Neuer Trikotsatz für die Wespenherren

Neuer Trikotsatz für die Wespenherren

Maschinenbau Rappl aus Kirchroth unterstützt das Wespennest

Steinach (hk). Die Herrenmannschaft der Wilden Wespen Steinach darf sich über neue Trikots für die Saison freuen. Der Maschinenbauer Rappl aus Kirchroth mit seinem Geschäftsführer Klaus Rappl sponsort das Team mit einem neuen Trikotsatz.

Für Klaus Rappl zahlt sich nach eigener Aussage die Investition in junge Talente immer aus, was man unter anderem auch daran sieht, dass sein Unternehmen seit der Gründung im Jahr 1986 in diversen Ausbildungsberufen ausbildet. Genau diese Philosophie verbindet das Unternehmen Rappl und die Wilden Wespen Steinach, denn auch bei den Wespen wird seit der Gründung stetig in die Jugendarbeit investiert.

Das beste Beispiel hierfür ist zum einen Michael Weber von der Herrenmannschaft, der seit seiner Ausbildung bei der Firma Rappl beschäftigt ist und mittlerweile als Ausbildungsleiter eine tragende Rolle im Betrieb innehat. Zum anderen Julian Fuchs, welcher die gute Ausbildung im Wespennachwuchs repräsentiert und mit seinen erst 16 Jahren eine tragende Säule des Herrenteams ist.

Auch die beiden Vorsitzenden Sabrina Bosl und Franz Grundler freuen sich über die Spende des Trikotsatzes und den Beginn einer Partnerschaft zwischen den Wilden Wespen Steinach und Maschinenbau Rappl.

v.l.n.r.: 1. Vorsitzender WW Steinach Franz Grundler, Spieler und Ausbildungsleiter Maschinenbau Rappl Michael Weber, Geschäftsführer Maschinenbau Rappl Klaus Rappl, Spieler Herrenmannschaft Julian Fuchs und 2. Vorsitzende WW Steinach Sabrina Bosl

Wilde Wespen Steinach erhalten BVV-Jugendförderpreis in Niederbayern

Wilde Wespen Steinach erhalten BVV-Jugendförderpreis in Niederbayern

Steinach (hk). Die Wilden Wespen Steinach erhalten vom Bayerischen Volleyball-
Verband den Jugendförderpreis im Bezirk Niederbayern.
Steinach ist seit vielen Jahren einer der wichtigsten Austragungsorte für
Jugendrunden in Niederbayern. Im vergangenen Jahr wurden in den Altersklassen
U12 bis U15 insgesamt zehn Spieltag in der Steinacher Halle durchgeführt. Das
kommt nicht von ungefähr, denn die Wilden Wespen haben ihren Fokus voll auf die
Jugendarbeit gelegt. „Jugendarbeit steht bei uns hoch im Kurs“, erklärt Wolfgang
Aich von den Wilden Wespen Steinach. „Dabei bilden wir auch gezielt ältere
Jugendspieler gleich zu Jugendtrainern aus und haben damit großen Erfolg“, freut
sich Aich. Über die Auszeichnung freut er sich sehr. „Vielen Dank für den tollen Preis.
Wir sind sehr stolz und werden weiterhin unser Bestes geben, um die Jugend zum
Volleyballspielen zu bringen.“
Für Bezirksjugendleiter Uwe Grabner ist die Wahl der Wilden Wespen kein Zufall.
„Seit vielen Jahren hat die stetige Förderung und der Ausbau der Nachwuchsarbeit in
Steinach höchste Priorität“, erklärt Grabner. „Weiblich und männlich Teams sind bei
den bezirklichen und überbezirklichen Wettbewerben in allen Altersklassen vertreten
und zeigen dort erfolgreich ihr Können. Dank des hohen Engagements von
Vereinsvertretern, Trainern, Eltern und Helfern wurden die Wilden Wespen zu einer
festen Größe und durch die Ausrichtung zahlreicher Spieltage und Turniere auch zu
einer wichtigen Stütze im niederbayerischen Nachwuchsbereich.“
Der BVV-Jugendförderpreis im Bezirk Niederbayern ist mit 300 Euro dotiert. Den
Preis stellen die Bayerischen Sparkassen zur Verfügung.“

Jahreshauptversammlung der Wilden Wespen Steinach

Jahreshauptversammlung der Wilden Wespen Steinach

Turnusgemäß wählte der Steinacher Volleyballverein seine Vorstandschaft neu. Unterstützt von Bürgermeisterin Christine Hammerschick und Ehrenvorstand Reinhold Aumer wurde Franz Grundler bei der Wahl als Vorsitzender bestätigt. Er blickte auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Die Mitgliederzahl konnte trotz der schwierigen Corona-Maßnahmen erneut gesteigert werden. Nun sind etwa 230 Mitglieder beim Volleyballverein, vor allem im Jugendbereich. Weitere Sponsoren konnten ebenfalls hinzugewonnen werden. Diese Einnahmen werden für neue Trikotsätze von Damen 1 und Herren 1 verwendet. Auch der Sportliche Leiter Wolfgang Aich blieb im Amt und stellte die herausragenden Leistungen des Vereins in den Vordergrund seines Rückblicks. Mehrere erste Plätze und viele weitere tolle Platzierungen in allen Erwachsenen- und Jugendbereichen zeugen von der Qualität des Steinacher Volleyballs. Zudem war Steinach Ausrichtungsort für zehn von 15 Jugendspieltagen in Niederbayern und die Wilden Wespen veranstalteten ein sehr erfolgreiches Schnuppertraining für Grundschüler. Daher dankte Aich den vielen Helfern und Trainern für ihr Engagement und ihre Bereitschaft sich weiterzubilden und sogar C-Trainer-Ausbildungen zu beginnen. Die Erwachsenenteams werden von Wolfgang Aich, Larissa Dietlmeier, Max Hinkel, Matthias Matz, Viktoria Röckl, Marco Schreiner, Simon Rumler, Luisa Schuster, Laura Merkl und Laura Kreutzer trainiert, die Jugendlichen von Greta Schöpe, Lotta Schöpe, Sophia Moser, Emma Waas, Jessica Merkl und Eva Aich. Ramona Höpfl kümmert sich um die Schiedsrichterlizenzen. Auch Beachwart Markus Holzapfel leistet wichtige Arbeit für den Verein. Besonderer Dank ging an die scheidenden Trainerinnen und Trainer Margit Simmel, Angelika Eickmeyer, Gabi Berger, Gundula Obermeier und Siggi Meier. Gabi Aumer wurde für ihre jahrelange Arbeit in der Vereinsvorstandschaft ebenfalls gedankt.

Die neue Vorstandschaft setzt sich nun aus den Vorsitzenden Franz Grundler und Sabrina Bosl, den Kassierern Jessica Merkl und Lisa Fellinger, den Schriftführern Eva-Maria Aich und Ramona Höpfl und dem Sportlichen Leiter Wolfgang Aich zusammen.

Trainerteam Berger/Maier verabschiedet

Trainerteam Berger/Maier verabschiedet

Traurige Neuigkeiten kommen von den Wilden Wespen. Nach über 24 Jahren Trainertätigkeit bei Gabi Berger und 7 Jahren bei Siegfried Maier endete am Freitag, den 8. April 2022, das letzte gemeinsame Training. Beide Coaches übermittelten die Freude am Volleyballsport und das taktische und technische Wissen an viele Wespen. So konnten beim Überraschungstraining zahlreiche ehemalige Spielerinnen der beiden noch einmal Danke sagen. Der Verein mit den Vorsitzenden Franz Grundler und Sabrina Bosl bedankte sich für die vielen Jahre harten Einsatzes. Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung sind nur drei Dinge von vielen, die mit dieser Aufgabe einhergingen. Wir wünschen den beiden viel Spaß in ihrer nun gewonnen Freizeit und hoffen, sie bald als Zuschauer in der Halle begrüßen zu dürfen.

Langjährige Trainerinnen verabschiedet

Langjährige Trainerinnen verabschiedet

Am Mittwoch durften Margit Simmel und Angelika Eikmeyer ihr letztes Training für die Wespen und den Steinacher Volleyballverein abhalten. Nach mehr als 40 Jahren Volleyball bei Margit Simmel und über 10 Jahren bei Angelika Eikmeyer war nun Schluss. Der Verein, sowie die Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern sind den beiden über alle Maßen dankbar für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement.

Beide Trainerinnen haben mehrere Generationen an Volleyballerinnen und Volleyballern geprägt und ihnen die Werte dieser Mannschaftssportart vermittelt. 

Zum Ende ihres letzten Trainings überreichte die zweite Vorsitzende Sabrina Bosl im Namen des Vereins ein kleines Geschenk. Die Kinder und Jugendliche überreichten ebenfalls mehrere Geschenke. Der sportliche Leiter Wolfgang Aich betonte nochmals, wie wichtig beide Trainerinnen für die Nachwuchsarbeit in den vergangenen Jahren waren und hofft, dass die Nachfolger es ihnen gleichtun werden.