März 1, 2022 | Spielbericht
Wespen II scheitern im Tiebreak an Straubing
Steinach. (hk) Nach zwei Wochen Pause stand am Wochenende für die Damen I wieder ein Ligaspiel in eigener Halle an. Aufgrund einer Absage des FTSV Straubing, der ein direkter Konkurrent um die Tabellenspitze ist, konnte leider nur eines der beiden geplanten Spiele stattfinden. Trotz Ausfällen in der eigenen Mannschaft, konnte Steinach dank der Nachwuchsspieler auf einen großen Kader zurückgreifen. Im ersten Satz startete man gegen die Gäste aus Vilsbiburg jedoch mit ungewöhnlich vielen Fehlaufschlägen, was den Gegnern sogar die kurzzeitige Führung ermöglichte. Durch taktische Umstellung im Aufschlag und starke Angriffe der Mittelblockerinnen, konnte man sich ab der Satzmitte endlich absetzen und den ersten Durchgang mit 25:15 gewinnen. Im zweiten Satz konnten dann vor allem die Außenangreiferinnen Antonia Hübel und Paulina Nagengast, in einer komplett neuen Aufstellung, mit Ihren Angriffen und Aufschlägen überzeugen. Mit einer nun noch besseren Leistung gewannen die Wespen sogar mit 25:12. So konnte man den dritten Satz nutzen, um auch Nachwuchsspielerinnen etwas mehr Einsatzzeit zu ermöglichen. Dabei sind vor allem die Leistungen der Mittelblockerinnen Lena Wollner und Emilie Matz hervorzuheben, die, trotz Anspannung, einen fehlerfreien Auftritt beim 25:21 Satz- und Spielgewinn ablieferten. Mit diesem Sieg bleiben die Damen von Trainer Max Hinkel weiter ungeschlagen und sind an der Tabellenspitze in der Bezirksliga. In zwei Wochen steht dann auch schon das Rückspiel in Vilsbiburg an.
Bereits letzte Woche trafen der FTSV Straubing und die Wilden Wespen Steinach II in der Bezirksklasse aufeinander, um ein ausgefallenes Spiel nachzuholen. Zwei sehr gleichwertige Teams boten schönen Volleyball, doch leider fehlte den Wespen das Quäntchen Glück. Somit ging das Spiel im Tiebreak an Straubing (25:23/18:25/25:18/23:25/14:16).
Gegen Wurmannsquick war am Samstag gar kein Punkt für die Tabelle drin. Das Ergebnis war recht klar: 21:25/20:25/20:25. Damit schieben sich beide Gegner im Tableau vor Steinach, das nun auf Rang fünf steht. Resümierend kann das Trainer-Duo Berger/Maier sagen, dass die Ausbildung junger Spielerinnen – so lautet der Auftrag an die Trainer – in knappen Spielen wohl Niederlagen mit sich bringt. Deutlich zu sehen war dies bei langen Ballwechseln, in denen irgendwann die Nerven verloren gingen oder bei kritischen Spielständen. Hier sind die „Jungen Wilden“ entweder zu ängstlich oder nehmen einmal zu oft die „Brechstange“ her. Alles in allem bieten die Damen II sehr ansehnlichen Volleyball und liefern zu Saisonende sicherlich gut ausgebildete Jugendspielerinnen mit einem hohen Maß an Wettkampfhärte.
Feb. 23, 2022 | Spielbericht
U16 bleibt Tabellenführer
Steinach. (hk) Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit. Die Steinacher U20 Mädels durften sich auf der Südbayrischen Meisterschaft in Mauerstetten beweisen. Trotz einiger Ausfälle reiste die Mannschaft um Trainer Max Hinkel mit zehn Nachwuchsspielerinnen aus allen drei Damenteams bereits am Freitag an und bereitete sich auf das anstehende Turnier vor. Im Bewusstsein eines sehr hohen Niveaus der gegnerischen Teams, war das vereinbarte Ziel des Teams, möglichst viele Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln und gestärkt und motiviert in die restliche Saison der jeweiligen Damenmannschaften zu gehen. Im ersten Gruppenspiel gegen den SV Lohhof war den Spielerinnen die Nervosität deutlich anzumerken und man musste sich hier klar mit 0:2 Sätzen geschlagen geben. Doch bereits diesem Spiel konnte auch Positives abgewonnen werden, denn die Spielerinnen wussten nun, was sie den restlichen Tag erwarten würde und freuten sich auch gleichzeitig auf die noch anstehenden Herausforderungen. So konnte man bereits im zweiten Gruppenspiel gegen die Gastgeber aus Mauerstetten eine wesentlich bessere Leistung abrufen. Vor allem die stabilere Annahmeleistung um Außenangreiferin Antonia Hübel, sowie die Angriffe von Diagonalspielerin Selina Eckl, machten es möglich dass man vor allem im zweiten Satz lange Zeit mithielt. Am Ende konnte man gegen die späteren Zweitplatzierten des Turnieres immerhin 18 Zähler auf dem eigenen Punktekonto verbuchen. Trotz einer nochmal verbesserten Leistung im dritten Gruppenspiel gegen den TSV Eiselfing musste man sich auch hier im zweiten Satz mit 19:25 geschlagen geben. Nach der Mittagspause stand nun noch das Platzierungsspiel gegen den MTV Rosenheim an. Auch hier konnte eine unserer jüngsten Spielerinnen, Luisa Schuster, auf der Liberaposition sowohl spielerisch als auch in ihrer neuen Rolle als Spielführerin überzeugen. Obwohl auch hier leider kein Satzgewinn möglich war, konnte man sich mit einer wiederum sehr guten Leistung und einem erneuten 19:25 im zweiten Satz dennoch zufrieden vom Turnier verabschieden. Zusammenfassen kann man sich darüber freuen, mit einem noch sehr jungen Team zumindest in Teilen gegen die südbayrischen Top-Teams mitgehalten zu haben, auch wenn man die Leistung leider nicht konstant genug halten konnte, um den ein oder anderen Satz doch noch für sich zu entscheiden. Auf jeden Fall war es für unsere jungen Talente ein unbezahlbares Erlebnis und eine Leistung, die definitiv mehr Lust auf die kommenden Zeit macht.
Auch die U16 Wespen (Celina Stark, Rania Fahrensohn, Emma Halbe, Sophia Johner, Charlotte Obermeier, Viktoria Röckl, Viktoria Tomarcenko und Emma Wass) flogen am Wochenende aus. Sie waren als Tabellenführer der Bezirksklasse beim direkten Verfolger Waldkirchen. Die Jungwespen hatten Schwierigkeiten mit dem Läufersystem und starteten unkonzentriert in die ersten zwei Sätze, die prompt an die Gegner gingen. Im dritten Satz konnten die Schwierigkeiten schließlich abgestellt werden und die Mädels zeigten, wie man konzentriert und fokussiert Volleyball spielt. Mit sehr guten Aufschlägen und taktisch klugem Einsatz verschiedener Angriffsvarianten, erkämpften sich die Steinacherinnen den Ausgleich auf 2:2. Fokussiert und motiviert gingen sie auch an den Tiebreak heran und konnten diesen ebenfalls gewinnen. „Insgesamt bin ich mit der Leistung sehr zufrieden und finde es super, dass die Mädels das Blatt im dritten Satz wenden und den Sieg nach Hause holen konnten“, so Trainerin Laura Merkl. Die Wespen bleiben ungeschlagener Tabellenprimus.
Die U13 Mädchen waren in Vilsbiburg zu Gast. Sportlich war es nicht ihr bester Tag, doch Trainerin Jessi Merkl hob dennoch den tollen Teamgeist und die gegenseitige Motivation der Jungwespen hervor.
Kommenden Samstag steht im heimischen Wespennest ein Top-Spiel an. Die erste Damenmannschaft hat den FTSV Straubing zu Gast. Straubing liegt zwei Punkte vorne, die Wespen haben aber ein Spiel weniger und bezwangen den FTSV bereits einmal in dieser Saison. Es geht also um die Meisterschaft und den Aufstieg in der Bezirksliga.
Feb. 13, 2022 | Spielbericht
Wespen-Herren ungeschlagen
Steinach. (hk) Ein hartes Stück Arbeit war das Match gegen Gastgeber Taufkirchen. Im ersten Satz lief alles noch wie am Schnürchen, denn die Wespen starteten solide, während der Gegner nicht recht ins Spiel fand. Aber im Zweiten änderte sich das Bild. Taufkirchen packte ungewöhnlich harte Aufschläge aus und stand in der Feldabwehr äußerst sicher. Trainer Aich forderte von seinen Jungs bessere Angriffe, um den Gegner den Spielaufbau zu erschweren, doch diese fischten die Bälle häufig heraus und starteten erfolgreiche Gegenangriffe. So gingen die Sätze zwei und drei klar an Taufkirchen. Aich setzte nun auf frische Spieler aus dem großen Kader, wohingegen den Gegner, nach dem aufopferungsvollen Match, langsam die Kräfte verließen. Steinachs Männer um Kapitän Simon Rumler kamen souverän zurück und ließen in Satz vier nichts anbrennen. Aich nutzte die starken Angaben von Paul Hinz und Matthias Matz, die er dazu aufs Feld brachte. Erneute musste der Tiebreak entscheiden. Und die Wespen dominierten auch hier. Vor allem die präzisen Angriffe von Außenangreifer Max Hinkel und Diagonal Tobi Meier brachten den deutlichen Satz- und Matchgewinn.
Gegen Wurmannsquick ließ Trainer Aich jungen Spielern ihre Chancen: Zuspieler war nun Max Aumer, im Mittelblock Michi Weber und Richard Kurath, Julian Fuchs als Libero und auf der ungewohnten Diagonalposition Marco Schreiner. Der Coach vertraute ihnen auch in heiklen Situationen, denn in den Sätzen eins und zwei gab es jeweils Satzbälle für beide Mannschaften. Doch die Wespen hatten immer die Nase vorn und gewannen beide Sätze mit 27:25. Der dritte Satz ließ keine Zweifel an der Dominanz der Steinacher aufkommen. Sie siegten klar und bleiben ungeschlagen Tabellenführer in der Bezirksklasse.
Für die jüngsten Volleyballer gab es einen Zusatz-Spieltag zuhause im Wespennest, um die coronabedingten Ausfälle der Spieltage zu kompensieren und um den Kleinen die Chance zu geben, weitere Spielerfahrung zu sammeln. Die Wespen der U12 konnten ihre Leistung von Spieltag zu Spieltag steigern und belegten zur Freude von Trainerin Margit Simmel am Ende des Tages den 1., 6. und 7. Platz.
Feb. 10, 2022 | Spielbericht
U18 männlich siegt ebenfalls zweimal
U14 mit Leistungssteigerung
Steinach. (hk) Aufgrund von mehreren Spielverlegungen und Absagen ging es für das Damen I Team der Wespen zu ihrem gerade einmal zweiten Auswärtsspieltag nach Landshut. Mit der etwas dezimierten, aber dennoch schlagkräftigen Truppe, fand man zu Beginn schlecht ins Spiel. Große Probleme sich an die Halle zu gewöhnen und der daraus resultierende unruhige und teils hektische Spielaufbau, machten es den Landshuter Damen viel zu einfach davonzuziehen. Zur zweiten Auszeit musste man daher einen 11:15 Rückstand verbuchen. Entgegen des bisherigen schwachen Aufschlagspiels der Mannschaft, konnte Diagonalangreiferin Selina Eckl mit einer starken Aufschlagserie anschließend die Aufholjagd des Teams anführen. Wiederum war es Selina Eckl, die mit zwei direkten Aufschlagpunkten den so wichtigen Gewinn des ersten Satzes sicherte. Obwohl man im zweiten Satz etwas besser ins Spiel fand, verhinderten zu viele unnötige Eigenfehler, sich von den Gegnerinnen abzusetzen. Hier machte sich der großartige Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung im Team bezahlbar, weshalb die Stimmung und Konzentration auf einem hohen Niveau gehalten werden konnte. Erst gegen Satzende konnte man sich etwas absetzten und auch diesen Satz mit 22:25 erkämpfen. Mit nun bereits zwei gewonnenen Sätzen im Gepäck, konnte das Team mit gestärktem Selbstvertrauen nun um einiges näher an die gewohnte Leistung heranreichen. So kamen auch Außenangreiferin Denise Hofbauer und Mittelblockerin Magda Preis zum Zug und machten mit starken Aufschlägen und gut platzierten Angriffen den 3:0 Auswärtssieg in einem der spannendsten und schwierigsten Spiele der bisherigen Saison perfekt. So bleibt das Team in der Bezirksliga auch nach dem 7. Spiel weiterhin ungeschlagen.
In der Bezirksklasse startete das Auswärtsspiel der zweiten Damenmannschaft in Eggenfelden etwas holprig mit anfänglichen Annahmefehlern. Die Mannschaft konnte sich aber schnell auf die gegnerischen Aufschläge einstellen und durch eine Aufschlagserie zur Führung gelangen und schließlich den ersten Satz klar mit 25:13 gewinnen. Das Trainergespann Siggi Maier und Gabi Berger ließ die Aufstellung unverändert. Die Gastgeber hatten Schwierigkeiten mit der Annahme der Aufschläge und Lena Seebauer und Nina Meier setzten sie mit ihren Angriffen immer wieder unter Druck, sodass der zweite Satz eindeutig mit 25:11 für die Steinacherinnen entschieden wurde. Im dritten Satz punktete Lotta Schöpe in der neuen Rolle als Außenangreiferin. Eine erneute Aufschlagserie durch Greta Schöpe brachte der Mannschaft einen großen Vorsprung, der weiter ausgebaut wurde. Schließlich gewannen die Damen auch diesen Satz mit 25:9. Sie springen in der engen Tabelle von Platz sechs auf zwei. Im nächsten Spiel dürfen sich die Steinacher gegen den FTSV Straubing beweisen, der nur einen Platz hinter ihnen rangiert.
Die dritte Damenriege hatte es zuhause mit dem TUS Pfarrkirchen zu tun, einem unbeschriebenen Blatt, denn es war ihr erstes Spiel in dieser Saison. Die Wespen starteten gut in den ersten Satz und gingen mit 6:1 in Führung. Erst am Ende des Satzes verloren sie etwas ihren Rhythmus und es wurde nochmal knapp. Sie gewannen mit 25:23. Den zweiten Satz dominierten die Gastgeber vor allem mit ihren guten Angriffen durch die Mitte und gewannen zu 13. Der dritte Satz ging dann aber mit 25:22 an die Gäste aus Pfarrkirchen, denn Trainer Simon Rumler hatte gewechselt und auch jungen Spielerinnen die Chance auf dem Feld gegeben. Im letzten Statz bauten die Wespen mit guten Aufschlägen eine große Führung aus und holten sich den Satz und das Match mit 25:11. Die Wespen bleiben ungeschlagen Tabellenführer in der Kreisliga.
Letzter Spieltag bei den U18 Jungs – wegen mehrerer Ausfälle aufgrund von Corona und Verletzungen trat das Team mit nur sieben Spielern an, davon ein U14-Spieler und ein Neueinsteiger. In der ungewohnten Besetzung ging es gegen den direkten Konkurrenten aus Plattling um die Meisterschaft. Im Hinspiel hatte man sich noch deutlich geschlagen geben müssen. Umso erstaunlicher war dann die Leistung in den ersten beiden Sätzen, die die Wespen klar gewannen. In Satz drei und vier hatte der Gegner das Steinacher Spiel besser gelesen und zudem hatten die Wespen kaum Wechselmöglichkeiten. Trotzdem gelang es den Jungs dann im Tiebreak, vor allem mit den starken Aufschlägen von Paul Hinz, den Sack zuzumachen. Das zweite Spiel gegen Viechtach war wieder zwei Sätze lang eine deutliche Angelegenheit für die Steinacher Burschen. Im dritten Satz ging dann die Luft aus und man spielte kaum mehr ordentliches Volleyball, was sich bis in den vierten Satz zog. Erst eine deutliche Ansage von Trainer Aich, sich endlich am Riemen zu reißen, führte zum Satz- und Spielgewinn. Zur Meisterschaft reichte es denkbar knapp nicht, doch Trainer und Verein sind auf die Vizemeister sehr stolz.
Schließlich waren auch die u14 Mädchen zur Endrunde der Niederbayerischen Meisterschaft nach Vilsbiburg gereist. Amy Stark, Ronja Eyerer, Katharina Friedl und Laura Johner spielten hochmotiviert gegen den Lokalrivalen vom FTSV Straubing. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass die Konkurrenz sehr stark war. Am Ende des Tages landete das Team von Laura Merkl auf dem achten Platz. Die Trainerin sah aber schöne Fortschritte bei den Angaben und beim Spielaufbau und war daher sehr zufrieden.
Jan. 31, 2022 | Spielbericht
u15 erfolgreich
u12 im Mittelfeld
Steinach. (hk) Das Heimspiel in der Bezirksklasse begann mit einem Fehlstart. Die Hausherren hatten Schwierigkeiten im Angriff und Block und lagen rasch 0:8 hinten. Diesen Rückstand konnten sie trotz verbesserter Leistung nicht mehr aufholen. So ging der erste Satz mit 17:25 an die Gäste aus Niederviehbach. Trainer Wolfgang Aich blieb optimistisch. Er hatte die Steigerung seiner Männer bemerkt und im zweiten Satz spielten sie deutlich effektiver. Gegen Satzende hatten sie einen klaren Vorsprung, doch den Satzball konnten sie nicht verwandeln. Sehr unglücklich ging der Satz mit 24:26 erneut an die Gäste. Nun stellte Trainer Aich seine Mannschaft um, wechselte Positionen und Spieler aus. Dies zahlte sich aus. Vor allem Tobi Meier als Diagonalangreifer war kaum zu stoppen. Die Sätze drei und vier gingen mit 25:17 und 25:21 klar an die Steinacher, nachdem auch die Annahme um Libero Julian Fuchs sicher stand und die Außenangreifen Max Hinkel und Matthias Matz oft durchkamen. So musste der Tiebreak entscheiden. Die etwa 160 Zuschauer, die online das Match verfolgten, konnten sehen, wie die Wespen dominierten. Sie führten zu Beginn des Tiebreaks mit 8:0. Die Angaben von Kapitän Simon Rumler setzten den Gegner so zu, dass sie keinen Spielaufbau zustande brachten. Mit 15:4 siegten die Herren der Wilden Wespen und bleiben unbesiegt. Das Fazit von Trainer Aich: „Wir entwickeln uns zu einer Mannschaft, die auch nach Rückstand wieder zurückkommen kann. Hadern tu ich persönlich nur mit der Entscheidung, etwas zu spät gewechselt zu haben. Das hätte zu einem Punkt mehr führen können.“ In zwei Wochen stehen sie auswärts mit Taufkirchen und Wurmannsquick zwei Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte gegenüber.
Zuhause durften auch die U15 Mannschaften antreten, wobei die Mädchen von Trainer Marco Schreiner den eigenen U15 Jungs und den Jungs aus Niederviehbach die Schneid abkauften und in jeweils zwei Sätzen klar gewannen. Technisch waren sie überlegen, griffen besser an und setzten die Buben gleich mit den Aufschlägen unter Druck. Die Steinacher Jungs nutzten dann die Chance gegen Niederviehbach und rangen diese in drei Sätzen nieder, sodass auch Trainer Franz Grundler ein versöhnliches Ergebnis sah.
Die erste Garde der U12 weiblich trat in der niederbayerischen Endrunde in Straubing neben den Größen der Gastgeber, auch gegen Dingolfing und Vilsbiburg an. Das junge Team um Julia Kilger, Charly Lermer, Anna Leibl, Maria Schreiner und Marie Schreiner belegte einen tollen Mittelplatz. Am Ende war es Platz acht von sechzehn Mannschaften. Die zweite Mannschaft der U12 weiblich um Paula Hien, Marlene Böhler, Amy Gottswinter und Julia Penzkofer zeigten an ihrem dritten Turnier, dass sie sich stetig verbessern. Vor allem der Aufschlag wird immer besser. Am Ende ging ihnen etwas die Luft aus und sie belegten den siebten Platz.
Jan. 26, 2022 | Spielbericht
Steinach. (hk) Es war ein offener Schlagabtausch des zweiten gegen den fünften in der Bezirksklasse. In der ein oder anderen Situation fehlte das Quäntchen Glück für die Steinacherinnen, die in der Tabelle hinter Gastgeber Taufkirchen liegen. Denkbar knapp ging der erste Satz mit 26:24 an die Heimmannschaft. Nina Meier und Lotta Schöpe agierten sicher und effektiv im Angriff. Trotzdem hatte Taufkirchen wieder die Nase vorn und holte sich auch Satz zwei mit 25:23. Dann kam Toni Hübel richtig in Fahrt und setzte die Gegnerinnen mit harten Aufschlägen und Angriffen unter Druck. In der Abwehr stand Sabrina Bugl sicher und so verlief der dritte Satz deutlich zugunsten der Wilden Wespen mit 18:25. Satz vier war wiederum eine enge Kiste. Lena Seebauer punktete in der ungewohnten Rolle als Außenangreiferin, doch am Ende fehlte wieder das Glück. 25:20 ging der Satz zu Ende. Trainerin Gabi Berger war dennoch voll des Lobes für ihre spielfreudige Mannschaft und hob die Leistung von Zuspielerin Greta Schöpe hervor. Im nächsten Match gegen Eggenfelden, das in der Tabelle hinter den Wespen liegt, sind sie klar Favorit.