Juni 26, 2021 | Spielbericht
Steinach. (hk) Lange
hat es gedauert, doch nun sind auch die Steinacher Volleyballerinnen und
Volleyballer wieder aktiv. Seit dem 18. Juni trainieren die Teams und
Trainingsgruppen wieder in der Halle und auf dem Sand. Zwar habe man die Zeit
im Lockdown mit Online-Trainings versucht, zu kompensieren, doch ein
Mannschaftssport funktioniert nur gemeinsam. Leider müssen auch die Wespen
einige Abgänge und Abmeldungen hinnehmen. Vor allem den Jugendbereich trifft
dies schwer, denn während Mannschaftssportarten lange auf die Freigabe zum
Restart warten mussten, konnten Einzelsportarten schon deutlich früher mit den
Trainings starten.
Daher sind wir aktuell
auf der Suche nach neuen Gesichtern. Vor allem die Jahrgänge 2010 und jünger
sind gefragt. Wer Interesse hat kann gerne mal in ein Training reinschnuppern.
Trainingszeiten sowie Kontaktdaten sind auf unserer Homepage www.wilde-wespen.de zu finden.
Im Erwachsenenbereich
gibt es bei den Damen einige Veränderungen. Für die kommende Saison übernimmt
Maximilian Hinkel den Trainerposten unserer ersten Mannschaft. „Wir sind von
Max Arbeit, die er zuvor in der dritten Mannschaft gezeigt hat, voll überzeugt.
Er hat es geschafft, die jungen Spielerinnen an den Damenbereich heranzuführen“,
so Sportlicher Leiter Wolfgang Aich. Genau das ist auch gefragt, denn nachdem
einige Spielerinnen aufgrund von Studium und Beruf nicht mehr zur Verfügung
stehen, ist es enorm wichtig, die Jugend zu integrieren. Natürlich sind wir
nicht abgeneigt, wenn sich Spielerinnen anschließen wollen.
Die zweite Mannschaft
der Wespen wird weiterhin von Gabi Berger und Siggi Maier trainiert. Das
Trainerduo hat in den letzten zwei Jahren gezeigt, dass sie ihre Spielerinnen
gut weiterentwickeln und ihnen dadurch den Schritt Richtung Damen I
ermöglichen. Damen III übernimmt in der kommenden Saison Simon Rumler. Bisher
als Co-Trainer und Jugendtrainer aktiv, ist das seine erste Mannschaft im
Erwachsenenbereich.
Im männlichen Bereich
der Wespen gibt es keine Veränderungen. Hauptverantwortlicher und Trainer von
Herrenmannschaft bis hin zur Jugend ist weiterhin Wolfgang Aich. Hier wäre der
Verein auf der Suche nach mehreren Trainern, die Lust haben im männlichen
Volleyballbereich, der viel Potential hat, etwas zu unternehmen.
Okt. 20, 2020 | Spielbericht
Steinach
(hk). Die Steinacher Volleyball-Herren starteten in ihre Bezirksklassensaison
in Dingolfing. Gegen den Gastgeber startete das Team um Kapitän Andi Hermann
konzentriert und routiniert. Vor allem platzierte Angaben führten zum
ungefährdeten Satzgewinn. Im Folgesatz waren es genau die Angaben, die zum
Problem wurden. Viele fanden nicht ins Feld des Gegners, der nun auch besser
ins Spiel fand. Völlig unnötig ging der Satz an die Dingolfinger. Trainer
Wolfgang Aich fand dann die richtigen Worte und konnte seine Mannschaft wieder
in die Spur bringen. Das Spiel wurde von beiden Teams besser. Erst am Ende
stand der Satzgewinn für die Wilden Wespen fest und der erste Tabellenpunkt der
neuen Saison. Doch das klare Ziel war natürlich der Sieg im vierten Satz. Hier
packten die Steinacher nun auch im Block öfter zu und konnten dann recht klar
25:15 gewinnen. Der erste 3er war eingefahren, vor allem auch durch die sehr
stabilen Leistungen von Martin Wagner im Angriff und Simon Rumler im Zuspiel.
Im folgenden Spiel gegen Taufkirchen hatten vor
allem die Youngsters aus dem Wespen-Nachwuchs ihre Chancen. Sie bekamen nun
mehr Einsatzzeit und konnten das Vertrauen des Coaches rechtfertigen, der die
Möglichkeit ergriff und viele taktische Wechsel und Varianten ausprobierte. Im
Zuspiel wurde Maxi Aumer immer sicherer und bediente seine Angreifer mit
cleveren Pässen. Davon profitierte Außenangreifer Matthias Matz, der den Block
der Taufkirchner überwand. In der Annahme hat Julian Fuchs als Libero einen
tollen Job gemacht. Solide und wendig verteidigte er das Feld und trug so zum
klaren 3:0 Sieg bei. Für die Steinacher Mannschaft, die derzeit die Tabelle
anführt, war es ein erfolgreicher Saisonstart, für den Nachwuchs ein
großartiger Beginn im Erwachsenenbereich. Weiter geht es dann am 7. November
zuhause im Wespennest gegen den VSV Straubing und Eitting.
Ebenso erfolgreich in
der Bezirksklasse waren die Damen der Wilden Wespen beim VC Eitting, den sie
klar mit 3:0 (18/17/24) schlugen. Besonders zufrieden war das Trainerduo
Berger/Maier mit den Leistungen von Libera Eva Hien, aber auch Lisa Reicheneder
überzeugte im Liberatrikot. Dazu kam die tolle Leistung der jungen Zuspielerin
Greta Schöpe, die ihre Teamkolleginnen wieder mit sehr guten Pässen bediente.
Das Trainergespann will nun daran arbeiten, dass die Startsechs in den nächsten
Spielen eine rasche und gute Punktedifferenz zum Gegner erarbeitet, damit
weniger routinierte Spielerinnen mit einem sicheren Fundament die nötige
Wettkampfhärte sammeln können. Doch den Routiniers passieren noch zu viele
Eigenfehler, sodass die Einsatzzeiten der Nachwuchsriege etwas kurz sind.
Derzeit steht die Mannschaft auf Tabellenplatz zwei. Im November sind dann
Vilsbiburg und Eggenfelden im Wespennest zu Gast.
Eine Woche nach dem perfekten Saisonstart reiste die U16 männlich wieder nach
Straubing. Gegen den VSV Straubing zeigte man wie im Hinspiel eine souveräne
Leistung. Die Jungs freuten sich über den nächsten 3:0 Sieg. Im Spiel gegen den
TSV Deggendorf zeigte sich ein gleiches Bild. Ein starker Spielaufbau und eine großartige
Leistung von Paul Hinz sorgten für tolle Schnellangriffe. Auch hier hieß es am
Ende 3:0 für Steinach.
Am Sonntag fand auch das erste Spiel der U18
Mädels statt. Die diesjährige Liga besteht aus einer Mischung aus U18 und U20
Mannschaften. Die Steinacherinnen waren im ersten Spiel gegen das U20 Team aus
Landshut noch nicht ganz wach. Der erste Satz wurde trotz guter Annahme zu 7 verschenkt.
Nichtsdestotrotz kam die Mannschaft in Satz zwei mit stärkeren Angriffen zurück
und verlor diesen nur knapp zu 23. Satz drei ging dann aufgrund eines zu
zaghaften Satzbeginns klar an Landshut.
Im zweiten Spiel gegen Mallersdorf sah das ganze
anders aus. Aufgrund einer konstanten Annahme, druckvollen Aufschlägen und
guten Angriffen ging dieses mit 3:1 an Steinach. In diesem Match konnten auch
die noch wettkampfunerfahrenen Spielerinnen Antonia Berndt und Hanna Brandl
Spielerfahrung sammeln.
Okt. 15, 2020 | Spielbericht
Steinach
(hk). Gleich zwei Teams der Steinacher Wilden Wespen starteten hochmotiviert in
ihre Saison gegen den Lokalrivalen FTSV Straubing. Die Mädels von der 1.
Mannschaft lieferten einen sehr umkämpften ersten Satz in der Bezirksliga, den
die Steinacherinnen am Schluss mit 27:25 knapp nach Hause bringen konnten.
Im ersten Satz hatten sie noch dominiert, doch im nächsten wurden die Straubingerinnen
stärker und konnten die Eigenfehler der Wespen ausnutzen, um den Satzausgleich
zu erzielen. Im dritten und vierten Satz wurde weiter hart gekämpft und die
wenigen Zuschauer konnten ein spannendes Spiel genießen. Die Stimmung am Feld
war weiterhin sehr gut, nur fehlte den Spielerinnen von Steinach am Ende die
Durchsetzungskraft und so konnten die Gastgeberinnen das Spiel am Ende 3:1 für
sich entscheiden, nachdem die letzten beiden Sätze zu 23 und zu 19 aus Sicht
der Wespen verloren gingen. Im November wartet dann auf das Team von Trainer
Albertos Matias der SV Tettenweis.
Spannender gestaltete die 2. Damenriege ihr Derby
in gleicher Halle. Für das Trainerduo Gabi Berger und Siggi Maier war es ein
sehr aufwühlendes Match in der Bezirksklasse. Im ersten Satz sahen sie einen
klassischen Fehlstart ihrer Mädel, der zum Satzverlust führte. Dann arbeiteten
sie im nächsten Durchgang kontrollierter und konnten mit cleveren
Angriffsvarianten einen klaren Satzerfolg einfahren. Satz drei war dann eine knappe Kiste mit dem
Sieg der Gastgeberinnen, Satz vier ging wieder eindeutig an die Wespen. „Im
Tiebreak scheiterten wir, wie so oft, an uns selber“, so das ernüchternde Fazit
von Gabi Berger, nach der 13:15 Niederlage. Am kommenden Samstag sind die
Wespen dann in Eitting zu Gast.
Aushängeschild des Steinacher Volleyballvereins
war am vergangenen Wochenende erneut die Jugend. Endlich durfte der männliche
u16-Wespennachwuchs wieder einen Wettkampf bestreiten. Gegen den Gastgeber, den
VSV Straubing, hatte das Team um Kapitän Julian Fuchs keine Probleme. Starke
und vor allem konstante Aufschläge brachten den Gegner immer wieder in
Bedrängnis. So durfte man sich über ein klares 3:0 freuen. Auch im zweiten
Spiel konnten die Wespen viel ausprobieren. So durfte Rafael Mayer mit gerade
mal elf Jahren die Partie als Libero komplett durchspielen. Diese Begegnung
gegen Niederviehbach endete am Ende ebenfalls 3:0 für das Wespenteam.
Am Samstag greifen auch die Herren ins Geschehen
ein. Auswärts treten sie gegen Dingolfing und Taufkirchen in der Bezirkslasse
an. Das stark verjüngte Team um den erfahrenen Spieler und neuen Kapitän Andi
Hermann erwartet einen erfolgreichen Saisonstart.
Okt. 5, 2020 | Spielbericht
Steinach
(hk). Ganze vier Damenmannschaften schickt der Steinacher Volleyballverein in
dieser Saison ins Rennen, so viele wie noch nie. Am letzten Wochenende war
Auftakt für zwei Teams. Damen II startete zuhause in der Bezirksklasse gegen
den SSV Wurmannsquick. Nach einer kurzen Warmlaufphase übernahmen die Gastgeberinnen
die Führung und behielten auch die Oberhand. Dies lag vor allem am Abwehrfels
Eva Aich und am konstant sicheren und gut durchdachten Zuspiel von Greta Schöpe.
Es ergaben sich aggressive Angriffe der Steinacher Ladies, einem Damenteam, das
auch Jugendspielerinnen integriert und ihnen zu Wettkampfhärte verhilft, indem
sie auch in kritischen Phasen auf dem Feld stehen. Daher ging ein Satz denkbar
knapp an die Gegnerinnen. Die restlichen Sätze dominierten die Hausherrinnen,
die mit 3:1 Sätzen verdient als Sieger vom Platz gingen.
Im Folgespiel gegen den TSV Taufkirchen häuften
sich dann Abwehrfehler, zu denen noch unnötige Eigenfehler kamen. Acht
Fehlaufschläge in Folge konnten auch durch eine sehr starke Leistung von Aussenangreiferin
Antonia Hübel nicht ausgeglichen werden. Schlussendlich ging dieses Match klar
mit 0:3 an die Gegnerinnen. Schon nächsten Samstag stehen die Spiele gegen den
FTSV Straubing und den VC Eitting an. Dann kann man eine erste Einschätzung der
Leistungsfähigkeit der 2. Damenmannschaft geben.
Die 3. Wespenmannschaft hatte bei ihrem Spiel
gegen den TV Dingolfing in der Kreisliga Südwest kaum Schwächen. Ganz glatt
gingen die Sätze an die Steinacherinnen.