Damen II aus Steinach haben Meistertitel sicher

Damen II aus Steinach haben Meistertitel sicher

U16 Mädchen der Wilden Wespen siegen zweimal
Damen III steigert sich zum Ende der Saison

Steinach. In der Bezirksklasse der Damen ist Steinach das Maß aller Dinge. Beim vorletzten Spieltag schlugen die Wespen Niederviehbach und Rottenburg recht klar und sind seither uneinholbar an der Tabellenspitze. Die Meisterschaft ist damit fix nach Steinach gegangen, ein Grund zur Freude für die Trainer Simon Rumler und Marco Schreiner sowie den ganzen Volleyballverein.
Die u16 Mädchen der Wilden Wespen hatten ebenfalls einen sehr erfolgreichen Spieltag. Sie schlugen sowohl das Team aus Tiefenbach als auch die Mannschaft von Wurmannsquick, die beide in der Tabelle vor ihnen liegen, sehr klar mit jeweils 3:0. Das war ein riesiger Erfolg für Steinachs Nachwuchs und das Trainerteam Laura Merkl und Alexander Schober.
Letzter Spieltag der Saison für die dritte Damenmannschaft der Wilden Wespen in der Kreisliga. In das erste Spiel gegen den FTSV Straubing starteten sie sehr unkonzentriert und fanden erst nicht ins Spiel. Erst nach dem 0:2 Rückstand fasste sich das Team ein Herz und konnte zu einem fokussierten, ruhigen und sauberen Spiel finden. Stark umkämpft holten sie den Rückstand auf und glichen zum 2:2 aus. Im Tiebreak lagen die Nerven leider wieder blank und er ging an die Gegnerinnen. Im zweiten Spiel gegen den SSV Wurmannsquick II rechnete sich die Mannschaft eine gute Chance auf den Sieg aus. Trotz technischer Überlegenheit kamen die Damen nicht so recht ins Spiel und unterlagen mit 3:0.

Punkteregen für Steinachs Wilde Wespen

Punkteregen für Steinachs Wilde Wespen

Am Wochenende siegten alle Steinacher Wespen-Teams: Damen I und die Herren in der Bezirksliga mit Doppelsiegen und ebenso das Mixed-Team, das sich sogar die Meisterschaft sicherte.

Steinach. Punkteregen für die Wilden Wespen. Die 1. Damenmannschaft von Trainer Max Hinkel konnte zuhause Niederviehbach und Waldkirchen vor großem Publikum in der Doppelsporthalle bezwingen. Damit stehen sie in der Bezirksliga sehr sicher auf dem dritten Rang.
Die Herren zogen nach und siegten klar gegen Eitting und Plattling. Larissa Dietlmeiers Team steht nach der vollen Punkteausbeute vom Wochenende in der Bezirksliga auf Rang fünf.
Beim letzten Spieltag machte Steinachs Mixed sogar die Meisterschaft fix. Mit zwei Siegen gegen Parkstetten II und Hunderdorf stehen sie uneinholbar an der Tabellenspitze. Dabei war der Start etwas holprig, denn Parkstetten hielt zunächst auf Augenhöhe mit. Doch dann fanden die Wespen immer besser ins Spiel und zogen davon. Trainerin Ramona Höpfl brauchte nicht einzugreifen. Beide Sätze gingen nach Steinach. Das Kräftemessen mit Hunderdorf gestaltete sich umgekehrt. Der erste Satz war klarer als der zweite, in dem die Trainerin in der Auszeit sehr wohl taktische Anweisungen geben musste. Ihr Team setzte diese zielgerichtet um und gewann dann den Satz knapp. Somit ist den Wilden Wespen die Meisterschaft sicher.

Wespen II bleiben ungeschlagen

Wespen II bleiben ungeschlagen

Wespenherren mit Doppelsieg in Tiebreaks

Steinach (hk). Das Steinacher Herren Volleyballteam setzte am vergangenen Wochenende Taufkirchens Halle in Flammen, als es in zwei nervenaufreibenden Spielen gegen die Gastgeber und Niederviehbach triumphierte. Im ersten Spiel gegen Niederviehbach lieferten sich die beiden Teams einen erbitterten Kampf, der erst im fünften Satz entschieden wurde. Mit intensiver Präzision und unbeugsamem Willen sicherten sich die Wespen schließlich den Sieg, als sie die Niederviehbacher Mannschaft mit einem knappen Vorsprung besiegten. Doch die Anstrengungen waren noch nicht vorbei. Im zweiten Spiel gegen Taufkirchen waren lange Ballwechsel und etliche Abwehraktionen an der Tagesordnung. Das Herrenteam aus Steinach setzte sich wieder erst im Tiebreak durch und sicherte sich somit den zweiten Sieg. Nach dem Spiel äußerte sich Trainerin Larissa Dietlmeier natürlich sehr erfreut über die zwei Siege, wobei sie die Leistung der Mannschaft noch ausbaufähig sieht.
Steinachs Damen II traf in Vilsbiburg auf die Roten Raben. Anfänglich machte man sich Sorgen bezüglich der Halle, da diese sehr niedrig war. Nur am Anfang zeigten die Volleyballerinnen aus Steinach eine kleine Schwächephase, aus der sie sich aber schnell befreien konnten. Nach dieser Eingewöhnungszeit kamen sie immer besser ins Spiel und konnten sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten, den sie bis zum Satzgewinn 25:17 hielten. Auch der zweite Satz lief nicht schlechter. Er ging mit 25:21 an die Wespen. Die Mädels von Coach Simon Rumler gaben ihr Bestes und stellten die Vilsbiburgerinnen vor Probleme. Überzeugen konnten sie sowohl in der Annahme und Abwehr als auch im Angriff. Mit gut platzierten Bällen fanden sie immer wieder die Lücke in der gegnerischen Abwehr. Nicht unwesentlich trug dabei das gut abgestimmte Zuspiel der Zuspielerin Marianna Fontolan und ihrer Angreiferinnen bei. So gewannen sie auch den letzten Satz mit 25:14 und bleiben in der Bezirksklasse ungeschlagener Tabellenführer.

u20 Teams der Wespen qualifizieren sich für Südbayerische

u20 Teams der Wespen qualifizieren sich für Südbayerische

Steinach (hk). Volles Haus am Wochenende in Steinach. In der Doppelsporthalle waren beide Hallen mit jeweils drei Mannschaften und einer großen Fangemeinde belegt. Die Anfeuerungen waren ohrenbetäubend. Es ging auch um viel: um die Niederbayerischen Meisterschaften für die u20 männlich und weiblich. Die Jungs von Trainer Marco Schreiner trafen auf Passau und Vilsbiburg. Der Start lief erstmal schlecht. Es dauerte lange, bis sich die Wespen auf einander einstellten und da war der erste Satz schon zu 14 weg. Danach liefen sie aber zu Hochform auf und setzten die Gegner aus Passau mit guten Aufschlägen unter Druck. Dazu kamen harte und clevere Angriffe des ganzen Teams um Kapitän Paul Hinz. So gingen die nächsten drei Sätze klar an Steinach. Das Match gegen Vilsbiburg war dann die Krönung. Mit 3:0 Sätzen gewannen Steinachs Jungs klar und sicherten sich den Titel des Niederbayerischen Meisters in der Bezirksliga u20.
Die jungen Damen kämpften nebenan zunächst gegen Niederviehbach. Nach intensiver Vorbereitung und Zusatztrainings in der vergangenen Ferienwoche startete Max Hinkels Team im ersten Spiel zunächst etwas unsicher. Etwas zu aggressiv machten sie einige Fehler im Aufschlag und Angriff und so konnten die Gäste lange mithalten. Letzten Endes sicherte man sich den ersten Satz in der Crunchtime mit 25:22. Mit dem Satzsieg im Rücken stabilisierte sich das Spiel deutlich. Hier konnten die Gegnerinnen nicht mehr viel entgegensetzen und mit 25:17 und 25:15 konnten die ersten drei Punkte im Kampf um die Qualifikation für die Südbayerische Meisterschaft eingefahren werden. Das zweite Spiel gegen NawaRo Straubing startete mit einem 8:25 Satzverlust denkbar schlecht. Doch zahlte sich die harte Arbeit in den letzten Wochen aus und durch einen starken Teamzusammenhalt und mit weiterhin großem Selbstvertrauen ließ sich das junge Team nicht aus dem Konzept bringen. Mit 25:14 war sowohl für die zahlreichen Zuschauer als auch die Straubinger Gäste spätestens jetzt klar, dass dieses Spiel noch lange nicht vorbei war. Vor allem die beiden Spielführerinnen und Außenangreiferinnen Lotta Schöpe und Luisa Schuster wuchsen an diesem Spieltag im Zusammenspiel mit Zuspielerin Marianna Fontolan über sich hinaus und lieferten mit einer überragenden Angriffsquote den besten Spieltag der Saison ab. Im dritten Satz fiel die Fehlerquote gerade im Aufschlag leider wieder etwas zu hoch aus und man musste diesen mit 16:25 abgeben. Doch weiter unbeeindruckt und dank der Energie und des Anfeuerns des Teams von der Bank aus wendete man das Blatt in Satz vier wieder zum 25:18. Bereits hier war die Qualifikation zur Südbayerischen Meisterschaft sicher, den Sieg wollte man aber trotzdem noch mitnehmen. In einem spannenden Tiebreak und insgesamt sehr schön anzusehenden Spiel verspielte man die Führung durch wenige kleine Fehler, die die Gegnerinnen konsequent ausnutzten, knapp mit 13:15. Nicht nur mit dem Ergebnis, sondern an erster Stelle mit der Leistungssteigerung auf dem Feld und dem Zusammenhalt im Team konnten die Spielerinnen an diesem Tag sehr viel dazulernen sowie ein schönes Erlebnis mit nach Hause nehmen und sich natürlich über die Südbayerische in zwei Wochen in Mauerstetten freuen.

Wespen I rücken in der Bezirksliga auf Rang drei vor

Wespen I rücken in der Bezirksliga auf Rang drei vor

Wespen II bleiben ungeschlagen an der Tabellenspitze der Bezirksklasse

Steinach (hk). Am vergangenen Samstag waren die Bezirksliga-Mädels von Trainer Max Hinkel auswärts beim TSV Plattling zu Gast. Aufgrund von mehreren krankheitsbedingten Ausfällen und relativ kleinem Kader erhielt man daher Unterstützung aus der Damen II und III sowie der U16. Insgesamt machte dem Team der Wilden Wespen vor allem die niedrige Halle zu schaffen. Zwar hielten sich die Bälle, die an die Decke gingen, noch in Grenzen, aber der gewohnte Spielaufbau war doch merklich gestört. Dennoch konnte man sich den ersten Satz knapp mit 25:23 sichern, was die Situation schon wieder etwas erleichterte. Im zweiten Satz kam man nun etwas besser zurecht und war mit 25:14 auch deutlich überlegen. Nach der 2:0 Satzführung bekamen nun auch die mitgereisten Jugendspielerinnen ihre Chance. Hier übernahm vor allem Damen I Außenangreiferin Lotta Schöpe viel Verantwortung in Annahme und Angriff, womit sie die jüngeren Spielerinnen sehr gut unterstützen konnte. Leider kamen diese nun schlechter in der niedrigen Halle zurecht und so musste man den Satz mit 18:25 abgeben. In dieser Situation bewies die Stammmannschaft Mentale Stärke und so konnte man sich in der Crunchtime des vierten Satzes endlich absetzen und mit 25:20 den Matchsieg und wichtige drei Punkte in der Bezirksligatabelle sichern.
Als nächster Termin steht in zwei Wochen die U20 Endrunde an, auf die man sich noch intensiv vorbereiten möchte, nachdem es eine Woche später bereits mit den Spieltagen im Ligabetrieb weitergeht
Die zweite Wespenmannschaft hatte die tolle Gelegenheit im Straubinger Turmair-Gymnasium auf dem Bundesligaboden von Nawaro Straubing zu spielen. Sie holten einen deutlichen 3:0 Sieg gegen Nawaro IV und konnten damit die Tabellenführung weiter ausbauen. Den ersten Satz gewannen sie zu 16, nachdem sie bei Satzanfang bereits mit 7:1 im Rückstand lagen. Sie kämpften sich nach einer taktischen Auszeit durch die Coaches Simon Rumler und Julian Fuchs zurück ins Spiel. Die nächsten beiden Sätze gewannen sie jeweils zu 22. Die Sätze waren knapp, da beide Teams ihre Punkte aus der Annahme heraus machten und so ein häufiger Aufschlagwechsel zustande kam.
Die U18-Jungs waren an zwei Tagen bei der Südbayerischen Meisterschaft in Mühldorf am Inn vertreten. Sie erreichten im hochklassigen Feld schließlich Rang sieben.