Viele Wespen im Einsatz.

Viele Wespen im Einsatz.

Steinach (hk). Steinachs dritte Damenriege in der Kreisliga startete am Wochenende ihr erstes Saisonspiel in Rottenburg an der Laaber. Durch sichere Aufschläge, konstante Annahmen und taktisch klug gesetzte Angriffe hielten die Damen mit dem Gastgeber zunächst super mit. Doch dann ging der Satz am Ende knapp an die Heimmannschaft. In den letzten beiden Sätzen legte der Gegner bei den Aufschlägen und Angriffen nochmal eine Schippe drauf. Zudem ließ die Konzentration auf Seiten der Wespen nach. Auch geschuldet durch einen verletzungsbedingten Wechsel im Zuspiel gingen die letzten beiden Sätze an Rottenburg.

Die U16 Mädchen starteten mit nur sieben Spielerinnen in den Heimspieltag gegen Straubing. Im ersten Satz lagen die Wespen durch die fehlerhafte Annahme hinten, konnten sich aber immer wieder durch ihre Aufschläge herankämpfen. Leider reichten die Bemühungen nicht und der erste Satz ging an die Gegner. Im zweiten starteten die Damen mit einer 5:0 Führung, die Straubingerinnen konnten jedoch aufholen und es war ein Kopf an Kopf Rennen bis zur Mitte des Satzes. Das stabile Zuspiel von Johanna Naimer und die Angriffe durch Emma Halbe holten der Mannschaft entscheidende Punkte. Dennoch siegten auch hier die Straubingerinnen. Im dritten Satz setzten die Damen das Erlernte aus den ersten beiden Sätzen um und starteten hochmotiviert. Vor allem die Aufschlagserie und die Lobs von der starken Außenangreiferin Emma Halbe verhalfen der Mannschaft endlich zum Satzgewinn mit 25:20. Die letzten beiden Sätze spielte die Mannschaft hochkonzentriert in gewohnter Form und konnte durch die verbesserte Konzentration und das taktische Einsetzen ihrer Lobs und Angriffe das Spiel am Ende im Tiebreak für sich gewinnen und zwei Punkte mitnehmen.

Im zweiten Spiel durfte sich die U16 Mannschaft gegen den TV Dingolfing beweisen. Die Dingolfingerinnen übten durch ihre starken Aufschläge und Angriffe Druck aus. Die Wespen kämpften sich immer wieder heran, doch leider fehlte es dem Team im zweiten Spiel an Kondition und Konzentration, die durch den kleinen Kader im vorherigen Spiel verbraucht wurden. Die Mannschaft von Trainerin Laura Kreuzer konnte den Spieltag in der eigenen Halle trotzdem mit einem guten Gefühl und zwei gewonnen Punkten abschließen.

Für die U16 Jungs ging es nach Waldkirchen zu ihrem ersten Spieltag in der Saison. Das Team kämpfte ehrgeizig um jeden Punkt, sodass beide Spiele in die Verlängerung gingen. „Auch wenn es am Ende nicht für einen Sieg reichte, können die Jungs nach dieser guten Leistung zuversichtlich auf die kommenden Matches blicken.“ so Trainerin Jessica Merkl.

Die U13 der Steinacher Wilden Wespen stellten am Wochenende sogar drei Mannschaften beim Spieltag in Straubing mit insgesamt sieben Teams. Steinachs Team I mit ihrer Trainerin Sophia Moser punktete vor allem mit starken Aufschlägen und spielte bereits oft dreimal, doch bereitete die Annahme Schwierigkeiten, wenn die Gegner druckvoll aufschlugen. Sie erreichten den vierten Platz. Die U13 von Emma Waas zeigte ebenfalls gute Aufschläge und auch eine sichere Annahme, doch hier mangelte es an der Kommunikation auf dem Spielfeld und dem Weiterspielen. In diesem Team sammeln auch U12 Spielerinnen weitere Erfahrungen. Sie landete auf Rang fünf. Die sehr jungen U13 Burschen von Sabrina Bosl nahmen ebenfalls die Eindrücke eines Spieltages für ältere Jungs mit. Die Trainerin war von den guten und sicheren Aufschlägen beeindruckt, doch die Sicherheit in der Annahme und im Zusammenspiel fehlt auch hier noch etwas. Trotz großen Kampfgeistes reichte es nur zu Platz sechs.

Wespen mit fünf U12 Teams unterwegs

Wespen mit fünf U12 Teams unterwegs

Steinach (hk). Mit insgesamt 20 Spielerinnen und Spielern reisten die Jüngsten der Wespen nach Plattling und Straubing. Bei einigen Wespen war es der erste Spieltag ihres Lebens und sie meisterten die Spiele besser als erwartet. Bei den Routiniers aus der Vorsaison merkte man, dass sie wieder einen Schritt vorwärts gemacht haben. Die Trainer waren sehr zufrieden mit ihren Spielerinnen und Spielern.

Bezirksligadamen der Wespen siegen im Pokal

Bezirksligadamen der Wespen siegen im Pokal

Herren springen auf Platz zwei in der Bezirksliga

Damen II unterliegen im Derby gegen Straubing knapp

U18 Männlich lässt nichts anbrennen

Steinach (hk). Zum Bezirkspokal nach Waldkirchen reiste die Damen I mit dezimiertem Kader von sieben Spielerinnen. Es ging um die Qualifikation für den Landespokal und dabei startete man in den turnierartigen Spieltag gegen Niederviehbach III und qualifizierte sich mit dem 2:0 Sieg (25:13, 25:20) für das Spiel um den ersten Platz. Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen Gastgeber Waldkirchen und die Damen holten den ersten Satz souverän durch druckvolle Aufschläge und sichere Annahmen mit 25:19. Im zweiten Satz wurde dann die Heimmannschaft stärker, doch die Steinacher Wespen konnte sich durch die starke Mittelblockspielerin Laura Kreuzer und tollem Teamgeist herankämpfen und den Rückstand drehen. So gewann man mit 25:23 ein spannendes Spiel um den Bezirkspokal.

Die Herren warteten in Niederviehbach mit einem großen Kader auf und zeigten gegen den Gastgeber in der tollen Volleyballhalle endlich eine solide Leistung. Trainer Aich gab vielen Spielern die Chance, sich nach dem Aufstieg in die Bezirksliga zu beweisen und die lang geforderte Konstanz im Spiel umzusetzen. Dies klappte meist reibungslos und ein ungefährdeter 3:0 Sieg stand am Ende fest. Mit Passau II stand man einem Gegner auf Augenhöhe gegenüber. Es entwickelte sich ein sehr spannendes Match, in dem die Passauer den besseren Start hatten und denkbar knapp mit 23:25 in Führung gingen. Doch dann setzte Zuspieler Simon Rumler im zweiten Satz zu einer fulminanten Aufschlagserie an. 12:0 hieß es nach wenigen Minuten und bis zum Ende konnten die Wespenherren ihre Führung halten und mit 25:20 den Sack zumachen. Ein ähnliches Bild im dritten Satz. Steinach ließ den Gegner über den ganzen Satz hinweg im Rückstand und gewann 25:18, besonders dank des sehr starken Blockspiels von Mittelangreifer Richard Kurath. Dann schlichen sich bei den Wespen mehr Fehler ein, vor allem die Angriffe landeten zu oft im Netz oder im Aus während Passau den bis dato starken Steinacher Block häufig überwand und selbst zu Punkten kam. So ging der vierte Satz 19:25 verloren. Im Tiebreak ging es hitzig zu und jeder Punkt wurde frenetisch gefeiert. Beim Seitenwechsel lagen die Wespen vorne. In der Crunchtime gelangen Martin Wagner fulminante Angriffe auf der Diagonalposition, Tobias Meier fand die Lücken im Block auf der Außenposition und Libero Julian Fuchs fischte ein ums andre Mal die Angriffe von Passau heraus bis es schließlich 15:12 für die Steinacher Männer hieß. Mit fünf Zählern im Auswärtsspieltag klettern sie auf Rang zwei der Bezirksliga.

Die zweite Damenmannschaft der Wilden Wespen empfing in der Bezirksklasse den FTSV Straubing und den TV Dingolfing. Die Mannschaft startete motiviert und fokussiert in das Spiel gegen Straubing. Leider ging der erste Satz knapp an den Gegner. Anschließend entwickelte sich ein Krimi. Beide Teams lieferten sich fünf spannende und nervenzerreißende Sätze. Leider konnten die Damen der Wilden Wespen den Gegnerinnen am Ende nur einen Punkt abknüpfen und verloren ihr erstes Heimspiel mit 2:3. Das Trainergespann um Simon Rumler, Marco Schreiner und Julian Fuchs war trotzdem sehr zufrieden mit der Leistung der Damen, da sie trotz der knappen Niederlage mit starken Aufschlägen, kontrollierten Annahmen und effektiven Angriffen gezeigt haben, was Sie können. Einziger Kritikpunkt des Trainergespannes war, dass die Angriffe noch etwas flinker und variabler gesetzt werden sollten. Ziel für die nächste Begegnung mit dem FTSV Straubing ist es, dies umzusetzen und das Rückspiel zu gewinnen. 

Auch in das zweite Spiel des Tages gegen den TV Dingolfing starteten die Wespen hochmotiviert. Anfangs taten sie sich schwer und holten sich knapp den ersten Satz. Aufgrund von Konzentrationsschwächen und Leichtsinnsfehlern wurde der zweite Satz an den Gegner abgetreten. Im dritten Satz führte Trainer Rumler einen Spielerwechsel durch und lies Greta Schöpe im Zuspiel und Lena Seebauer im Mittelblock spielen. Die Konzentration kam zurück und die Damen zeigten erneut, was Sie können. Sie setzen den Gegner mit starken Angriffen, besonders von Lena Seebauer, unter Druck und erhöhten auch die Aufschlagqualität, besonders durch Emmy Lermer, und brachten somit die gegnerische Annahme und Abwehr zum Wackeln. Souverän holte sich die zweite Damenmannschaft Wespen den 3:1 Sieg gegen Dingolfing. Insgesamt nahmen die Steinacherinnen vier Punkte aus diesem Spieltag mit und platzieren sich auf dem vierten Platz des Tableaus.

Mit einem kleinen Kader von acht Spielern beim einzigen Heimspieltag der Saison zeigte der männliche Wespennachwuchs eine sehr kompakte Leistung. Gegen die Truppe von den Bayerwald Volleys hatte man leichtes Spiel. Mit vielen Aufschlagpunkten konnte man deutlich 3:0 gewinnen. Erfreulich war dabei die sehr gute Leistung von Mittelblocker Niklas Zacherl. Im zweiten Spiel ging es dann bereits um die mögliche Meisterschaft in dieser Saison. Der direkte Konkurrent VSV Straubing, den man im Hinspiel nur knapp mit 3:2 besiegen konnte, machte es den Jungs aus Steinach deutlich schwerer als im Spiel zuvor. Trotzdem zeigten sie eine stabile Leistung und machten vor allem im Angriff vieles richtig. So konnte dieses Spiel mit 3:1 gewonnen werden. So führt das Steinacher Team weiter ungeschlagen die Tabelle der Bezirksklasse Nordost an.

Neuer Trikotsatz für die Wespenherren

Neuer Trikotsatz für die Wespenherren

Maschinenbau Rappl aus Kirchroth unterstützt das Wespennest

Steinach (hk). Die Herrenmannschaft der Wilden Wespen Steinach darf sich über neue Trikots für die Saison freuen. Der Maschinenbauer Rappl aus Kirchroth mit seinem Geschäftsführer Klaus Rappl sponsort das Team mit einem neuen Trikotsatz.

Für Klaus Rappl zahlt sich nach eigener Aussage die Investition in junge Talente immer aus, was man unter anderem auch daran sieht, dass sein Unternehmen seit der Gründung im Jahr 1986 in diversen Ausbildungsberufen ausbildet. Genau diese Philosophie verbindet das Unternehmen Rappl und die Wilden Wespen Steinach, denn auch bei den Wespen wird seit der Gründung stetig in die Jugendarbeit investiert.

Das beste Beispiel hierfür ist zum einen Michael Weber von der Herrenmannschaft, der seit seiner Ausbildung bei der Firma Rappl beschäftigt ist und mittlerweile als Ausbildungsleiter eine tragende Rolle im Betrieb innehat. Zum anderen Julian Fuchs, welcher die gute Ausbildung im Wespennachwuchs repräsentiert und mit seinen erst 16 Jahren eine tragende Säule des Herrenteams ist.

Auch die beiden Vorsitzenden Sabrina Bosl und Franz Grundler freuen sich über die Spende des Trikotsatzes und den Beginn einer Partnerschaft zwischen den Wilden Wespen Steinach und Maschinenbau Rappl.

v.l.n.r.: 1. Vorsitzender WW Steinach Franz Grundler, Spieler und Ausbildungsleiter Maschinenbau Rappl Michael Weber, Geschäftsführer Maschinenbau Rappl Klaus Rappl, Spieler Herrenmannschaft Julian Fuchs und 2. Vorsitzende WW Steinach Sabrina Bosl

Bezirksligadamen der Wilden Wespen weiterhin ungeschlagen

Bezirksligadamen der Wilden Wespen weiterhin ungeschlagen

U16 weiblich verliert klar

Steinach (hk). Die erste Damenriege der Wilden Wespen reiste am Wochenende nach Vilsbiburg. Die Mannschaft konnte gleich im ersten Satz gegen die Roten Raben IV mit einem 25:10 ordentlich vorlegen. Dementsprechend gingen sie mit Selbstvertrauen in den nächsten Satz und holten auch diesen mit 25:12, wobei souveräne Aufschläge und starke Angriffe, vor allem durch die Diagonalspielerin Antonia Hübl, der Schlüssel zum Erfolg waren. Den dritten Satz gewannen die Wespen mit 25:17 und konnten drei Punkte für das Tableau mit nach Hause nehmen. Die Steinacherinnen von Coach Max Hinkel bleiben ungeschlagen und stehen nun auf Rang zwei, punktgleich mit dem ebenfalls ungeschlagenen Ersten Landshut.

Tags darauf war auch die weibliche U16 Mannschaft in Vilsbiburg. Im ersten Match gegen die Gastgeberinnen spielten sie nach anfänglichen Kommunikationsschwierigkeiten wieder ruhig und gut mit. Leider führten die Startschwierigkeiten zu einem großen Rückstand. Vor allem die Aufschläge von Emma Halbe brachten das Team dann zurück ins Spiel und die Mädchen holten sich viele Punkte und verringerten so die Differenz. Die Bemühungen reichten jedoch nur zu einer 16:25 Niederlage im ersten Satz und auch die folgenden Sätze mussten sie klar abgeben.

Im zweiten Spiel gegen den FTSV Straubing setzte die Mannschaft um Trainerin Laura Kreuzer die Erfahrungen aus dem vorherigen Spiel um und konnte vermehrt mit ihren Angriffen und Lobs punkten. Hier sind vor allem die Angriffe durch Viktoria Röckl hervorzuheben, die den Gegner öfter unter Druck setzten. Die starken Angriffe der Gegner konnten gut abgewehrt werden und Libera Laura Johner verteidigte einige starke Angriffe. Dennoch ließ die Konzentration nach und die Angriffe der Straubingerinnen wurden immer stärker. So ging das zweite Spiel leider ebenfalls 0:3 aus. Der Spieltag war dennoch eine Chance für die neue Mannschaft Spielerfahrung zu sammeln und zuversichtlich auf die nächsten Spieltage zu blicken.