Okt. 10, 2022 | Spielbericht
U18 Jungen überzeugen im Derby gegen Straubing
Steinach (hk). Die erste Damenriege der Wilden Wespen in der Bezirksliga reiste in Vollbesetzung zum FC Tiefenbach/Hutthurm. Hoch motiviert gingen sie in den ersten Satz und bewiesen ihre Favoritenrolle mit einem klaren 25:19 Sieg. Im zweiten Satz stellte Trainer Max Hinkel personell um. Es entstand ein sehr spannender Kampf bis zum Schluss. Den Steinacherinnen fehlte ein bisschen Glück und sie gaben diesen Satz mit 23:25 ab. Ganz anders sah der dritte Satz aus. Sichere Aufschläge, druckvolle Angriffe und ein zuverlässiger Block führten zum raschen 25:8 Satzgewinn. Auch im vierten Satz knüpften die Wespen daran an, zogen mit viel Selbstbewusstsein davon und siegten 25:10. Mit diesem Sieg und drei Punkten beim Auswärtsspiel beschenkte das Team ihren Trainer zum Geburtstag und übernahm die Tabellenspitze. Nächster Gegner sind in zwei Wochen die Roten Raben Vilsbiburg. Die Bezirksklassenmannschaft fährt nächsten Samstag nach Eitting.
Mit einem Mini-Kader von sieben Spielern reisten die U18 Jungs der Wilden Wespen zum Nachbarn Straubing. Dort musste man gleich zweimal gegen Straubing antreten. Mit dem VSV I hatten sie lange Schwierigkeiten. Erst am Ende gelang ihnen ein 3:2 Sieg im Tiebreak. Gegen die zweite Mannschaft des VSV Straubing hatte man dann gar keine Probleme. 3:0 endete die Partie und die damit verbunden Tabellenführung. Trainer Wolfgang Aich war am Ende sehr zufrieden mit der Mannschaftsleistung des Nachwuchses aus dem Wespennest.
Okt. 4, 2022 | Spielbericht
Zweite Damenriege siegt im Derby gegen VSV Straubing
Steinach (hk). Ein Saisonstart vor heimischem Publikum ist etwas Besonderes. Mit viel Unterstützung und Motivation begannen die Steinacherinnen ihre Saison als Favoritinnen. Erster Gegner war Wurmannsquick. Sie lieferten einen starken Kampf und so endeten die ersten drei Sätze jeweils mit knappen Ergebnissen. Zweimal für die Wespen, einmal für die Gäste. Im vierten Satz hatte Trainer Max Hinkel ein Rezept gegen Wurmannsquick gefunden und so endete der Satz recht deutlich für die Heimmannschaft.
Das Match gegen Plattling konnten die Wespen, bis auf einen wackligen zweiten Satz, klar dominieren. In drei Sätzen gewannen sie und behielten am ersten Spieltag alle sechs Punkte im Wespennest.
Zeitgleich waren die Wilden Wespen Steinach II Gast beim VSV Straubing. Nach der Sommerpause war das Ziel auch bei der Bezirksklassenmannschaft klar, die Saison mit einem Sieg zu beginnen. Unter den Trainern Marco Schreiner und Julian Fuchs starteten die zwölf Wespen motiviert in den ersten Satz. Allerdings mussten sie ziemlich früh einen Rückstand aufholen, da zu viele Aufschlagfehler passierten. Schließlich stand es recht deutlich 15:23 zu Gunsten des VSV. Durch eine sehr starke Aufschlagserie konnten sich die Wespen jedoch zurückkämpfen und gewannen durch eine sichere Abwehr, gelungene Angriffe und weiterhin starke Aufschläge mit 26:24. Der zweite Satz startete, wie der Erste endete. Die Wespen punkteten weiterhin durch Aufschläge und Angriffe, die durch die gute Abwehr und das Zuspiel ermöglicht wurden. Ohne große Probleme spielten die Steinacherinnen ihr Spiel und gewannen den Satz souverän mit dem Endergebnis 25:11. Im dritten Satz konnten die Wespen ihr Spiel nicht mehr so fortsetzen wie zuvor, weshalb sie bereits früh zurück lagen. Letztendlich mussten sie den Satz mit 13:25 an die Gastgeber abgeben. Sie ließen sich trotzdem nicht beirren und fokussierten sich auf den vierten Satz, denn sie wollten ihre drei Punkte nach Hause bringen. Dementsprechend begannen sie wieder motiviert und konnten früh einen Vorsprung rausholen, den sie durch gelungene Aufschläge und platzierte Angriffe auch bis zum Schluss ausbauten und den vierten Satz und damit das gesamte Spiel deutlich mit 25:14 für sich entschieden.
Für die erste Mannschaft geht es am Samstag auswärts gegen die Spielgemeinschaft Tiefenbach/Hutthurm.
Sep. 25, 2022 | Spielbericht
Steinach (hk). Ein voller Kader bei den Steinacher Wespen reichte nur zu einem Punkt beim Saisonstart in der Bezirksliga. Erster Gegner war die SG Saldenburg. Nach einem guten und soliden Start ging der erste Satz an die Gastgeber im Wespennest. In den folgenden Sätzen schlichen sich aber immer wieder unnötige Fehler ein, die es den Saldenburgern einfach machten davon zu ziehen und die drei nächsten Sätze zu dominieren. „Am Ende hätten wir uns auch mit einem Sieg belohnen können, doch dafür müssen wir noch konstanter in unserem Spiel werden“, so Trainer Wolfgang Aich.
Im zweiten Spiel gegen den Landesliga-Absteiger aus Niederviehbach erwartete das Team einen Mix aus Jugendspielern bis hin zu ehemaligen 3-Liga Spielern. Zwar gewann man den ersten Satz, doch irgendwie war danach etwas der Wurm drin. Diese führte dann zu einem 1:2 Satzrückstand. Im vierten Satz rissen sich die Steinacher zusammen und spielten wieder mit hundert Prozent Einsatz. So konnte dieser sehr deutlich zu 18 gewonnen werden. Den Tiebreak gestaltete man bis zum 7:7 ausgeglichen, ehe der Gegner mit einer starken Aufschlagserie davonzog. Schlussendlich muss man sich mit einem Punkt in der Tabelle begnügen. „Als Trainer bin ich nicht zufrieden. Wir hätten definitiv mehr reißen können, denn qualitativ sind wir auf Augenhöhe in der Liga. Nur die Konstanz fehlt und aktuell auch beim ein oder anderen die körperliche Fitness. Herausheben muss man aber die Leistung von Martin Wagner, der immer wieder für Befreiungsschläge gesorgt hat“, sagt Trainer Aich im Fazit.
Nächsten Samstag startet auch die erste Damenriege zuhause in die Bezirksliga. Gegner sind dann Wurmannsquick und Plattling. Die zweite Damenmannschaft beginnt zeitgleich auswärts in Straubing in der Bezirksklasse.
Sep. 19, 2022 | Spielbericht
Steinach (hk). Am 18. September konnte die 3. Damenmannschaft ihr Saisondebüt beim Kreispokal in Waldkirchen geben. Die Mädchen starteten stets motiviert und konzentriert in jedes Match. Leider waren die ersten beiden Gegner sowohl technisch als auch nervlich der jungen Damen III-Mannschaft überlegen. In den letzten beiden Spielen des Tages konnte das Team um Viktoria Röckl sehr gut mithalten und ein Spielgewinn wäre auch drin gewesen. Leider verließ die Mädchen die Konzentration in den entscheidenden Momenten. Somit beenden sie das Kreispokalturnier auf Rang neun.
„Auch wenn wir nur den 9. Platz belegt haben, können wir dennoch sehr zufrieden mit der Leistung der Mädchen sein. Sie haben gezeigt, dass sie mit den Gegnern mithalten können und wir für die bevorstehende Saison schon gut gewappnet sind. Bis zu unserem ersten Spieltag im November werden wir noch an den Feinheiten feilen und dann motiviert und gut vorbereitet in die neue Saison starten“, so Trainerin Laura Merkl.
Sep. 19, 2022 | Allgemein
Steinach (hk). Die Wilden Wespen Steinach erhalten vom Bayerischen Volleyball-
Verband den Jugendförderpreis im Bezirk Niederbayern.
Steinach ist seit vielen Jahren einer der wichtigsten Austragungsorte für
Jugendrunden in Niederbayern. Im vergangenen Jahr wurden in den Altersklassen
U12 bis U15 insgesamt zehn Spieltag in der Steinacher Halle durchgeführt. Das
kommt nicht von ungefähr, denn die Wilden Wespen haben ihren Fokus voll auf die
Jugendarbeit gelegt. „Jugendarbeit steht bei uns hoch im Kurs“, erklärt Wolfgang
Aich von den Wilden Wespen Steinach. „Dabei bilden wir auch gezielt ältere
Jugendspieler gleich zu Jugendtrainern aus und haben damit großen Erfolg“, freut
sich Aich. Über die Auszeichnung freut er sich sehr. „Vielen Dank für den tollen Preis.
Wir sind sehr stolz und werden weiterhin unser Bestes geben, um die Jugend zum
Volleyballspielen zu bringen.“
Für Bezirksjugendleiter Uwe Grabner ist die Wahl der Wilden Wespen kein Zufall.
„Seit vielen Jahren hat die stetige Förderung und der Ausbau der Nachwuchsarbeit in
Steinach höchste Priorität“, erklärt Grabner. „Weiblich und männlich Teams sind bei
den bezirklichen und überbezirklichen Wettbewerben in allen Altersklassen vertreten
und zeigen dort erfolgreich ihr Können. Dank des hohen Engagements von
Vereinsvertretern, Trainern, Eltern und Helfern wurden die Wilden Wespen zu einer
festen Größe und durch die Ausrichtung zahlreicher Spieltage und Turniere auch zu
einer wichtigen Stütze im niederbayerischen Nachwuchsbereich.“
Der BVV-Jugendförderpreis im Bezirk Niederbayern ist mit 300 Euro dotiert. Den
Preis stellen die Bayerischen Sparkassen zur Verfügung.“