Damen I der Wilden Wespen ungeschlagen in der Bezirksliga

Damen I der Wilden Wespen ungeschlagen in der Bezirksliga

U18 männlich mit starken Leistungsschwankungen

Steinach. (hk) Nach fast zweimonatiger Pause startete die erste Damenmannschaft der Wespen wieder mit dem Spielbetrieb, leider ohne Zuschauer vor Ort, aber mit großem Interesse beim Livestream. Das Team zeigte neben einer durchweg soliden Leistung immer wieder das ein oder andere Highlight. Im ersten Spiel gegen Niederviehbach waren vor allem unsere Jugendtalente gefragt. Mit einer fast fehlerfreien Vorstellung und sehr guter Abstimmung im Team, konnten sich die Steinacherinnen von Anfang an absetzen und ließen keine Zweifel am Sieg. Vor allem den kraftvollen Aufschlägen und Angriffen von Außenangreiferin Antonia Hübel konnte der Gegner wenig entgegensetzen. Eine zudem herausragende Abwehrleistung um Libera Luisa Schuster führte letztendlich zu einem souveränen 3:0 Sieg der jungen Talente.

Auch im zweiten Spiel gegen Plattling traf man auf keinen Unbekannten, das Hinspiel im letzten Jahr hatte man bereits mit 3:1 gewonnen. Hier durften nun auch die erfahrenen Spielerinnen mitmischen. Zunächst taten diese sich jedoch nicht leicht und konnten bis zur Satzmitte keinen Vorsprung erarbeiten. Sie blieben jedoch geduldig, fanden immer besser ins Spiel, und konnten den ersten Satz nach einem ordentlichen Schlussspurt mit 25:15 gewinnen. Eine konstante Annahme- und Abwehrleistung ermöglichte es Kapitänin und Zuspielerin Lea Schweiger insbesondere die Angreiferinnen Paulina Nagengast und Lisa Aumer sehr gut in Szene zu setzten. Diese packten ein ums andere mal den “Hammer” aus. Zwar wurde es stellenweise wieder spannend, am Ende konnte man sich aber auch die beiden folgenden Sätze mit 25:19 und 25:20 und somit weitere drei Punkte in der Tabelle sichern. “Um die aktuelle Siegesserie von 6 Siegen aus 6 Spielen auch auswärts am 5. Februar gegen Landshut halten zu können, möchte das Team die Erfahrungen des Spieltags nutzen, um sich weiter zu steigern und besser auf den kommenden Spieltag vorzubereiten“, so Trainer Max Hinkel.

Auch der männliche Nachwuchs der Wilden Wespen hatte es in der Bezirksliga mit Plattling zu tun. Gegen den Gastgeber zeigten sie jedoch eine schwache Leistung. Viele Angabenfehler und eine schlechte Annahme machten es den Plattlingern sehr leicht, zu Punkten zu kommen. So gingen die drei Sätze recht klar an die Hausherren. Doch Trainer Wolfgang Aich fand wohl die richtigen Worte, denn im Match gegen Viechtach sah es ganz anders aus. Wie selbstverständlich spielten die Wespen auf und Julian Fuchs riss die Mannschaft mit seinen starken und platzierten Angriffen mit. Am Ende stand hier ein deutlicher 3:0 Sieg zu Buche.

Die u12 weiblich hatte es beim Turnier mit starken Gegnern aus Straubing zu tun. Am Ende fanden sich die ganz jungen Teams der Wespen auf den Plätzen vier und sieben wieder. Der u14 erging es etwas besser. Sie belegten die Ränge drei und fünf.

Herrenmannschaft der Wilden Wespen bleibt ungeschlagen

Herrenmannschaft der Wilden Wespen bleibt ungeschlagen

U13 Mädchen beginnen Saison

Steinach. (hk) In Wurmannsquick mussten die Herren in der Bezirksklasse zunächst gegen den Gastgeber antreten. Trainer und Sportlicher Leiter Wolfgang Aich forderte besonders hohen Aufschlagdruck, um den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen. Das setzte das Team im ersten Satz perfekt um und gewann sehr deutlich. Im Folgesatz schlich sich der Schlendrian ein. Viele Fehler bei den Angaben und auch im Angriff brachten einen knappen Sieg für Wurmannsquick. Nun war wieder mehr Konzentration gefordert. Und die Steinacher gaben wieder Gas. Die Sätze drei und vier waren wieder recht klare Angelegenheiten für die Wilden Wespen, die vor allem auf die starken Angaben von Max Hinkel und Simon Rumler zählen konnten.

Dann ging es gegen Niederviehbach, eine junge, aber engagiert spielende Mannschaft. Doch auch hier waren die starken Aufschläge Steinachs der Schlüssel zum Erfolg im ersten Satz, der recht klar an das Team von Trainer Aich ging. Erneut ließen die Wespen im zweiten Satz nach und die Gegner erhöhten ihrerseits den Druck bei den Angaben. Nur ganz knapp ging der zweite Satz noch an die Wespen. Im dritten Satz kam es dann zum Einbruch. Steinachs Männer kamen im Angriff nicht mehr durch und Niederviehbach wehrte stark ab, was zum Satzverlust aus Sicht der Wespen führte. Der vierte Satz war ein hochklassiges Match, in dem Jugendspieler Julian Fuchs eine sichere Abwehr stellte und Simon Rumler im Zuspiel glänzte. Der Sieg in diesem Satz bedeutet sechs weitere Punkte auf dem Tableau und die Tabellenführung. Am 4. Dezember ist dann endlich Heimspiel der Herren gegen Eitting und Dingolfing.

Die u13 Mädchen begannen ihre Saison zuhause im Wespennest. Für viele Spielerinnen war es das erste Punktespiel überhaupt und sie konnten ihre Trainerin Sophia Moser überraschen, denn Angaben und Annahmen klappten besser als erwartet. Zudem bewiesen sie Kampfgeist und gaben sich nie geschlagen. Zwar reichte es am Ende nur zu Platz sechs hinter den dominierenden Teams aus Straubing und Gotteszell, doch lässt ihr Können in Zukunft mehr erwarten.

Höchste Damenriege der Wilden Wespen bleibt ungeschlagen

Höchste Damenriege der Wilden Wespen bleibt ungeschlagen

Zweite Mannschaft mit Tiebreak-Pech

Steinach. (hk) Nach dem knappen Derbysieg der vergangenen Woche war die Bezirksligamannschaft der Wilden Wespen diesmal in Niederviehbach gefordert. Trainer Max Hinkel konnte einen starken Start beobachten, denn die Steinacherinnen dominierten die ersten beiden Sätze klar. Erst im dritten Satz wurde es am Schluss knapp. Dennoch behielten die Gäste die Oberhand und siegten mit 3:0. Damit bleiben sie weiterhin ungeschlagen. Nach einer Spielpause müssen sie am 20. November in Plattling antreten.

Die zweite Riege hatte es in der Bezirksklasse am Wochenende mit dem FTSV Straubing und dem VC Eitting zu tun. Gegen Straubing starteten die Wespen mit einem Match auf Augenhöhe. Denkbar knapp rangen sie die Gegnerinnen mit 26:24 nieder. Danach änderte sich das Bild. Das Trainergespann Berger/Maier musste mitansehen, wie es dem FTSV immer besser gelang, den Steinacherinnen die Schneid abzukaufen. So endeten die nächsten drei Sätze erfolgreich für Straubing. Gegen den VC Eitting kam es daraufhin zum erwarteten Showdown. Das Spiel war durchgehend spannend. Im Wechsel gewannen die Teams je zwei Sätze, sodass der Tiebreak entscheiden musste. Hier ging den Wespen dann deutlich die Kraft aus. Tiebreak und Matchgewinn gingen an Eitting. Aber wenigstens ein Punkt auf dem Tableau bleibt den Wilden Wespen für ihren Kampf. Am 13. November geht es daheim gegen Vilsbiburg und Eggenfelden. Dann sollte die Punkteausbeute besser ausfallen.

Höchste Damenriege der Wilden Wespen mit Derbyerfolg

Höchste Damenriege der Wilden Wespen mit Derbyerfolg

U16 bleibt Tabellenführer

Steinach. (hk) Endlich war auch für die Bezirksligamannschaft Saisonstart. Im Wespennest ging es zunächst gegen die Spielgemeinschaft Bad Griesbach/Passau. Vor großem Publikum zeigten die Damen was sie konnten. Trainer Max Hinkel schöpfte aus dem vollen Kader und sah, wie sein Team beständig einen kleinen Vorsprung hielt und zum Satzende hin noch ausbauen konnte. So stand schließlich der Drei-Satz-Erfolg fest und der perfekte Saisonauftakt war gemacht.

Im zweiten Spiel stand das emotionale Derby gegen den FTSV Straubing III an, dem viele Fans nach Steinach gefolgt waren. So kam es zum erwarteten sportlichen Showdown auf dem Feld und dem akustischen Kräftemessen auf der Zuschauergalerie. Und die Fans bekamen einiges geboten. In Satz 1 dominierten die Straubingerinnen recht deutlich. Satz 2 wurde am Ende ganz eng, aber dennoch gewannen die Gäste erneut. Aber die Wespen hatten mit dem denkbar knappen Ergebnis schon aufhorchen lassen und legten im nächsten Satz nochmal eine Schippe drauf. Sie fanden die Schwachstellen des FTSV und so drehte sich das Blatt. Die Sätze 3 und 4 gingen nach Steinach. Dieses Derby war wirklich nichts für schwache Nerven. Die Entscheidung musste im Tiebreak fallen. Trainer Hinkel wechselte geschickt und brachte die stärksten Aufschlägerinnen aufs Feld. Dieser hohe Druck zahlte sich mit einer Führung aus. Am Ende des Tiebreaks wurde es nochmal eng, bevor die Wilden Wespen mit 15:12 den Sack zumachten und den noch ungeschlagenen Lokalrivalen bezwangen. Nun sind die Wilden Wespen die einzige ungeschlagene Mannschaft, was sie am Samstag in Niederviehbach auch bleiben wollen.

Die u16 weiblich war in der Bezirksklasse bereits zum zweiten Mal gefordert. Gegen den Gastgeber Ruderting starteten die jungen Damen fulminant und dominierten den 1. Satz mit ihren starken Aufschlägen. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Heimmannschaft ihren Fans viel bot. Steinach hatte mir den geringen Hallenhöhe Probleme und so ging der 2. Satz nach Ruderting. Trainerin Eva Aich konnte jedoch auf den nervösen Wespennachwuchs einwirken, sodass die beiden Folgesätze und drei Punkte für das Tableau nach Steinach gingen.

Im Match gegen Fürstenzell war die Trainerin zwar mit den vielen Aufschlagfehlern unzufrieden, doch am klaren Sieg ihrer Schützlinge änderte dies nichts. So bleiben die Wilden Wespen Tabellenführer.

Perfekter Auftakt der Wespen-Herren und der U20 weiblich

Perfekter Auftakt der Wespen-Herren und der U20 weiblich

Steinach. (hk) Die Saison der Herren sollte mit einem Lokalderby starten: Steinach gegen Straubing, also die Wilden Wespen gegen den VSV. Spielort war Taufkirchen und Trainer Aich konnte seine Spieler aus der vollen Mannschaftsstärke wählen. Das Bezirksligamatch lief von Anfang an gut für die Steinacher, da sich in den ersten beiden Sätzen ein früh erarbeiteter Vorsprung bis zum Satzende halten ließ. Viele Spielerwechsel und der Einsatz von Jugendspielern waren erfolgreich. Erst im dritten Satz wurde es nochmal knapp, doch auch dieser ging mit schließlich mit 25:23 an die Wespen.

Anschließend ging es dann gegen die Gastgeber Taufkirchen. Hier begann es ganz anders. Die Wilden Wespen zeigten Schwächen in der Annahme und so konnte der Gegner den ersten Satz knapp an sich reißen. Trainer Aich reagierte und veränderte die Aufstellung erneut. Nun kamen die Steinacher wieder viel besser ins Spiel und dominierten die beiden folgenden Sätze klar. Beide gingen deutlich an die Wespen. Im vierten Satz kam es zu einem Krimi. Gegen Satzende führten die Steinacher mit fünf Punkten und standen kurz vor dem Sieg, als Taufkirchen starke Aufschläge auspackte und den Heimvorteil mit einem jubelnden Publikum nutzte. Trainer Aich konnte nicht mehr wechseln, alle Optionen waren bereits genutzt worden. Von der Seitenlinie aus coachte er seine Mannschaft und gab klare Spielzüge vor. Und es wirkte. Diagonalangreifer Martin Wagner setzte die letzten beide Punkte mit einem Angriff und einem harten Aufschlag. Steinach gewann 27:25 und fuhr an diesem Auftaktspieltag sechs Punkte in der Tabelle ein.

Die Steinacher U20-Mädels starteten die Saison in Mallersdorf. Gegen den Gastgeber TV Mallersdorf begann das Team etwas holprig, doch nach einigen Ballwechseln fanden die Steinacherinnen in ihren Spielrhythmus und entschieden den ersten Satz mit 25:17 für sich. Auf Grund druckvoller Aufschläge und konstanter Annahmen ging auch der 2. Satz klar mit 25:17 an die Wespen. Der dritte Satz war eine deutliche Angelegenheit, 25:12 war der Endstand. Die Wespen-Mädels freuten sich über einen 3:0 Sieg.

Im zweiten Spiel gegen den TSV Niederviehbach konnte die Mannschaft an Ihre zuvor gezeigte Leistung anknüpfen. Die ersten beiden Sätze dominierten die Wespen-Mädels und entschieden diese mit 25:16 und 25:14 für sich. Der dritte Satz war hart umkämpft, doch nach unermüdlichem Einsatz wurde dieser knapp mit 25:22 gewonnen. Auch hier hieß es am Ende 3:0 für Steinach, sodass die Wespen von Trainer Simon Rumler nun auf Platz 1 in der Tabelle stehen.

Jahreshauptversammlung und Saisonstart der Wilden Wespen Steinach U16 gelingt perfekter Auftakt

Jahreshauptversammlung und Saisonstart der Wilden Wespen Steinach U16 gelingt perfekter Auftakt

Steinach. (hk) Am Vorabend des Saisonstarts gab es die Jahreshauptversammlung der Wilden Wespen. Besonders im Damen- und Jugendbereich zeigt sich die Stärke des Volleyballvereins, denn hier gibt es die meisten Mannschaften und Neuzugänge. Der Vorsitzende Franz Grundler konnte in Anwesenheit von Steinachs Bürgermeisterin Christine Hammerschick also viel Positives berichten und sogar den Wunsch nach zwei neuen Beachplätzen einbringen. Sportlicher Leiter Wolfgang Aich benannte die Vereinsziele, die natürlich der Ligaaufstieg bei den Damen und Herren sind.

Der Spielbetrieb startete tags darauf im Wespennest mit vielen Zuschauern. Die 2. Damenriege bemühte sich in der Bezirksklasse gegen Wurmannsquick um Stabilität, konnte aber nur in kurzen Phasen druckvoll spielen und verlor klar mit 0:3. Das Trainergespann Berger/Maier fand in der Pause wohl die richtigen Worte, denn im Match gegen Taufkirchen lief es viel besser. Im ersten Satz behielten die Gäste noch ganz knapp die Nase vorn, doch in den folgenden waren die Wespen nicht mehr zu schlagen und gewannen schließlich 3:1.

Die u16 Mädels hatte ebenfalls Heimrecht gegen den TSV Waldkirchen und startete sehr gut mit starken Aufschlägen und gewann den ersten Satz zu 7. Danach kam der Gast zwar besser ins Spiel, doch die Wespen hielten ihren Vorsprung und siegten mit 3:1. Noch besser lief es im Spiel gegen Grafenau. Erneut waren die Angaben der Schlüssel zum Erfolg und ein klares 3:0 stand am Ende auf der Tafel. Trainerin Eva Aich war rundum zufrieden.

Am kommenden Wochenende startet auch die 1. Damenmannschaft auswärts in der Bezirksliga gegen Plattling und Tiefenbach und die 2. Mannschaft muss in Straubing gegen den FTSV Straubing IV und den VSV Straubing antreten.