Die erst vor knapp einem Jahr von Stephanie und Christian Halbe gegründete Halbestiftung zeigt bereits beeindruckendes Engagement in der Unterstützung von Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, sowie der Förderung des Sports. Die gemeinnützige Stiftung setzt ihre Mission aktiv um und hat dem Volleyballverein Wilde Wespen Steinach e.V. eine großzügige Spende in Höhe von 1200 Euro zukommen lassen. Die Halbestiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinnützige Organisationen und Vereine in ihrer Entwicklung zu fördern. Die finanzielle Zuwendung wird dazu beitragen, die laufenden Projekte des Volleyballvereins zu unterstützen. Insbesondere werden die Wilde Wespen die Mittel für ihre vorbildliche Nachwuchsarbeit verwenden. Die Förderung junger Talente, die Ausbildung von Nachwuchsspielern und die Organisation von speziellen Trainingsprogrammen stehen im Fokus der Vereinsarbeit. Der Wilde Wespen Steinach begrüßen die finanzielle Unterstützung und sehen darin eine Möglichkeit, die sportlichen Ambitionen weiter voranzutreiben und die positive Wirkung des Volleyballsports in der Gemeinschaft zu intensivieren. Stephanie und Christian Halbe, die Gründer und Vorstandsvorsitzenden der gemeinnützigen Halbestiftung zeigten sich erfreut über die Gelegenheit, einen Beitrag zur Entwicklung lokaler Sportvereine zu leisten. Sie betonten die Bedeutung von Bildung und Sport für die persönliche Entwicklung und das soziale Miteinander in der Gemeinschaft. Die zweite Vorsitzende der Wilde Wespen, Sabrina Bosl, drückte ihren herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung aus. Die Spende wird gezielt für die Förderung des Nachwuchsbereiches der Steinacher Wespen verwendet. Foto v.l.n.r.: Zweite Vorsitzende Wilde Wespen Steinach Sabrina Bosl, Vorsitzende Halbestiftung Stephanie Halbe, Spielerinnen der Wilden Wespen Steinach
Etwas ungewöhnlich fand am 1. November der C-Trainer Prüfungslehrgang des Bayerischen Volleyball Verbandes in Steinach statt. Hier traten insgesamt 12 Mitglieder der Wilden Wespen Steinach zur Praktischen Prüfung an. Alle haben bestanden und dürfen sich nun offiziell als C-Trainer für Volleyball Leistungssport ansprechen lassen. Zuvor mussten sie sich an mehreren Wochenenden das Wissen über die Methodik und genaue Technik der Sportart Volleyball von ehemaligen Bundesligatrainern bis hin zu Bayernauswahltrainern erläutern lassen. Als schriftlicher Teil der Prüfung musste ein mindestens 15-seitiges Portfolio erarbeitet werden und eine mündliche, über Zoom abgehaltene Prüfung bestanden werden. „Wir sind sehr stolz, dass so viele bereits bei den Wespen aktive Trainerinnen und Trainer den doch mühsamen Weg gegangen sind und sich eine offizielle Trainerlizenz erarbeitet haben,“ so Sportlicher Leiter Wolfgang Aich. „Das zeigt uns, dass wir als Verein nicht nur für Spielerinnen und Spieler optimale Voraussetzungen schaffen, nein auch für engagierte Trainerinnen und Trainer sind wir eine tolle Option.“ Foto: h.v.l.n.r.: Julian Fuchs, Dominik Franke, Matthias Matz, Alexander Schober, Marco Schreiner, Lotta Schöpe, Sophia Moser v.v.l.n.r.: Guilia Fontolan, Emily Lermer, Viktoria Röckl, Greta Schöpe, Eva-Maria Aich
Am letzten Ferienwochenende veranstalteten die Wilden Wespen Steinach ein Jugendcamp für insgesamt 25 Kinder. Die sieben Trainerinnen und Trainer boten den Kids neben diversen Volleyballeinheiten auch Teambuilding-Übungen und Vertrauensspiele. Die Übernachtung in der Turnhalle kostete zwar die ein oder andere Minute Schlaf, doch am Ende schweißt so ein außergewöhnliches Erlebnis auch zusammen. Zum Abschluss gab es ein internes Turnier im Format der Verbandsturniere. Hier konnten sich die jungen Spielerinnen und Spieler optimal auf die bevorstehende Saison vorbereiten. Neben dem Volleyballspielen an sich, mussten sie sich auch als Schiedsrichter beweisen, was bei den Spieltagen gefordert wird.
Nachdem bereits vor einigen Wochen die Vereinsmeisterschaft der Erwachsenen auf Sand stattgefunden hat, waren nun die Mädels und Jungs der U12-U15 an der Reihe. Am Freitagnachmittag traf sich die Gruppe, um am frisch renovierten Beachvolleyballplatz der Gemeinde Steinach die Besten unter sich auszumachen. Unter der Anleitung der Trainerinnen und Trainer kamen viele großartige Spiele zustande. Am Ende des Tages waren alle so gut, dass die Verantwortlichen alle Teilnehmer zu Siegern erklärten. „Wir sind sehr froh, dass wir den Kids nun auch Beachvolleyball auf einem tollen Platz anbieten können. Trotzdem brauchen wir eine zweite Spielfläche, um ihnen, aber auch unseren Erwachsenen, so viel Spielzeit wie möglich auf Sand zu ermöglichen,“ so das Fazit des Sportlichen Leiters Wolfgang Aich.
Im Schuljahr 2022/2023 ermöglichten die Wilden Wespen zusammen mit der Grundschule Steinach eine freiwillige Schulstunde Volleyball. Jeden Montag von 12:15 bis 13:00 Uhr, nach dem regulären Unterricht, zeigten die Betreuer Maximilian Hinkel und Wolfgang Aich von den Steinacher Wespen den Kids die Grundlagen der Sportart Volleyball. Insgesamt 13 Kinder nahmen regelmäßig an den Trainingseinheiten teil und konnten so auch für den Verein gewonnen werden.
„Wir sind froh mit diesem Projekt den Kids eine weitere Stunde Sport ermöglicht zu haben und zum anderen freut es uns natürlich, dass wir so einige Talente für unseren Verein gewonnen haben“, so Sportlicher Leiter Wolfgang Aich.