Jan. 23, 2025 | Allgemein
Der BVV-Jugendförderpreis 2024 auf Landesebene geht an die Wilden Wespen Steinach. Der Verein aus Niederbayern hat sich bei der Wahl durch die Mitglieder des BVV-Jugendausschusses in diesem Jahr durchgesetzt.
Für BVV-Vizepräsidentin Karin Sailer ist die Wahl der Wilden Wespen keine Überraschung. „Ich finde Steinach ist ein würdiger Gegner. Ich kenne sie bereits seit vielen Jahren. Sie sind immer wieder bei Jugendmeisterschaften vertreten und leisten mit einem tollen Trainerteam großartige Arbeit“, so die für den Breitensport in Bayern zuständige Vizepräsidentin.
Für den sportlichen Leiter der Wilden Wespen Wolfgang Aich kam die Nachricht überraschend. „Es freut uns sehr, dass wir dieses Jahr das Rennen gemacht haben“, so Aich. „Als sportlicher Leiter freut mich das vor allem für unsere Nachwuchstrainerinnen und -trainer. Hier werden viele Stunden Freizeit zur Verfügung gestellt, die sich in der Qualität und Quantität widerspiegeln. Ein wichtiger Meilenstein für diesen Preis, aber auch für die funktionierenden Vereinsstrukturen, ist die Ausbildung von Trainerinnen und Trainern“, erklärt Aich.
Der Jugendförderpreis ist auf Landesebene mit 300 Euro dotiert. Der Preis wird von der Sportjugendstiftung der bayerischen Sparkassen gestiftet.
Jan. 23, 2025 | Allgemein
Die Halbe-Stiftung hat auch in diesem Jahr ihre Unterstützung für den Volleyballverein der Wilden Wespen mit einer großzügigen Spende von 600 Euro zum Ausdruck gebracht. Nachdem sie uns bereits im vergangenen Jahr unterstützt hat, freuen wir uns besonders über die erneute Zuwendung.
Die Spende wird für die Fortsetzung unserer Projekte und Aktivitäten verwendet, die darauf abzielen, Kindern und Jugendlichen einen sicheren Raum für Kreativität, Teamarbeit und sportliches Engagement zu bieten. Mit der Unterstützung der Halbe-Stiftung können wir unser Angebot weiter ausbauen und neue Möglichkeiten schaffen, die unserem Nachwuchs zugutekommen.
Für die Spende bedankten sich die 2. Vorsitzende Sabrina Bosl, der sportliche Leiter Wolfgang Aich und einige Mädels der Wilden Wespen Steinach persönlich. Als Übergeberin des Spendenschecks war Stephanie Halbe anwesend.
Wir möchten der Halbe-Stiftung herzlich für ihr Engagement danken. Ihre Unterstützung hilft uns nicht nur finanziell, sondern motiviert uns auch, weiterhin unser Bestes zu geben, um positive Veränderungen in der Gemeinschaft zu bewirken.
Jan. 23, 2025 | Allgemein
Dank einer großzügigen privaten Spende von Familie Oesterreicher darf sich der Volleyballverein Wilde Wespen Steinach über ein brandneues Volleyballnetz im Wert von 200 Euro freuen. Die Freude bei den jungen Volleyballspielerinnen und -spielern war riesig, als das Netz offiziell übergeben wurde. Die Übergabe fand in der Sporthalle statt, wo Andrea Oesterreicher und der sportliche Leiter der Wilden Wespen, Wolfgang Aich, anwesend waren. Gemeinsam mit den Volleyball-Kids wurde das Netz feierlich eingeweiht, was sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen für Begeisterung sorgte.
Andrea Oesterreicher betonte: „Wir freuen uns, den Nachwuchs des Vereins mit dieser kleinen Geste zu unterstützen. Sport fördert nicht nur Fitness, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt. Es ist toll zu sehen, wie viel Energie und Freude die Kinder beim Volleyball haben.“
Wolfgang Aich bedankte sich herzlich im Namen des gesamten Vereins: „Eine solche Unterstützung ist nicht selbstverständlich und hilft uns ungemein, unsere Trainingsbedingungen weiter zu verbessern. Wir sind sehr dankbar, dass Familie Oesterreicher den Verein und unsere Nachwuchsarbeit so schön unterstützt.“
Okt. 2, 2024 | Allgemein
Auszeichnung für die Jugendarbeit der Volleyballer. Mit 300 Euro dotierter Preis geht nach Steinach.
Auf der Terrasse gehören Wespen zu Besuchern, die man ungern sieht. Anders stellt es sich mit dem Volleyball-Verein der Wilden Wespen Steinach dar. Die Wespen stehen seit Jahrzehnten für engagierte Jugendarbeit. Das wird im Jahr 2024 mit dem Gewinn des Jugendförderpreises des Bayerischen Volleyball-Verbands im Bezirk Niederbayern belohnt.
Das Team um Abteilungsleiter Wolfgang Aich leitet aktuell rund 150 Volleyball-Talente an. Der Großteil davon, 16 Teams, ist im weiblichen Bereich aktiv. Aber auch im männlichen Bereich stellen die Wespen drei Teams. „Die Jugendarbeit ist seit Jahren ein großer Baustein für den Verein Wilde Wespen Steinach“, erklärt Aich. „Wir sehen die Jugendarbeit zum einen als Aufgabe den Sport weiter zu verbreiten und zum anderen ist sie unabdingbar, um als Verein langfristig zu überleben.“
Neben dem Hallentraining bieten die Wespen auch Beachvolleyballtraining auf dem eigenen Beachvolleyballplatz in den Sommermonaten an. Zudem gehören mehrtägige Trainingslager, Ferienfreizeiten und Vereinsfeste zum Jahreskalender der Wilden Wespen.
Auch im Bezirk Niederbayern sind die Wespen nicht wegzudenken. Vor allem im Mini-Bereich sind sie oftmals Gastgeber von Jugendrunden. „Die Wilden Wespen sind einer der lebendigsten Volleyball-Clubs im Bezirk. Das Team um Wolfgang Aich ist sehr engagiert und schafft es Jahr für Jahr viele Jungs und Mädchen für unseren Sport zu begeistern. Der Volleyball-Bezirk Niederbayern gratuliert den Wilden Wespen sehr herzlich zum Gewinn des Jugendförderpreises 2024.
Der Jugendförderpreis des Bayerischen Volleyball-Verbandes ist auf Bezirksebene mit 300 Euro dotiert. Diesen stellt der BVV in Kooperation mit der Sportjugendstiftung der bayerischen Sparkassen zur Verfügung.
Juni 17, 2024 | Allgemein
Steinach (hk). Steinachs Volleyballer freuen sich, Maximilian Breitkreutz als neuen Trainer der Herrenmannschaft bekannt zu geben. Maximilian, 21 Jahre jung, tritt seine erste Trainerstelle im Volleyball an und bringt frischen Wind und viel Enthusiasmus in das Team.
Maximilian Breitkreutz hat sich bereits als Fitnesstrainer einen Namen gemacht und umfassende Kenntnisse in den Bereichen Fitness und Athletik gesammelt. Seine Erfahrungen als aktiver Volleyballspieler werden ihm dabei helfen, die Mannschaft sowohl technisch als auch taktisch weiterzuentwickeln.
Sportlicher Leiter Wolfgang Aich zeigt sich sehr zufrieden mit der Verpflichtung von Maximilian Breitkreutz: „Wir sind sehr froh, frühzeitig eine so tolle Lösung gefunden zu haben. Maximilians Fachwissen und seine Begeisterung für den Volleyballsport werden unser Team bereichern und weiter voranbringen.“
Maximilian selbst ist voller Vorfreude auf die neue Herausforderung: „Ich bin dankbar für die Chance, die mir die Wilden Wespen Steinach geben. Ich freue mich darauf, mit den Spielern zu arbeiten und gemeinsam unsere Ziele zu erreichen.“
Die Wilden Wespen Steinach blicken optimistisch in die Zukunft und sind überzeugt, dass Maximilian Breitkreutz die Herrenmannschaft zu neuen Erfolgen führen wird. Mit frischem Elan und innovativen Trainingsmethoden startet das Team in die kommende Saison.
Mai 22, 2024 | Allgemein
Die Jahreshauptversammlung der Wilden Wespen Steinach wurde mit 1. Bürgermeisterin und Wahlleiterin Christine Hammerschick durchgeführt, die dem Verein dankte und zum 18. Geburtstag gratulierte. Sage und schreibe 85 Spieltage, davon 28 in heimischer Halle fanden vergangene Saison statt. Die rege Aktivität sucht in Niederbayern ihresgleichen. Dafür bedankte sich der Verein bei den vielen Ehrenamtlichen, Trainern, Vorstandschaft, Eltern und Gemeinde, die die Halle zur Verfügung stellte. Sportlich konnten die Wespen mehrere Meisterschaften erringen: Damen II, Mixed, u18 und u20 männlich. Außerdem erreichten einige Jugendteams die Niederbayerischen oder sogar die Südbayerischen Meisterschaftsturniere. Zudem konnten zwölf neue C-Trainerlizenzen verteilt werden. Für den Verein ist die Nachwuchsarbeit von besonderer Bedeutung. Sie wird auch von Seiten der Gemeinde und des Landkreises gefördert. Den Volleyballbegeisterten ist auch der Beachplatz ein großes Anliegen. Der bestehende Platz wurde mit frischem Sand und Fangnetzen ertüchtigt, ein neuer ist bereits in Planung. Die aktuellen Fanartikel sind bereits im Umlauf: Mützen, Caps und Schals mit Wespenlogo. Zudem bietet der Verein eine Partnerschaft mit dem BodyGym in Straubing zu besonderen Konditionen an, die schon länger gut genutzt wird. Auch die Planungen für die nächste Saison laufen. Es wird wieder ein Discoturnier geben und damit die erfolgreichen Turniere der letzten Jahre fortgesetzt werden. Bürgermeisterin Hammerschick konnte die Leitung des Vereins wieder in bewährte Hände geben. Franz Grundler und Sabrina Bosl übernehmen die Vorstandschaft, Jessica Gmeinwieser und Lisa Fellinger die Finanzen, Eva-Maria Aich und Ramona Höpfl das Schriftliche und Wolfgang Aich die Sportliche Leitung. So können Steinachs Wespen zuversichtlich in die Zukunft blicken. Der Verein ist eine große Familie, die weit mehr als Sport bietet.