Jan. 23, 2024 | Spielbericht
U18-Jungs werden Niederbayerischer Meister
Steinach (hk). Erneut war Steinachs Mixed-Mannschaft in Mitterfels zu Gast. Gegen die Gastgeber brauchten sie länger als gewohnt, um ins Spiel zu finden und sich aufeinander abzustimmen. Mitterfels punktete aus Sicht der Wespen zu leicht und lag über weite Strecken vorne. Erst in der Crunchtime gelang den Wespen der Ausgleich und schließlich der knappe Sieg. Der zweite Satz lief dann von Anfang an deutlich besser. Das Team von Spielertrainerin Ramona Höpfl ließ nichts anbrennen. Vor allem die starken Aufschläge, eine solide Abwehr und konstante Angriffe sorgten für den Satz- und Matchgewinn. Das zweite Match fand zwischen Mitterfels und Parkstetten II statt, das die Gastgeber in zwei Sätzen gewannen. Schließlich musste Steinach gegen Parkstetten II antreten. Erneut war der erste Satz bis zum Schluss spannend, mit dem besseren Ende für die Wespen. Und wieder war der zweite Satz dann recht klar, denn Steinach konnte einen hohen Aufschlagdruck erzeugen. Mit zwei Siegen bleibt das Mixed-Team ungeschlagen.
Das dritte Damenteam hatte in der Kreisliga kein Glück, zu stark waren die Straubinger Gegner von Tabellenführer Nawaro und FTSV.
Die Herren hingegen siegten gegen die Bayerwald Volleys, die in der Bezirksliga zwei Plätze vor ihnen liegen. Es war ein sehr spannendes Match in Waldkirchen, das über fünf Sätze ging. Den besseren Start hatten die Gastgeber, denn sie gewannen die beiden ersten Sätze. Doch dann kam das Steinachs Herrenteam um Trainerin Larissa Dietlmeier richtig in Fahrt und fuhr die beiden nächsten Sätze deutlich ein. Im Tiebreak ging der Krimi bis zum Schluss weiter. Erst beim Stand von 16:14 für die Wespen stand der Sieger fest und die Freude über den unerwarteten Sieg war riesig. Im folgenden Spiel gegen Passau hatte Steinach zwar gute Phasen, doch am Ende stand hier eine 0:3 Niederlage gegen den Tabellenzweiten.
Auch Steinachs U18-Teams waren im Einsatz. Die Jungs machten beim letzten Spieltag die Niederbayerische Meisterschaft fest. Die Mädchen erreichten letztendlich Rang fünf.
Jan. 15, 2024 | Spielbericht
Damen II bauen damit Tabellenführung in der Bezirksklasse aus
Steinach (hk). Gegen den TSV Waldkirchen I stand Steinachs erste Damenmannschaft beim Heimspieltag zugleich dem aktuellen Tabellenführer in der Bezirksliga gegenüber. Hier konnte man sich zu Beginn durch starke Aufschläge, welche keinen geordneten Angriffsaufbau der Gegnerinnen erlaubten, weit absetzen. Sie konnten zwar nochmal etwas aufholen, aber mit 25:21 siegten die Gastgeberinnen. In den folgenden Sätzen schafften sie es jedoch nicht, den Aufschlags- und Angriffsdruck konstant aufrechtzuerhalten, sodass man sich trotz guter Leistung mit 3:1 nach Sätzen geschlagen geben musste.
Im zweiten Spiel gegen den SSV Wurmannsquick, startete das Team von Trainer Max Hinkel etwas erschöpft und ungewöhnlich viele Kommunikationsprobleme und Eigenfehler machten es den Gegnerinnen einfach, wodurch der erste Satz mit 17:25 verloren ging. Sehr stark und konzentrierter startete man nun wieder in den nächsten Satz und erkämpfte sich eine große Punkteführung. Eine kleine Schwächephase in der Annahme am Satzende sollte die Aufgabe dann aber nochmals erschweren, denn dadurch sah man sich einer 0:2-Führung der Damen aus Wurmannsquick gegenüber. Doch die Spielerinnen um Zuspielerin Lilly Lermer, welche ihr Team insgesamt neun Sätze anführen sollte, blieb auch in dieser schwierigen Situation ruhig und konnten noch einmal alle Kräfte mobilisieren. Am Ende war es auch ein großer Mitverdienst von Diagonalangreiferin Lena Gmeinwieser, welche in den folgenden Sätzen als stärkste Aufschlags- und Angriffsspielerin glänzte, dass man sich am Ende noch einen 3:2 Sieg erkämpfen konnte.
Die zweite Damenmannschaft war beim direkten Konkurrenten um die Tabellenführung Landshut zu Gast. Den ersten Satz verspielten sie aufgrund von Eigenfehlern sehr knapp mit 25:23. Die nächsten beiden Sätze erkämpften sie sich dann zu 19 und zu 22. Das spannende Match ging in den vierten Satz, den Landshut wieder denkbar knapp 25:23 gewann. Im Tiebreak schien beim Punktestand von 12:6 für Landshut das Match entschieden zu sein, doch die Wespen um Trainer Simon Rumler und Marco Schreiner kämpften sich beeindruckend zurück. Mit 16:18 ging das furiose Spiel an die Wespen. Sie bauen damit die Tabellenführung vor Landshuts Damen weiter aus.
Die U12-Mädchen waren auf der Südbayerischen Meisterschaft in Straubing. Phasenweise konnten sie gut mithalten, am Ende reichte es aber für keine vordere Platzierung. Dennoch freuen sich die Trainer und der Hauptverein über ihren tollen Einsatz.
Jan. 5, 2024 | Allgemein
Die erst vor knapp einem Jahr von Stephanie und Christian Halbe gegründete Halbestiftung zeigt bereits beeindruckendes Engagement in der Unterstützung von Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, sowie der Förderung des Sports. Die gemeinnützige Stiftung setzt ihre Mission aktiv um und hat dem Volleyballverein Wilde Wespen Steinach e.V. eine großzügige Spende in Höhe von 1200 Euro zukommen lassen.
Die Halbestiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinnützige Organisationen und Vereine in ihrer Entwicklung zu fördern. Die finanzielle Zuwendung wird dazu beitragen, die laufenden Projekte des Volleyballvereins zu unterstützen. Insbesondere werden die Wilde Wespen die Mittel für ihre vorbildliche Nachwuchsarbeit verwenden. Die Förderung junger Talente, die Ausbildung von Nachwuchsspielern und die Organisation von speziellen Trainingsprogrammen stehen im Fokus der Vereinsarbeit.
Der Wilde Wespen Steinach begrüßen die finanzielle Unterstützung und sehen darin eine Möglichkeit, die sportlichen Ambitionen weiter voranzutreiben und die positive Wirkung des Volleyballsports in der Gemeinschaft zu intensivieren.
Stephanie und Christian Halbe, die Gründer und Vorstandsvorsitzenden der gemeinnützigen Halbestiftung zeigten sich erfreut über die Gelegenheit, einen Beitrag zur Entwicklung lokaler Sportvereine zu leisten. Sie betonten die Bedeutung von Bildung und Sport für die persönliche Entwicklung und das soziale Miteinander in der Gemeinschaft.
Die zweite Vorsitzende der Wilde Wespen, Sabrina Bosl, drückte ihren herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung aus. Die Spende wird gezielt für die Förderung des Nachwuchsbereiches der Steinacher Wespen verwendet.
Foto v.l.n.r.: Zweite Vorsitzende Wilde Wespen Steinach Sabrina Bosl, Vorsitzende Halbestiftung Stephanie Halbe, Spielerinnen der Wilden Wespen Steinach
Dez. 18, 2023 | Spielbericht
Tabellenführung in der Bezirkslasse
U18 Jungs bleiben ebenfalls Tabellenführer
U16 siegt zweimal
U12 qualifiziert sich für Südbayerische Meisterschaft
Steinach (hk). Am vergangenen Samstag ging es für Steinachs Damen I zum zweiten Saisonspiel gegen die Gotteszeller Volleyballerinnen. Da man sich im Hinspiel mit 1:3 in denkbar knappen Sätzen mit jeweils nur zwei Punkten Unterschied geschlagen geben musste, starte man zwar nervös, aber umso motivierter in den Spieltag. Obwohl man spielerisch sehr stark in den ersten Satz ging, erlaubte man den Gegnerinnen durch ungewöhnlich viele Aufschlagfehler im Spiel zu bleiben. Zu inkonsequent nutzte man die Chancen und sah sich so einem 0:2 (17:25,18:25) Satzrückstand gegenüber. Durch einen abermals stabilen Annahmeriegel um Libera und Kapitänin Isabelle Hofmann, die Ihr Team weiter motivieren konnte, lies man jedoch noch lange nicht nach. Nun stabilisierten sich auch die Aufschläge des Teams und wurden zur bekannten Stärke. Es begann eine spannende Aufholjagd mit einem knappen und positiven Ende für die Steinacher Damen zum Satzende von 25:23. Auch im vierten Satz konnten man an diese Leistung anknüpfen und siegte mit 25:20. Schon fast gewohnt stark ging es dann in den Tiebreak, in dem man sich gleich zu Beginn fünf Punkte Abstand erkämpfte. Diesen Vorsprung konnten die Gotteszellerinnen jedoch wieder einholen und es gab Matchpunkte für beide Teams. In diesem Abschnitt bewies vor allem Außenangreiferin Lotta Schöpe, welche erst diese Saison aus der Bezirksklasse ins Team wechselte, starke Nerven und trug mit starken Aufschlägen und wichtigen Angriffspunkten einen wichtigen Teil zum Ende einer grandiosen Aufholjagd und dem 17:15 Matchgewinn bei. Nach dem etwas holprigen Saisonstart durch einige denkbar knappe Niederlagen finden man sich zu Weihnachten nach sechs Siegen in Folge auf einem belohnenden dritten Platz der Bezirksligatabelle wieder, bevor am 13. Januar der nächste Heimspieltag ansteht.
Am gleichen Tag hatte die zweite Damenmannschaft der Wilden Wespen ihren zweiten Heimspieltag der Bezirksklassensaison. Im ersten Spiel gegen den Tabellenzweiten TG Landshut errangen die Wespen den ersten Satz 25:19 für sich. Den darauffolgenden Satz verlor das Team mit 23:25, dafür gewannen sie den nächsten Satz mit 25:23 aufgrund der starken Angriffe von Sabrina Bosl. Auch den nächsten Satz entschied die Mannschaft mit 25:20 für sich und gewann somit das erste Spiel mit 3:1. Im zweiten Spiel traf die Mannschaft auf den TSV Taufkirchen, welcher Tabellendritter ist. Schon am Anfang stand fest, dass es kein leichtes Spiel würde, da die zwei Mittelblockerinnen Sabrina Bosl und Ramona Höpfl fehlten. Doch das junge Team mit einem Altersdurchschnitt von 16 Jahren gewann den ersten Satz mit 26:24. Die nächsten zwei Sätze verloren die Steinacherinnen 21:25 und 16:25. Im vierten Satz entschied die Mannschaft das Spiel mit 26:24 für sich und es ging in den Tie-Break, welchen die Wespen 15:9 gewannen und somit an der Tabellenspitze bleiben.
Die U18 Jungs taten es den Damen gleich. Zwei souveräne 3:0 Siege gegen den VSV Straubing und die SG Bayerwald Volleys standen am Ende auf dem Tableau, während sich die SG Bayerwald Volleys auch noch ein stabiles 3:1 gegen den VSV Straubing sichern konnten. Alles in Allem war es ein sehr interessanter und spannender Spieltag. Steinachs Jungs bleiben damit in der Bezirksliga Tabellenführer.
Auch die U16 Mädchen waren bei ihrem ersten Saisonspieltag. Im ersten Spiel gegen den FTSV Straubing nutzte das neu zusammengestellte Team den ersten Satz, um sich besser kennenzulernen. In den folgenden zwei Sätzen setzte das Team den Gegner mit starken Aufschlägen, sehr guter Annahmearbeit um Libera Lotta Halbe sowie gezielten Angriffen der zwei Außenangreiferinnen Lena Altschäffel und Lena Weber unter Druck und sicherten sich zunächst ein 2:1. Im nächsten Satz zeigte sich nochmals, dass das Team noch nicht ganz zusammengespielt war, doch im Tiebreak gaben sie nochmal alles und konnten eine starke Teamleistung auf das Feld legen und sich die ersten zwei Punkte und den ersten Saisonsieg sichern.
Im zweiten Spiel gegen den FC Fürstenzell zeigten die Jungwespen ein technisch sauberes Spiel und hatten somit keine Probleme mit den unvorhersehbaren Aktionen des noch etwas unerfahreneren Gegners. Souverän holten sich die Mädchen die nächsten drei Punkte und beenden ihren ersten Saisonspieltag mit einem Doppelsieg. Trainerin Laura Merkl ist sehr zufrieden und stolz darauf, wie schnell sich die Jungwespen aufeinander eingestellt haben und als Team fungiert haben. Besser hätte der Spieltag kaum laufen können.
Was für ein Erfolg für die U12 I Mädels Lucy Klug, Marlene Böhler, Amy Gottswinter und Charly Lermer! Sie qualifizieren sich mit einem starken vierten Platz auf der Niederbayerischen Meisterschaft für die Südbayerische Meisterschaft am 13. und 14. Januar in Straubing. Ebenfalls über tolle Leistungen konnten sich die restlichen Teams freuen. Team II mit Antonia Kupresakovic, Chantal Kerkhoff und Emilia Lenz-Kunert werden achte in Niederbayern, gefolgt von Team III mit Hannah Oesterreicher, Nora Eibel-Eibesfeldt, Lucia Eyerer, Johanna Früchtl auf Platz neun. Auf Platz zehn schafften es Leni Aigner, Leonie Ottlik, Laura Kagerbauer und Hanna Landeck. Das jüngste Team mit den Spielerinnen Mia Wittmann, Marie Lummer, Sophie Eder und Raphaela Böhler erreichte Platz 16. „Als Verein sind wir mega stolz auf alle unsere Mädels. Der technische Sprung, der wieder gemacht wurde, ist riesig. Ohne die Trainerinnen und Trainer hinter den Mädels wäre dieser Erfolg nicht möglich“, so Wolfgang Aich, der sportliche Leiter der Wilden Wespen.