Wilde Wespen Damen I siegen zweimal und führen die Bezirksligatabelle an

Wilde Wespen Damen I siegen zweimal und führen die Bezirksligatabelle an

Damen II siegen gegen NawaRo V

U20-Herren mit zwei Siegen

Am vergangenen Samstag ging es für die Damen I der Wilden Wespen Steinach nach Niederviehbach zum ersten Spieltag der neuen Saison in der Bezirksliga. Durch einige Aufschlagserien, guten Teamzusammenhalt sowie starke Angriffe startete die Damen I sehr gut in das erste Spiel. Im weiteren Verlauf und trotz mancher kniffliger Situationen zeigte die Mannschaft keine Schwäche und kämpfte stets weiter. Das Spiel gegen den TSV konnte die Mannschaft schließlich mit einem 3:0 eintüten (25:21, 25:13, 25:22).
Der Gegner im zweiten Spiel war der VC Eitting 09. Durch gute Angriffe, starken Block und schlaue Spielzüge konnte sich die Damen I schnell vom Gegner absetzen und einen klaren Punktevorsprung erzielen. Diesen Vorsprung konnten sie beibehalten und ebenfalls in den beiden weiteren Sätzen erzielen. Somit gewannen die Wespen deutlich und souverän erneut mit einem 3:0 (25:10, 25:14, 25:12). Steinachs Damen um Trainer Max Hinkel sind nun Tabellenprimus, doch schon am kommenden Samstag, geht es direkt mit dem ersten Heimspieltag in Steinach gegen Gotteszell und NawaRo III weiter, bei dem viele Fans im Wespennest erwartet werden.
Nachdem die Steinacher Volleyballerinnen vom Team II bereits letzte Woche in Straubing zu Gast waren, hieß der Gegner am Samstag erneut NawaRo, doch diesmal NawaRos fünftes Team. Steinachs Spielerinnen und das Trainerteam hatten sich für dieses Wochenende einen Sieg vorgenommen. Die Mädels begannen besser als vergangene Woche und kamen besser in ihr Spiel. Es gelang die gewohnte Leistung aus den Trainings nun auch in der Spielsituation umzusetzen. Dank der starken Angriffe und vor allem der Aufschläge setzte das Team die Straubingerinnen unter Druck und konnten das Spiel mit einem 3:0 für sich entscheiden. Der erste Satz ging mit 25:20 noch relativ knapp an die Wespen. Diese fanden aber zusehends mehr zu ihrem Spiel und machten immer weniger Fehler, sodass sie den zweiten Satz mit 25:16 für sich entscheiden konnten. In Phasen, in denen Straubing punkten konnte, ließen sich die Damen II nicht aus der Ruhe bringen und versuchten auf ihre Stärken zu vertrauen. Besonders über die Mitte konnten die Wespen mit harten Angriffen beeindrucken. Aber auch über die
Außenpositionen gelangen viele Bälle. Die Grundlage für den Sieg lieferten die sicheren Bälle in der Annahme und Abwehr. So hieß es am Ende auch im dritten Satz 25:17 für das Wespen-Team. In zwei Wochen müssen sie zum Bezirksklassenprimus nach Bonbruck.
Schließlich begannen auch die jungen Herren in der Bezirksliga ihre Saison. Die u20 gewann beide Matches gegen die Baywerwald Volleys und Passau souverän und führt nun ebenfalls die Tabelle an.

Jugendarbeit im Zeichen der Wilden Wespen

Jugendarbeit im Zeichen der Wilden Wespen

Auszeichnung für die Jugendarbeit der Volleyballer. Mit 300 Euro dotierter Preis geht nach Steinach.

Auf der Terrasse gehören Wespen zu Besuchern, die man ungern sieht. Anders stellt es sich mit dem Volleyball-Verein der Wilden Wespen Steinach dar. Die Wespen stehen seit Jahrzehnten für engagierte Jugendarbeit. Das wird im Jahr 2024 mit dem Gewinn des Jugendförderpreises des Bayerischen Volleyball-Verbands im Bezirk Niederbayern belohnt.
Das Team um Abteilungsleiter Wolfgang Aich leitet aktuell rund 150 Volleyball-Talente an. Der Großteil davon, 16 Teams, ist im weiblichen Bereich aktiv. Aber auch im männlichen Bereich stellen die Wespen drei Teams. „Die Jugendarbeit ist seit Jahren ein großer Baustein für den Verein Wilde Wespen Steinach“, erklärt Aich. „Wir sehen die Jugendarbeit zum einen als Aufgabe den Sport weiter zu verbreiten und zum anderen ist sie unabdingbar, um als Verein langfristig zu überleben.“
Neben dem Hallentraining bieten die Wespen auch Beachvolleyballtraining auf dem eigenen Beachvolleyballplatz in den Sommermonaten an. Zudem gehören mehrtägige Trainingslager, Ferienfreizeiten und Vereinsfeste zum Jahreskalender der Wilden Wespen.
Auch im Bezirk Niederbayern sind die Wespen nicht wegzudenken. Vor allem im Mini-Bereich sind sie oftmals Gastgeber von Jugendrunden. „Die Wilden Wespen sind einer der lebendigsten Volleyball-Clubs im Bezirk. Das Team um Wolfgang Aich ist sehr engagiert und schafft es Jahr für Jahr viele Jungs und Mädchen für unseren Sport zu begeistern. Der Volleyball-Bezirk Niederbayern gratuliert den Wilden Wespen sehr herzlich zum Gewinn des Jugendförderpreises 2024.
Der Jugendförderpreis des Bayerischen Volleyball-Verbandes ist auf Bezirksebene mit 300 Euro dotiert. Diesen stellt der BVV in Kooperation mit der Sportjugendstiftung der bayerischen Sparkassen zur Verfügung.

Wilde Wespen Damen II starten mit Niederlage in die Saison

Wilde Wespen Damen II starten mit Niederlage in die Saison

Ein großartiger Satz reichte der Bezirksklassenmannschaft nicht zu Sieg. Mit mehr Konstanz wäre ein Sieg gegen NawaRo Straubing drin gewesen.

Mit großer Vorfreude auf den Saisonstart ging es in den ersten Spieltag. Zu Gast in Straubing startete das Team jedoch sichtlich nervös in den ersten Satz. Obwohl normalerweise sehr aufschlagstark, häuften sich die Fehlaufschläge immer mehr, was es den Straubingerinnen am Satzende zu einfach machte und man sich mit 22:25 geschlagen geben musste. Komplett anders begann der zweite Satz. Mit hohem Aufschlagdruck und nun größerer Variabilität im Angriff, vor allem auf den Außenpositionen, fand man endlich zum gewohnten Spiel und ließ den Gegner mit einem Endstand von 25:12 kaum Chancen.

Anschließend fehlte dem noch sehr jungen Team leider die Konstanz und vor allem das nötige Selbstvertrauen und schweren Herzens musste man sich mit einer 3:1 Niederlage aus dem ersten Spiel der Bezirksklassensaison verabschieden.

Bereits am nächsten Wochenende geht es wieder nach Straubing, dann gegen das zweite Team in der Liga. Steinach wird dann erst recht alles geben, um den ersten Saisonsieg zu feiern. 

Maximilian Breitkreutz: Neuer Trainer der Wilden Wespen Steinach

Maximilian Breitkreutz: Neuer Trainer der Wilden Wespen Steinach

Steinach (hk). Steinachs Volleyballer freuen sich, Maximilian Breitkreutz als neuen Trainer der Herrenmannschaft bekannt zu geben. Maximilian, 21 Jahre jung, tritt seine erste Trainerstelle im Volleyball an und bringt frischen Wind und viel Enthusiasmus in das Team.

Maximilian Breitkreutz hat sich bereits als Fitnesstrainer einen Namen gemacht und umfassende Kenntnisse in den Bereichen Fitness und Athletik gesammelt. Seine Erfahrungen als aktiver Volleyballspieler werden ihm dabei helfen, die Mannschaft sowohl technisch als auch taktisch weiterzuentwickeln.

Sportlicher Leiter Wolfgang Aich zeigt sich sehr zufrieden mit der Verpflichtung von Maximilian Breitkreutz: „Wir sind sehr froh, frühzeitig eine so tolle Lösung gefunden zu haben. Maximilians Fachwissen und seine Begeisterung für den Volleyballsport werden unser Team bereichern und weiter voranbringen.“

Maximilian selbst ist voller Vorfreude auf die neue Herausforderung: „Ich bin dankbar für die Chance, die mir die Wilden Wespen Steinach geben. Ich freue mich darauf, mit den Spielern zu arbeiten und gemeinsam unsere Ziele zu erreichen.“

Die Wilden Wespen Steinach blicken optimistisch in die Zukunft und sind überzeugt, dass Maximilian Breitkreutz die Herrenmannschaft zu neuen Erfolgen führen wird. Mit frischem Elan und innovativen Trainingsmethoden startet das Team in die kommende Saison.

Eine besondere Volleyballfamilie behält ihre tolle Leitung

Eine besondere Volleyballfamilie behält ihre tolle Leitung

Die Jahreshauptversammlung der Wilden Wespen Steinach wurde mit 1. Bürgermeisterin und Wahlleiterin Christine Hammerschick durchgeführt, die dem Verein dankte und zum 18. Geburtstag gratulierte. Sage und schreibe 85 Spieltage, davon 28 in heimischer Halle fanden vergangene Saison statt. Die rege Aktivität sucht in Niederbayern ihresgleichen. Dafür bedankte sich der Verein bei den vielen Ehrenamtlichen, Trainern, Vorstandschaft, Eltern und Gemeinde, die die Halle zur Verfügung stellte. Sportlich konnten die Wespen mehrere Meisterschaften erringen: Damen II, Mixed, u18 und u20 männlich. Außerdem erreichten einige Jugendteams die Niederbayerischen oder sogar die Südbayerischen Meisterschaftsturniere. Zudem konnten zwölf neue C-Trainerlizenzen verteilt werden. Für den Verein ist die Nachwuchsarbeit von besonderer Bedeutung. Sie wird auch von Seiten der Gemeinde und des Landkreises gefördert. Den Volleyballbegeisterten ist auch der Beachplatz ein großes Anliegen. Der bestehende Platz wurde mit frischem Sand und Fangnetzen ertüchtigt, ein neuer ist bereits in Planung. Die aktuellen Fanartikel sind bereits im Umlauf: Mützen, Caps und Schals mit Wespenlogo. Zudem bietet der Verein eine Partnerschaft mit dem BodyGym in Straubing zu besonderen Konditionen an, die schon länger gut genutzt wird. Auch die Planungen für die nächste Saison laufen. Es wird wieder ein Discoturnier geben und damit die erfolgreichen Turniere der letzten Jahre fortgesetzt werden. Bürgermeisterin Hammerschick konnte die Leitung des Vereins wieder in bewährte Hände geben. Franz Grundler und Sabrina Bosl übernehmen die Vorstandschaft, Jessica Gmeinwieser und Lisa Fellinger die Finanzen, Eva-Maria Aich und Ramona Höpfl das Schriftliche und Wolfgang Aich die Sportliche Leitung. So können Steinachs Wespen zuversichtlich in die Zukunft blicken. Der Verein ist eine große Familie, die weit mehr als Sport bietet.