Beacherfolg für Wespenjugend

Beacherfolg für Wespenjugend

Am Sonntag, 17.07.2022 haben Rania Fahrensohn und Emma Halbe von den Wilden Wespen Steinach die Oberpfälzer Beach-Volleyball-Meisterschaft gewonnen.

Im ersten Spiel war es hart sich gegen die Teilnehmerinnen des Volleyball-Leistungsstützpunktes FTSV Straubing durchzusetzen. Den entscheidenen 3. Satz konnten die beiden Spielerinnen aus Steinach aber letztlich für sich entscheiden. Die weiteren Turnier-Spiele wurden von den Beachvolleyballerinnen der Wilden Wespen klar und souverän gewonnen. Im Finale ging es wieder gegen den FTSV-Straubing. Hier ließen aber Rania und Emma nichts mehr anbrennen und gewannen mit 2:0 Sätzen.

Von Emma und Rania geht ein persönlicher und herzlicher Dank an Michaela Cilliox (ehem. Nationalspielerin in Tschechien), die den Beiden in den Pausen wertvolle Coaching-Tipps gegeben hat.

Ein spezieller Dank geht auch an die Mediengruppe Attenkofer für die Spende der Beachtrikots, die Rania und Emma besonders viel Glück gebracht haben!

Wilden Wespen bei Beachturnieren in Dachau und beim FTSV Straubing

Wilden Wespen bei Beachturnieren in Dachau und beim FTSV Straubing

Steinach. (hk) Für Emma Halbe und Rania Fahrensohn von den Wilden Wespen war es erst das zweite Beachturnier in der U15 Beachers Tour. In Dachau haben sie die erste Runde klar für sich entschieden. Bei den folgenden Überkreuzspielen unterlagen sie den starken Teams des Turnerbunds München und Dachau, sodass es am Ende Rang sechs für die Steinacher Mädels wurde, mit dem sie und der Verein sehr zufrieden sind.

Bei den Herren traten Simon Rumler und Julian Fuchs im Expert Beachturnier des FTSV Straubing an. Im ersten Satz schlugen sie sich zwar gut, verloren aber knapp. Den nächsten gaben sie dann recht deutlich ab. Im zweiten Match war dann ihr Ehrgeiz geweckt und sie spielten viel konzentrierter. Zu 11 und zu 13 gingen beide Sätze an die Wespen aus Steinach. Dies bedeutete den zweiten Platz in der Gruppenphase und einen starken Gegner im Viertelfinale. Dort mussten sie sich klar geschlagen geben und kamen nicht weiter. Beide sind trotzdem stolz, in einem so starken Teilnehmerfeld bei einem Expert Turnier phasenweise gut mitgehalten zu haben. Das Turnier des FTSV war etwas besonderes, da  Dingolfings Trainer Andreas Urmann und der neue Nawaro Trainer Lukas Przybylak ebenfalls teilnahmen.

Steinacher Wespen beenden Hallensaison

Steinach. (hk) Nach insgesamt 33 Spieltagen im Erwachsenenbereich, verteilt über vier Teams, und 26 Spieltagen im Jugendbereich, verteilt über zehn Teams, endete die Saison 2021/22 für die Wilden Wespen Steinach Ende April. Mit diesem Pensum zählt der Steinacher Volleyballverein zu den vier größten Volleyballvereinen in Niederbayern. Besonders bemerkenswert ist das Engagement im Jugendbereich. Von insgesamt 15 Jugendturnieren in Niederbayern hat das Wespennest zehn ausgetragen. 

Der Minibereich U12-U14 entwickelt sich sehr gut. Mit über 40 Kindern, verteilt auf die drei Altersklassen U12/U13/U14, konnten wir in allen Altersklassen antreten und teilweise sogar mehrere Teams stellen. Einzig der männliche Bereich ist aktuell etwas dünn besetzt. Leider konnten wir uns in dieser Saison für keine Südbayerische Meisterschaft im Minibereich qualifizieren, doch unsere Kids zeigten tolle Spiele und werden dies in der kommenden Saison sicher wieder schaffen.

 

Mit vier Meisterschaften ist diese Saison auch eine äußerst erfolgreiche. Die U16 weiblich konnte unter der Leitung von Eva-Maria Aich den Titel in der Bezirksklasse NO für sich verbuchen. Ungeschlagen holten sie sich den Titel. Ebenfalls ungeschlagener Meister wurde die U20/18 in der Bezirksklasse SW. Dieses Team war auch auf der Südbayerischen Meisterschaft in Mauerstetten vertreten. Hier holten sie den siebten Platz. Ein Großteil dieses Teams trat mit Damen III in der Kreisliga NO an und wurde ebenfalls ungeschlagen Meister. Trainer Simon Rumler, der das Team zu Saisonbeginn übernahm, hatte ein gutes Händchen. Den letzten Titel und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga holte das Herrenteam von Trainer Wolfgang Aich. Mit einem Mix aus erfahrenen Spielern und vielen Jugendspielern, sicherten sie sich die Meisterschaft in der Bezirksklasse SW.

 

Die beiden verbleibenden Damenteams schrammten nur knapp an der Meisterschaft vorbei. Unter dem neuen Trainer Maximilian Hinkel sicherte sich Damen I die Vize-Meisterschaft. Damen II unter der Leitung von Gabi Berger und Siggi Maier landeten am Ende zwar auf Platz fünf, aber mit nur sechs Punkten Abstand zu Platz eins war es eine enge Saison.

 

Sportlicher Leiter Wolfgang Aich ist sehr zufrieden mit der vergangenen Saison. „Wir konnten in allen Teams tolle Leistungen sehen und sind sehr zufrieden mit der Entwicklung der Teams.“ Zwar machte Corona auch in dieser Saison die Planung und den Ablauf schwierig, doch mit viel Herzblut aller Verantwortlichen konnte die Hallensaison beendet werden. Seit es die Temperaturen zulassen, sind die Wespen nun auch auf dem Beachplatz zu finden.

 

Aktuelle Neuigkeiten und Eindrücke aus den Teams und Trainings gibt es aber weiterhin auf unserem Instagram-Account @ww_steinach und auf der Homepage wilde-wespen.de

Wespen-Damen siegen beim letzten Spiel in der Bezirksliga

Wespen-Damen siegen beim letzten Spiel in der Bezirksliga

Steinach. (hk) Am vergangenen Samstag war es soweit. Die erste Damenriege durfte ihren letzten Spieltag gegen die Gäste aus Landshut vor heimischem Publikum bestreiten. Aus den Erfahrungen des sehr knapp gewonnenen Hinspiels musste man sich erneut auf ein schwieriges Spiel einstellen. Dennoch sollten vor allem die Nachwuchsspielerinnen, die zu Beginn der Saison größtenteils aus der Kreisliga in das Team gestoßen waren, die Chance bekommen, sich in der eigenen Halle zu beweisen, um ihrem überaus engagierten und harten Trainingseinsatz Rechnung zu tragen. Mit einem unglaublichen Start in den ersten Satz nutzten die Spielerinnen diese Möglichkeit und belohnten sich mit einer 16:4 Führung, die vor allem durch die starken Aufschläge von Mittelblockerin Paulina Nagengast ermöglicht wurde. Auch wenn es zwischendurch nochmal etwas unruhig wurde, lies man sich den Satzgewinn mit 25:21 nicht mehr nehmen. Im zweiten Satz fanden nun auch die Gegner immer besser ins Spiel und man konnte sich erwartungsgemäß zunächst nicht mehr absetzten. Dennoch blieb das junge Team geduldig und wartete auf seine Chancen. Beim Spielstand von 11:11 war es dann Außenangreiferin Antonia Hübel, die durch eine Aufschlagserie die 16:11 Führung einbrachte. Eine weitere Aufschlagserie von Außenangreiferin Denise Hofbauer beendete den Satz schließlich mit 25:17. Angetrieben durch die lautstarken Fans, durften im dritten Satz nochmal die erfahrenen Spielerinnen ins Spielgeschehen eingreifen. Durch den Wechsel der gesamten Mannschaft samt Libera war es vor allem wichtig, sehr konzentriert ins Spiel zu starten. Diese Herausforderung wurde ohne Wackeln gemeistert und so wurde auch der dritte Satz mit einem starken und dem letzten Saisonball würdigem Angriff von Außenangreiferin Lisa Aumer mit 25:16 gewonnen. Die Bezirksligamannschaft steht nun auf dem zweiten Platz, muss jedoch noch die letzten Spiele in der Liga abwarten. Trainer Max Hinkel hob besonders die Leistung der noch 14-jährigen Libera Luisa Schuster hervor, die in den ersten beiden Sätzen nicht nur durch spektakuläre Abwehraktionen glänzte. Durch eine sehr stabile Leistung in der Annahme und, wenn gefordert, auch im Zuspiel, gab sie dem Team auch in schwierigen Situationen die nötige Sicherheit.

Mit diesem Spiel verabschieden sich die Steinacher Wespen nach einer äußerst erfolgreichen Saison in die wohlverdiente Sommerpause. Damen III, die Herren, U20/18 und U16 wurden Meister, U18 und U15 Vizemeister und vielleicht klappt dies auch noch bei Damen I. Aktuelle Neuigkeiten und Eindrücke aus den Teams und Trainings gibt es aber weiterhin auf unserem Instagram-Account @ww_steinach und auf der Homepage wilde-wespen.de.

Wespen-Herren und u16-Mädels holen Meisterschaft

Wespen-Herren und u16-Mädels holen Meisterschaft

Steinach. (hk) Für die Herren der Wilden Wespen ging es auswärts gegen Vilsbiburg um die Meisterschaft. Nur mit einem Sieg konnten sie dem Tabellenführer Dingolfing noch die Meisterschaft wegschnappen. So setzte Trainer Wolfgang Aich im ersten Satz auf die Stammformation um Kapitän Andreas Hermann, die nichts anbrennen ließ. Mit 25:8 ging er überdeutlich an Steinach. Danach gab Aich allen Spielern aus dem großen Kader Zeit auf dem Feld. Das Zuspiel wechselte von Simon Rumler zu Max Hinkel und schließlich zu Max Aumer. Vilsbiburgs junge Mannschaft spielte frech und konnte den zweiten und dritten Satz jeweils bis in die Endphase spannend halten. Doch Außenangreifer Tobias Meier beendete die Saison mit einem erfolgreichen Angriff und sicherte den Steinacher Meistertitel in der Bezirksklasse.

Die U16 hatte am Sonntag ihren letzten Saisonspieltag vor heimischem Publikum. Zu Gast waren die Mannschaften aus Gotteszell und Ruderting. In beiden Spielen konnten alle Spielerinnen voll und ganz überzeugen und zeigen, was sie im Laufe der letzten Saison gelernt haben. Beide Spiele gingen mit klaren 3:0 Siegen an die Wespen. Die U16 Mädels sind somit ungeschlagen Meister und werden nächste Saison in die Bezirksliga aufsteigen. Coach Eva Aich: „Ich bin unfassbar stolz auf die Entwicklung, die meine Mädels im Laufe der letzten Saison hingelegt haben. Zu sehen, wie sie von Jungendspielerinnen zu richtigen Volleyballerinnen heranwachsen sind, ist einfach grandios! Es war eine wahrlich meisterhafte Saison!“

Die erste Damenriege muss am Samstag im heimischen Wespennest gegen Landshut siegen, um den zweiten Platz in der Bezirksliga fix zu machen.

Damen I der Wilden Wespen scheitern am Primus Straubing

Damen I der Wilden Wespen scheitern am Primus Straubing

Am nächsten Sonntag sind die Herren zum Finale dran. Sie treffen auswärts auf Vilsbiburg und können mit einem Sieg die Meisterschaft in der Bezirksklasse fix machen.

Steinach. (hk) Bezirksliga-Showdown im Wespennest – Tabellenführer FTSV Straubing gegen den Zweiten Steinach. Vor großer Fankulisse und online stand das Highlight der Saison an. Die Gäste vom FTSV hatten das Hinspiel im Tiebreak verloren, sich aber zwischenzeitlich die Tabellenführung gesichert. Das Team von Steinachs Trainer Max Hinkel wollte seine kleine Chance auf den Aufstiegsplatz nutzen. Und es begann wie erwartet: ein Schlagabtausch, bei dem beide Mannschaften zunächst viele Fehler machten, sich aber bis zum Schluss keine absetzen konnte. Erst in der Crunchtime gelang dies den Straubingerinnen und so ging der erste Satz mit 25:22 knapp an sie. In den zweiten Satz starteten die Wespen denkbar schlecht. Straubing hatte einen guten Aufschlagrhythmus gefunden und die Gastgeber taten sich schwer, ihr Spiel aufzubauen. Gegen Mitte des Satzes lag Steinach mit sieben Punkten zurück. Doch dann dreht sich das Blatt. Punkt für Punkt kamen die Wespen heran, bis sie zum 19:19 ausglichen. In der Crunchtime hatten sie diesmal die Nase vorn und gewannen 25:22. Satz drei blieb lange hochklassig und nervenaufreibend. Die Fans beider Mannschaften in der Halle sorgten für eine tolle Derbystimmung. Den FTSV-Mädels gelang es, einen hohen Druck mit ihren Aufschlägen zu erzeugen und sich am Schluss abzusetzen. 25:21 ging der Satz an Straubing. Der vierte Satz brachte dann eine ganz deutliche Führung für die Gäste. Zu keiner Zeit kamen die Wespen heran. Sie fanden keine Antwort auf die harten Aufschläge und die sehr effektiven Angriffe der Gegnerinnen. Trainer Hinkel schöpfte seinen großen Kader voll aus. Dennoch gelang keine Überraschung mehr. Zu 12 ging der letzte Satz und damit das Match weg. Straubing kann bereits die Meisterschaft feiern. Steinach muss noch gegen den Dritten Landshut siegen, um den zweiten Platz zu sichern. Das Spiel wird am 30. April wieder im Wespennest stattfinden.

Am nächsten Sonntag sind die Herren zum Finale dran. Sie treffen auswärts auf Vilsbiburg und können mit einem Sieg die Meisterschaft in der Bezirksklasse fix machen.