten Satz zu 21. In jedem der weiteren Sätze gab es dann deutliche Leistungssteigerungen. Sie gewannen zu 19, 23 und schließlich 11 und brachten so im ersten Match der Bezirksklasse drei Punkte mit nach Hause ins Wespennest.
Am Sonntag durften die Steinacher U18 Jungs den TSV Plattling und eigentlich auch den FC Fürstenzell zuhause begrüßen. Zweiter musste den Spieltag aufgrund von Ausfällen leider absagen. So konnte das Team schon vor Spielbeginn die ersten drei Punkte verbuchen. Im Spiel gegen den TSV Plattling brannte ebenfalls nichts an. Die Spieler um Kapitän Matthias Matz überzeugten von der ersten Minute an mit starken Aufschlägen und guten Angriffen. Ungefährdet sicherten sie sich weitere drei Punkte mit dem 3:0 Sieg. Das Fazit von Interims-Trainer Aich: „Das Zusammenspiel der neuen und alten Spieler hat super funktioniert.“