Sep. 29, 2021 | Allgemein
Steinach. (hk) Am vergangenen Wochenende
fand das Trainingswochenende der männlichen Wespen statt. Alles startete am
Freitag mit einem Testspiel der U18 gegen Plattling. Die Jungs überzeugten
durch harte Aufschläge und ein starkes Angriffsspiel. Sie siegten klar mit 5:0
Sätzen.
Am Samstag war dann
ein reiner Trainingstag. Vor allem die Bereiche Abwehr und Angriff wurden
trainiert, ehe man sich in gemütlicher Runde zusammenfand. Sonntag stand
dann ein Testspiel gegen den Ligakonkurrenten Dingolfing an. Vor allem sollte
hier getestet werden, wie sich die Jugendspieler integrierten und auch
Quereinsteiger Michael Weber. „Ich war positiv gestimmt und habe erwartet, dass
das Trainingswochenende effektiv war,“ so Trainer Aich. Die ersten vier Sätze
gingen dann auch klar an Steinach. Vor allem das druckvolle Aufschlagspiel und
die schnellen Angriffe führten zu vielen Punkten. Am Ende ging dann allen die
Luft aus und so gingen die letzten drei Sätze verloren. Fazit dieses
Wochenendes ist, dass sich das Team einiges erarbeitet hat und positiv in
Richtung Saisonstart blicken kann.
Am kommenden Samstag
starten Damen II und am Sonntag die U16 weiblich der Wespen in die Saison.
Zuschauer sind erlaubt, aber die 3G-Regeln sind zu beachten.
Aug. 16, 2021 | Allgemein
Steinach. (hk) Am vergangenen
Sonntag fand in Ingolstadt der Bayernpokal Beach des Jahrganges 2006 statt. Für
Niederbayern war auch Julian Fuchs von den Wilden Wespen Steinach vertreten.
Mit seinem Partner Fabian Hutzenthaler vom TSV Niederviehbach konnte er sich
gut präsentieren und hätte am Ende um den 9. Platz gespielt, wenn nicht ein
Gewitter der ganzen Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung gemacht
hätte.
Bei den
Wespen ist man glücklich und stolz einen Spieler dabei gehabt zu haben. „Wir
hoffen auch in Zukunft Spieler für die Niederbayern-Auswahl stellen zu können“,
so Sportlicher Leiter Wolfgang Aich.
Juli 29, 2020 | Allgemein
Steinach
(hk). In der Jahreshauptversammlung der Steinacher Volleyballer wurde zunächst
vom scheidenden Vorsitzenden Reinhold Aumer und der ebenfalls nicht mehr zur
Wiederwahl stehenden sportlichen Leiterin Margit Simmel im Beisein der 1.
Bürgermeisterin Christine Hammerschick auf die abgelaufene Saison zurückgeblickt.
Beide betonten den stets vertrauensvollen Umgang innerhalb des Vereins und in
der Vorstandschaft sowie die zuverlässige Unterstützung durch die Gemeinde.
Anfang Januar hat das Super-Event des Jahres
stattgefunden. Beim Discoturnier mit professioneller Beleuchtung, TV-Screens
und Musikvideos wurde eine einmalige Atmosphäre geschaffen, bei der Volleyball
in einer Profi- und einer Freizeitgruppe gespielt wurde. Natürlich war für das
leibliche Wohl gesorgt, wozu zu späterer Stunde auch die Bar gehörte. „Im
kommenden Jahr wird am 9. Januar beim nächsten Discoturnier noch eins
draufgesetzt.“ versprach Aumer.
Mitte März war für die Volleyballer Corona-bedingt
die Spielsaison vorzeitig zu Ende. Relativ schnell fand der BVV Regelungen für
Auf- und Abstieg. Aufstieg haben die Wespen in der vergangenen Saison keinen zu
verzeichnen, lediglich einen Abstieg der Damen I von der Landes- in die
Bezirksliga. Die Mannschaft der Herren geht freiwillig in die Bezirksklasse.
Beide Teams werden dies als Chance für die Einbindung von Jugendtalenten
wahrnehmen. Der bisherige Trainer der Männer Dirk Götze nimmt eine Auszeit und
Wolfgang Aich übernimmt für ihn.
Die männlichen und weiblichen Jungwespen spielten
in allen Bereichen eine gute Saison und mit den Jüngsten konnte man sich sogar für
die Südbayrische Meisterschaft qualifizieren.
Schon seit März werden die Weichen für die neue
Saison gestellt. So hat man sich dazu entschlossen, eine vierte Damenmannschaft
in der Kreisliga zu melden, damit die Jugendlichen Spielerfahrung sammeln
können.
Weitere Veränderungen erbrachten auch die
Neuwahlen bei den Wilden Wespen. Zum sportlichen Leiter ist Wolfgang Aich
gewählt worden. Die Kassengeschäfte sind in den Händen von Jessica Merkl und
Gaby Aumer, das Schriftwesen liegt bei Eva Hien und Ramona Höpfl. Neuer
Vorstand ist nun Franz Grundler, stellvertretend Sabrina Bosl. Grundler ergriff
sogleich das Wort und dankte im Namen aller Wespen Reinhold Aumer, Margit
Simmel, Hans Janker, Michaela Späth und Claudia Hübel für ihren großen Einsatz,
der den Steinacher Volleyballverein so erfolgreich gemacht hat.