Wespen-Herren gelingt Revanche gegen Primus Dingolfing und wahren Chance auf Meisterschaft

Wespen-Herren gelingt Revanche gegen Primus Dingolfing und wahren Chance auf Meisterschaft

U20 ungeschlagene Niederbayerische Meister

Steinach. (hk) Der erwartete Bezirksklassen-Showdown im Wespennest war ein echtes Highlight. Die Steinacher Herren hatten vor zwei Wochen das Hinspiel gegen Dingolfing im Tiebreak verloren und damit die erste Niederlage der Saison kassiert, während der Gegner die Tabellenführung übernahm. Daher war das Rückspiel für beide Mannschaften besonders bedeutsam. Zunächst stand aber der VC Eitting auf der anderen Netzseite. Trainer Aich setzte auf eine Mischung aus bewährten und jungen Spielern. Paul Hinz bekam zum ersten Mal als Libero eine Chance und nutzte sie in einem tollen Spiel. Lange führten die Gastgeber im ersten Satz, bis ihnen am Schluss die Führung durch viele einfache Fehler durch die Finger ran. So gab man den starken Eittingern die Möglichkeit, den Satz mit 25:27 zuzumachen. In den beiden Folgesätzen machte es Steinach besser. Die Sätze waren lange eng, doch am Schluss setzten sich die Wespen immer etwas ab und brachten sie sicher nach Hause. Der vierte Satz entwickelte sich zum Krimi. In der Crunchtime am Satzende kämpften beide Teams verbissen und auf hohem Niveau – mit dem glücklicheren Ende für die Hausherren. 27:25 hieß es zum Schluss und ein wichtiger 3:1 Sieg um die Meisterschaft.

Dann stand das entscheidende Match gegen Spitzenreiter Dingolfing an. Aich hatte das Team noch in einem Extratraining auf den Gegner vorbereitet und zudem mehr Kommunikation auf dem Feld gefordert. Und es waren die richtigen Stellschrauben, an denen er gedreht hatte. Von Beginn an spielten beide Teams hochklassig, Steinach mit besonders variablen Angriffen, Dingolfing mit der erwarteten Abwehrstärke. Die vielen Fans in der Halle und zuhause im Livestream sahen einen ausgeglichenen ersten Satz, der erst am Schluss einen kleinen Vorteil für Steinach brachte. 25:22 ging er an die Wespen-Herren. Der befürchtete Einbruch im zweiten Satz blieb aus, Steinachs Angreifer spielten stark, besonders Andi Herrmann auf Außen und Martin Wagner als Diagonalangreifer. 25:19 stand es am Schluss wieder für die Wespen. Der dritte Satz war dann dramatisch. Hart umkämpft und immer auf hohem Niveau musste wieder am Schluss eine knappe Entscheidung her. Simon Rumler passte oft risikoreiche Bälle an Mittelblocker Marco Schreiner, der häufig punktete. Mit 27:25 bezwang Steinach Dingolfing und revanchierte sich damit. Zwar bleibt Dingolfing Tabellenerster, denn sie gewannen das anschließende Match gegen Eitting, doch Steinach hat noch ein Spiel am 24. März und nur zwei Punkte Rückstand. Ein Sieg würde dann die Meisterschaft bringen.

Noch besser machte es die U20 von Laura Merkl. Sie sind nicht nur ungeschlagen, sondern sogar ohne Satzverlust an erster Stelle. Das hat sich auch gegen Wurmannsquick nicht geändert. Ein deutlicher 3:0 Sieg stand am Ende fest. Rania Fahrensohn, Emma Halbe, Viktoria Röckl, Viktoria Tomarcenko, Lena Wollner, Lena Gmeinwieser, Denise Hofbauer, Lotta Schöpe, Franziska Fischer, Luisa Schuster, Sabrina Bugl und Emma Waas dominierten vor allem mit ihren Aufschlägen und variablen Angriffen. Damit holten sie die Meisterschaft der Bezirksklasse nach Steinach.

Damen I der Wilden Wespen verspielen Meisterschaft

Damen I der Wilden Wespen verspielen Meisterschaft

Damen II siegt

U16 bleibt Tabellenführer

Steinach. (hk) Am Samstag ging es für die erste Damenriege auswärts gegen die Spielgemeinschaft Bad Griesbach/Passau. In zwei sehr spannenden Sätzen fehlte zum Schluss leider immer das nötige Glück und das Team verlor jeweils mit 24:26. Zwar konnte man den dritten Satz dank früher Führung noch mit 21:25 gewinnen, in den Tiebreak schaffte es die Mannschaft leider dennoch nicht mehr. Trotz der Niederlage zeigte die Mannschaft eine sehr gute Leistung und bei gleich mehreren Spielerinnen war ein deutlicher Fortschritt zu bemerken. Hervorzuheben sind dabei vor allem Außenangreiferin Denise Hofbauer, welche vor allem durch ihre Angriffsleistung den besten Spieltag ihrer Saison ablieferte und unerwartet zum Punktegarant für das Team wurde. Zudem fand sich Magda Preis immer besser auf der ungewohnten Mittelblockerposition zurecht, welche die Diagonalangreiferin aufgrund mehrerer Ausfälle übernehmen musste. Mit sehr guten Aufschlägen konnte sie zudem immer wieder einfache Punkte für die Mannschaft erzielen. Durch die Niederlage ist es nun leider nicht mehr möglich aus eigener Kraft den ersten Platz in der Bezirksliga zu erspielen. Trotzdem wird fleißig weitertrainiert, um in den letzten beiden Heimspielen gegen den Primus Straubing und den Dritten Landshut die größtmögliche Punkteausbeute zu erreichen.

Die zweite Damenmannschaft trat in Vilsbiburg an. Es war das letzte Spiel für das Trainergespann Berger/Maier und das Team machte ihnen das schönste Abschiedsgeschenk – eine klaren 3:0 Erfolg, der zu keiner Zeit gefährdet war. Die Wespen sind nun auf Rang vier, lediglich einen Punkt hinter dem Ersten, doch der ist nicht mehr einzuholen.

Schließlich war auch die u16 erfolgreich. Sie sicherten sich drei Punkte im Match gegen Gotteszell, das ebenfalls ganz deutlich ausfiel. Somit bleiben sie ungeschlagen an der Tabellenspitze der Bezirksklasse.

Am kommenden Wochenende wollen die Herren eine Revanche für die Niederlage gegen Dingolfing. Sie sind ab 14 Uhr erneut in Steinach zu Gast, ebenso wie Eitting. Zuschauer sind nun wieder herzlich im Wespennest willkommen.

Damen II der Wilden Wespen siegen erneut

Damen II der Wilden Wespen siegen erneut

Herren mit erster Saisonniederlage

U13 Mädchen auf der Niederbayerischen Meisterschaft im Wespennest

Steinach. (hk) Das Trainergespann Gabi Berger und Siggi Maier sah eine sichere Leistung ihrer Damen im Bezirksklassenspiel gegen den VSV Straubing. Anknüpfend an die zwei Siege vom letzten Wochenende, starteten die Wespen topmotiviert gegen den Gastgeber. In allen drei Sätzen dominierten sie und ermöglichten es den Coaches, neue Spielvarianten und Positionswechsel zu testen. So konnte sich Außenangreiferin Laura Merkl im Zuspiel beweisen. Mit der vollen Punkteausbeute aus diesem und den letzten Spielen klettern die Steinacherinnen auf Rang drei, punktgleich mit dem ersten. Der letzte Spieltag gegen die Roten Raben Vilsbiburg am kommenden Wochenende könnte weitere Punkte fürs Tableau bringen.

Die Herren mussten hingegen ihre erste Niederlage in der Bezirksklasse einstecken. Gegen Tabellenführer Dingolfing kamen sie im Wespennest nur zu einem 1:3. Dabei täuscht das Ergebnis darüber hinweg, dass die Gäste lediglich neun Punkte mehr in den vier Sätzen machten. In den ersten beiden Sätzen war es der erwartete Fight. Bis zur Satzmitte konnte sich keine Mannschaft absetzten. Erst gegen Ende schwächelte Steinach. Vor allem die Aufschläge waren ein Problem. Sie landeten oft nicht im Feld oder waren zu harmlos. Dingolfing konnte sicher aufbauen und ein paar Punkte mehr erzielen. Erst im dritten Satz drehte sich das Blatt. Trainer Aich hatte mehr Risikobereitschaft gefordert. Bis zum Ende zeigten beide Mannschaften hochklassigen Volleyball. Kapitän Simon Rumler versorgte Tobias Meier mit schnellen Pässen auf außen, der beim knappen 25:23 Sieg oft erfolgreich scorte. In Satz vier waren es vor allem die Schnellangriffe von Marco Schreiner, die viele Punkte brachten. Gegen Ende des Satzes fehlte nur ein Quäntchen Glück. Mit 24:26 ging er verloren und die Wespen bleiben in der Tabelle auf Rang zwei, hinter dem Primus Dingolfing. In zwei Wochen ist bereits das Rückspiel und die Chance auf eine Revanche.

Das Wespennest ist immer mehr ein gefragter Austragungsort für Jugendturniere. In dieser Saison wurden zehn von siebzehn Turnieren in Steinach ausgetragen. So wieder am Wochenende. Die Niederbayerische Meisterschaft der U13 Mädchen fand mit Beteiligung der Wespen statt. Das junge Team von Trainerin Sophia Moser startete mit einer klaren Niederlage gegen den späteren Turniersieger Vilsbiburg. Dennoch spielten sie gut und steigerten sich im Turnierverlauf. Im Match gegen den FTSV Straubing erkämpften sie sich sogar ein Remis. Gotteszell zwangen die Steinacher Mädchen in den Tiebreak, der dann jedoch verloren ging. Schlussendlich landeten sie auf Rang acht.

Am kommenden Wochenende will die erste Damenriege die Tabellenspitze in der Bezirksliga zurückerobern. Dazu reisen sie zum Vierten nach Passau.

Damen II der Wilden Wespen mit Doppelsieg

Damen II der Wilden Wespen mit Doppelsieg

U16 Mädchen (Foto) bleiben Tabellenprimus

U12 weiblich beweist Nervenstärke

Steinach. (hk) Beim Heimspieltag der zweiten Damenriege starteten die Steinacherinnen in der Bezirksklasse gegen den VSV Straubing. Die Mannschaft konnte sich schnell auf die gegnerischen Aufschläge einstellen und durch druckvolle Angriffe zur Führung gelangen. So ging der erste Satz mit 25:16 an die Wespen. Siggi Maier beließ die Mannschaft in derselben Aufstellung, nur Laura Merkl wurde als Zuspielerin eingesetzt und konnte das Spiel in der ungewohnten Rolle sehr gut lenken. Antonia Hübel und Lotta Schöpe setzten die Gegner mit ihren Angriffen immer wieder unter Druck, so dass der zweite Satz eindeutig mit 25:11 für die Steinacherinnen entschieden wurde. Im dritten Satz ließ die Konzentration etwas nach, was zu einem spannenden Schlagabtausch führte, den die Gastgeber jedoch schließlich mit 25:23 für sich entscheiden konnten.

In das zweite Spiel gegen den VC Eitting 09 starteten die Spielerinnen mit großer Motivation aus dem letzten Spiel und konnten den ersten Satz durch druckvolle Angriffe und sichere Annahmen gewinnen. Durch die gute Kommunikation innerhalb der Mannschaft konnten auch unerwartete Spielzüge souverän gemeistert werden. Im zweiten Satz wurden die Angriffe der Eittinger Mannschaft stärker und die Damen mussten sich immer wieder rankämpfen. Doch auch den zweiten Satz konnten sie sich knapp, aber verdient mit 25:23 sichern. Der dritte Satz knüpfte wieder an den ersten Satz an und die Steinacher Damen konnten mit ihrer guten Leistung den letzten Satz mit 25:17 und somit weitere drei Punkte gewinnen. Im Tableau liegen sie auf Rang fünf. Nächste Woche dürfen sich die Wespen im Rückspiel erneut gegen den VSV Straubing beweisen.

Die U16 Mädels von Trainerin Eva Aich waren am Sonntag zu Gast bei Grafenau. Alle Spielerinnen gingen motiviert in den Spieltag hinein und zeigten durch die Bank weg eine sehr gute und souveräne Leistung. Dank druckvoller Aufschläge und einer geregelten Annahme kamen die Steinacherinnen das ganze Spiel über nicht ins Straucheln und konnten sich die drei Punkte sichern, die zugleich die ungeschlagene Tabellenführung bedeuteten.

Der letzte Spieltag der U12 Wespen in dieser Saison hatte es noch mal in sich. Mit insgesamt acht Teams richtete wiederholt das Wespennest einen Jugendspieltag aus. Für Steinach traten drei Teams der Coaches Laura Merkl, Sophia Moser und Wolfgang Aich an. Nach einer tollen Gruppenphase aller Teams, spielten sie am Ende um den ersten, dritten und fünften Platz. Und alle Finalspiele wurden gewonnen. Platz eins belegten Lilly Mayer und Maria Schreiner. Auf Platz drei landeten Charly Lermer, Anna Leibl und Amy Stark. Über Platz fünf freuten sich unsere jüngsten Mädels Marlene Böhler und Amy Gottswinter.

Nächste Woche werden die Herren zuhause versuchen, die Tabellenführung von Dingolfing zurückzuerobern. Als zweites spielen sie dann gegen Vilsbiburg. Zudem findet noch die Endrunde der U13 in Steinach statt. Danach ist die Kleinfeldsaison offiziell beendet.

Wespen-Damen sichern Meisterschaft in der Kreisliga

Wespen-Damen sichern Meisterschaft in der Kreisliga

Bezirksliga-Mannschaft patzt

U18 Jungs werden auf der Südbayerischen siebter

Steinach. (hk) Um den letzten und wichtigsten Spieltag in der Kreisliga zu absolvieren, fuhr die dritte Mannschaft mit zwei vollbesetzten Bussen nach Pfarrkirchen. Sowohl Trainer Simon Rumler und Co-Trainer Julian Fuchs, als auch die Spielerinnen selbst, hatten große Erwartungen an diesem Spieltag, denn das Ziel lautete klar: den Aufstieg in die Bezirksklasse schaffen und Meister der Kreisliga zu werden. So startete die Damen mit großem Kader und voller Motivation in den ersten Satz gegen Pfarrkirchen. Nach einem gelungenen Start haderten die Mädels mit der ungewohnten Spielweise der Gastgeberinnen und mussten schließlich den ersten Satz zu 22 abgeben. Auch im zweiten Satz taten sich die Spielerinnen zunächst schwer, jedoch gewannen sie immer mehr an Sicherheit und konnten den zweiten Satz nun zu 22 für sich entscheiden. Neu motiviert gelang es den Wespen den dritten Satz zu dominieren und sogar zu 10 zu gewinnen. Durch starke Aufschläge endete der vierte Satz noch deutlicher zugunsten der Steinacherinnen und der erste Schritt in Richtung Kreisliga-Meisterschaft war getan. Nun war der Kampfgeist der Mädels gefragt, denn das Spiel gegen den TSV Waldkirchen entschied über die Platzierung in der Tabelle. Die Wespen starteten mit einer starken Leistung in das Spiel gegen Waldkirchen und konnte sich den ersten Satz ohne Schwierigkeiten sichern. Auch der zweite Satz, in dem vor allem auch die jüngeren Spielerinnen zum Einsatz kamen, ging an die Wespen. Der Start in den dritten Satz verlief zunächst holprig und schnell war Steinacher fünf Punkte im Rückstand. Dadurch ließen sie sich aber nicht beirren, fanden ihr Spiel wieder, und gewannen den dritten Satz, was zu einem souveränen Endstand von 3:0 für die Wespen führte. Somit wurde die dritte Mannschaft aus Steinach Meister der Kreisliga und sichert sich den Aufstieg in die Bezirksklasse.

Auch die erste Damenriege der Wilden Wespen hatte das Ziel, der Meisterschaft in der Bezirksliga näherzukommen. Doch gegen den sechsten der Tabelle, Niederviehbach, patzte der Primus. Gleich im ersten Satz lief es schlecht und er ging deutlich verloren. Danach sah alles nach einem Sieg für die Steinacherinnen um Trainer Max Hinkel aus, denn die beiden folgenden Sätze gingen klar an sie. In Satz vier wurde es dann sehr spannend. Denkbar knapp gewann der Gastgeber Niederviehbach. Die Entscheidung im Tiebreak war erneut spannend. Mit 15:13 ging er wieder an Niederviehbach. Zum ersten Mal in dieser Saison haben die Wespen ein Spiel verloren und damit dem Verfolger Straubing die Möglichkeit eröffnet, ihnen die Meisterschaft noch wegzuschnappen.

Die Steinacher U18 Jungs traten auf der Südbayerischen Meisterschaft in Dachau an. Doch gegen die großen Namen im Volleyball wie Dachau oder Grafing war kein ankommen. Schließlich platzierten sich die Wespen-Jungs auf Rang sieben.

Kommenden Samstag sind die Damen in der Bezirksklasse zuhause zu sehen. Sie spielen gegen den VSV Straubing, der im Tableau unmittelbar hinter ihnen rangiert, und gegen Spitzenreiter Eitting.

Wespen-Herren bleiben ungeschlagen an der Tabellenspitze

Wespen-Herren bleiben ungeschlagen an der Tabellenspitze

U15 männlich Vizemeister in Niederbayern, U15 weiblich auf Rang drei

Steinach. (hk) Die Herren tun es den Damen gleich, denn sie bleiben ungeschlagen an der Tabellenspitze. Gegen Eitting gab es einen klaren Sieg. Trainer Aich konnte hier aus dem Vollen schöpfen und Dominik Franke auf Außen und Alex Schober auf der Diagonalposition erste Einsätze in der Bezirksklasse ermöglichen. Beide machten ihre Sache gut und trugen zum klaren Drei-Satz-Sieg bei. Der Coach bemängelte jedoch die vielen Aufschlagfehler und die mangelnde Kommunikation auf dem Feld. Daran muss vor dem wichtigen Spiel am 26. März zuhause gegen den Verfolger Dingolfing noch gearbeitet werden. Allerdings hat Dingolfing am Wochenende gepatzt und die Punkte gegen den VSV Straubing liegen lassen.

Für die U15m war es der letzte Spieltag. In Dingolfing ging es gegen den direkten Konkurrenten um die Niederbayerisch Meisterschaft. Leider mit einer dünnen Personaldecke angereist, musste man sich zweimal geschlagen geben, gegen Niederviehbach männlich und Dingolfing weiblich. Trotzdem feierten die Jungs um Interimstrainer Aich die Niederbayerisch Vize-Meisterschaft und die Qualifikation für die Südbayerische Meisterschaft: Rafael Mayer, Luca Stopp, Simon Wittmann, Thomas Schug und Fabio Verdile.

Bei den Mädchen der gleichen Altersgruppe lief es anfangs gar nicht rund, denn die Gruppenspiele gegen Vilsbiburg und Grafenau verloren die Wilden Wespen jeweils im Tiebreak. Da brauchte es viele aufmunternde Worte von Trainer Marco Schreiner. Dann gelang den Steinacher Mädels im ersten Überkreuzspiel ein knapper Sieg gegen Niederviehbach. Das zweite Überkreuzspiel hätte das Ticket für das Finale sein können, doch der Gegner war erneut Vilsbiburg und die Wespen zogen den Kürzeren. Damit blieb nur noch die Chance auf Rang drei im Match gegen Gottteszell, das die Steinacherinnen klar für sich entscheiden konnten. Ein Rang besser hätte die Möglichkeit bedeutet, wie die Jungs, an der Südbayerischen teilzunehmen. Emma Halbe, Rania Fahrensohn, Celina Stark, Viktoria Tomarcenko und Viktoria Röckl haben aber gezeigt, wie man sich in ein Turnier zurückkämpft.

Am kommenden Wochenende könnte die dritte Damenmannschaft ihre Meisterschaft in der Kreisliga fix machen, falls sie in Pfarrkirchen gegen den Gastgeber und Hutthurm gewinnen.